Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

CANCEL-FILE-TRANSFER

&pagelevel(3)&pagelevel

Einsatzhinweis

Funktion: Dateiübertragungsauftrag abbrechen

Benutzergruppe: FT-Benutzer und FT-Verwalter

Aliasnamen: CNFT / NCANCEL / FTCANREQ

Funktionsbeschreibung

Mit dem Kommando CANCEL-FILE-TRANSFER können Sie einen noch nicht begonnenen FT-Auftrag zurücknehmen bzw. die begonnene Dateiübertragung abbrechen. Das FT-System löscht den FT-Auftrag, der den angegebenen Auswahlkriterien entspricht, im FT-Auftragsbuch und bricht gegebenenfalls die zugehörige Dateiübertragung ab.

Dabei gilt:

  • Sie können sowohl im lokalen als auch im fernen System gestellte FT-Aufträge abbrechen.

  • Mit einem Kommando können Sie auch mehrere FT-Aufträge gleichzeitig abbrechen.

  • Sie können die abzubrechenden FT-Aufträge anhand verschiedener Kriterien auswählen.

  • Als FT-Benutzer können Sie nur FT-Aufträge abbrechen, deren "Eigentümer" Sie sind.

    Eigentümer eines FT-Auftrags, der im lokalen System gestellt wurde, ist die Benutzerkennung, unter der der Auftrag abgesetzt wurde.
    Eigentümer eines FT-Auftrags, der in einem fernen System gestellt wurde, ist die Kennung im lokalen System, mit der dieser Auftrag durchgeführt wird.

  • Als FT-Verwalter können Sie Dateiübertragungsaufträge beliebiger Benutzer abbrechen.

  • Als FT-Verwalter haben Sie außerdem die Möglichkeit, einen bestimmten Auftrag gezielt und bedingungslos vollständig abzubrechen und aus dem Auftragsbuch zu entfernen. Bedingungslos bedeutet, notfalls ohne Aushandlung mit dem beteiligten Partnersystem. Damit können Sie Aufträge aus dem Auftragsbuch entfernen, die im Partnersystem nicht mehr bekannt sind, oder die keine Verbindung zum Partnersystem mehr aufbauen können.

    WARNUNG!

    Diese Funktion birgt bei leichtfertiger Verwendung die Gefahr, Inkonsistenzen in den Auftragsbüchern der beteiligten Partnersysteme zu verursachen. Diese Inkonsistenzen führen unter Umständen zu schwer verständlichen Fehlermeldungen (SYSTEM ERROR) sowie zu „Auftragsleichen“ in den Auftragsbüchern der Partnersysteme. Sie soll daher nur in Ausnahmefällen nach einer angemessenen Wartezeit eingesetzt werden.

Wenn ein Auftrag abgebrochen wurde, wird er erst komplett aus dem Auftragsbuch gelöscht, nachdem er auch im fernen System aus dem Auftragsbuch gelöscht wurde.

Format

CANCEL-FILE-TRANSFER / CNFT / NCANCEL / FTCANREQ

TRANSFER-ID = *ALL / <integer 1..2147483647> (FORCE-CANCELLATION = *NO / *YES)

,SELECT = *OWN / *PARAMETERS(...)

*PARAMETERS(...)

OWNER-IDENTIFICATION = *OWN / *ALL / <name 1..8>

,INITIATOR = ( *LOC AL, *REMOTE ) / list-poss(2): *LOCAL / *REMOTE

,PARTNER = *ALL / <text 1..200 with-low>

,FILE-NAME = *ALL / <filename 1..54> / <c-string 1..512 with-low> /

*LIBRARY-ELEMENT(...) / *POSIX(NAME = <posix-pathname 1..510>) /

*PUBSET(PUBSET = <cat-id 1..4>)

*LIBRARY-ELEMENT(...)

LIBRARY = *ALL / <filename 1..54>

,ELEMENT = *ALL / <filename 1..64 without-gen-vers>(...) /

<composed-name 1..64 with-under>(...)

<filename>(...) / <composed-name>(...)

VERSION = *ALL / <text 1..24>

,TYPE = *ALL / <name 1..8>

,MONJV = *NONE / <filename 1..54 without-gen-vers>

,JV-PASSWORD = *NONE / <c-string 1..4> / <x-string 1..8> /

<integer -2147483648..2147483647> / *SECRET

Beschreibung der Operanden

TRANSFER-ID =

Auftragsidentifikation des abzubrechenden FT-Auftrags.

TRANSFER-ID = *ALL

Löscht alle FT-Aufträge, wenn nicht mit SELECT (s.u.) weitere Auswahlkriterien angegeben werden. Als FT-Benutzer können Sie mit dieser Angabe alle FT-Aufträge der eigenen Kennung löschen. Als FT-Verwalter können Sie alle aktuellen FT-Aufträge löschen, die auf das System zugreifen.

TRANSFER-ID = <integer 1..2147483647>
Auftrags-Identifikation, die dem lokalen System in der FT-Auftