Lange Ausgabeform Outbound (Beispiel, openFT <= V12.1C00)
|
Lange Ausgabeform Outbound (Beispiel, openFT >= V12.1C10)
|
Lange Ausgabeform Inbound (Beispiel)
|
Lange Ausgabeform eines ADM-Logging-Satzes (Beispiel)
|
Erläuterung der Langform (spaltenweise)
Nachfolgend sind auch Felder und Werte beschreiben, die nur bei ADM-Logging-Sätzen auftreten können.
Bezeichnung | Erläuterung | |
LOGGING-ID | maximal zwölfstellige Nummer des Logging-Satzes | |
TRANS | Übertragungsrichtung: | |
TO | Die Auftragsrichtung ist zum Partnersystem. Diese Richtung
| |
FROM | Die Auftragsrichtung ist zum lokalen System. Diese Richtung
| |
BOTH | Filemanagement-Auftrag mit bidirektionaler | |
PROFILE | Name des Profils, das für die Übertragung verwendet wurde (im FT-Logging-Satz | |
TRANS-ID | Auftragsnummer | |
TRANSFER | Menge der übertragenen Daten | |
PROTECT | Gibt an, ob die Schutzattribute übertragen wurden. Wird nur ausgegeben, wenn | |
SAME | Die Schutzattribute der Datei wurden mit übertragen. | |
SEC-OPTS | Sicherheitsoptionen und verwendete Verschlüsselungsalgorithmen. Diese Zeile | |
ENCR | Verschlüsselung der Auftragsbeschreibung | |
DICHK | Datenintegritätsprüfung der Auftragsbeschreibung | |
DENCR | Verschlüsselung des Dateiinhalts während der Übertragung | |
DDICHK | Datenintegritätsprüfung der übertragenen Dateidaten | |
LAUTH | Authentifizierung des lokalen Systems beim Partner | |
LAUTH2 | Authentifizierung des lokalen Systems beim Partner | |
RAUTH | Authentifizierung des Partners im lokalen System | |
RAUTH2 | Authentifizierung des Partners im lokalen System | |
RSA-nnnn | Länge des RSA-Schlüssels | |
DES / | Verwendeter Verschlüsselungsalgorithmus | |
INITIATOR | Initiator (User-Id) bei lokal gestellten Aufträgen; | |
USER-ADM | Benutzerkennung, auf die sich die Aufträge im lokalen System beziehen | |
PARTNER | informiert über das beteiligte Partnersystem. Ausgegeben wird der symbolische | |
PTNR-ADDR | Adresse des Partnersystems, wird nur bei Inbound-FTP-Aufträgen ausgegeben. Bei | |
FILENAME | Dateiname bzw. Vor- oder Nachverarbeitung im lokalen System. | |
FNC-MODE | Codierungsmodus für Dateinamen und Folgeverarbeitung: | |
*TRANSPARENT | Dateinamen und Folgeverarbeitung werden in einer | |
*CHAR, FNCCS=ccs | Dateinamen und Folgeverarbeitung werden in ihrer | |
ADM-CMD | wird nur beim ADM-Logging-Satz ausgegeben: | |
ADMIN-ID | wird nur beim ADM-Logging-Satz ausgegeben: | |
ROUTING | wird nur beim ADM-Logging-Satz ausgegeben: | |
RC | Reason-Code. | |
REC-TYPE | Angabe, ob es sich um einen FT-, FTAC- oder ADM-Logging-Satz handelt. | |
PCMD | Status der Folgeverarbeitung: | |
NONE | Es war keine Folgeverarbeitung angegeben. | |
STARTED | Eine Folgeverarbeitung wurde gestartet. | |
NOT-STARTED | Eine Folgeverarbeitung konnte nicht gestartet werden. | |
PRIV | Gibt an, ob das benutzte Berechtigungsprofil privilegiert ist | |
WRITE | Schreibregel. | |
NEW | Die Datei wird neu angelegt. Gibt es schon eine Datei mit | |
EXT | Eine existierende Datei wird erweitert, sonst wird sie neu | |
REPLACE | Eine existierende Datei wird erweitert | |
TIME | Zeitpunkt, wann der Logging-Satz geschrieben wurde | |
FUNCTION | Definition der FT-Funktion: | |
| ||
STARTTIME | Zeitpunkt des Auftragsbeginns | |
STORETIME | Zeitpunkt der Auftragsannahme (inbound) | |
REQUESTED | Zeitpunkt der Auftragsannahme (outbound) | |
CCS-NAME | Name des Zeichensatzes, der ggf. für die Umcodierung verwendet wird. | |
CHG-DATE | gibt an, ob das Änderungsdatum der Sendedatei für die Empfangsdatei | |
SAME | Das Änderungsdatum der Sendedatei wird übernommen. | |
INITSN | TSN, von der aus der Auftrag erteilt wurde, wird nur bei Outbound-Aufträgen | |
GLOB-ID | globale Auftrags-Identifikation, wird nur bei Inbound-Aufträgen von openFT- | |
REMOTE-FN | Ab openFT V12.1C10: Wenn die Datei ein Bibliothekselement ist, erfolgt die Ausgabe im Format | |
Beispiele
Der FT-Verwalter will sich alle Logging-Sätze der Benutzerkennung Meier ansehen, die zwischen dem 01.09. 2016 und 31.12.2016 protokolliert wurden. Wenn Sie Eigentümer der Benutzerkennung Meier sind, dann können Sie den Operanden OWNER-IDENTIFICATION= weglassen.
/SHOW-FT-LOGGING-RECORDS SELECT=*PARAMETERS(OWNER-IDENTIFICATION=Meier, -/CREATION-TIME=*INTERVAL(FROM=2016-09-01(00:00), -/TO=2016-12-31(23:59))),NUMBER=*ALLDen ersten Satz der Ausgabe wollen Sie ausführlich sehen.
/SHOW-FT-LOG-REC (OWN=Meier,CRE-TIME=*INTERVAL(FROM=2016-09-01(00:00),-/TO=2016-12-31(00:00))),INF=*ALLDer (FT- oder FTAC-) Verwalter will sich alle Logging-Sätze ausgeben lassen. Er wünscht eine Ausgabe aller Informationen in möglichst kompakter Form, weil er die Logging-Sätze vor dem Löschen sichern möchte. Daher wählt er die Kombination "ausführliche Form der Ausgabe" und "Ausgabe im CSV-Format". Das erreicht er mit dem folgenden Kommando:
/SHOW-FT-LOG-REC SELECT=*ALL,NUMBER=*ALL,INF=*ALL,OUTPUT=*SYSLST(*CSV)Für die Ausgabe umfangreicher Informationen kann dieses Kommando mehrere Minuten benötigen.
Der FT- oder FTAC-Verwalter möchte sich die Namen der aktuellen Logging-Datei sowie der Offline-Logging-Dateien ausgeben lassen:
/SHOW-FT-LOG-REC INF=*LOGGING-FILES% $SYSFJAM.SYSLOG.L120806.L132626% $SYSFJAM.SYSLOG.L120806.L132615Der openFT-Administrator möchte alle Protokollierungssätze anzeigen, die für den Dateinamen REMOTE-FILE erstellt wurden. In der Kurzausgabe wird nur der Name der lokalen Datei angezeigt.
/SHOW-FT-LOGGING-RECORDS SELECT=*PARAMETERS(FILE-NAME=REMOTE-FILE, -/ ),NUMBER=*ALL%TYP LOGG-ID TIME RC PARTNER INITIATOR INIT USER-ADM FILENAME%2021-03-19%T 113 17:18:53 0000 >LOCSIN TSOS 0AEJ TSOS $USER1.LOCAL-FILEUm den entfernten Dateinamen zu sehen, muss das lange Ausgabeformat verwendet werden:
/SHOW-FT-LOGGING-RECORDS SELECT=*PARAMETERS(FILE-NAME=REMOTE-FILE, -/ ),INF=*ALL%LOGGING-ID = 113 RC = 0000 TIME = 2021-02-02 17:18:53% TRANS = TO REC-TYPE= FT FUNCTION = TRANSFER-FILE% PROFILE = PCMD = NONE STARTTIME= 2021-02-02 17:18:53% TRANS-ID = 86017 WRITE = REPLACE REQUESTED= 2021-02-02 17:18:52% TRANSFER = 32 kB CCS-NAME =% INITIATOR= TSOS INITSN = 0AEJ% USER-ADM = TSOS% PARTNER = LOCSIN% FILENAME = $USER1.LOCAL-FILE% FNC-MODE = *TRANSPARENT% REMOTE-FN= $USER1.REMOTE-FILE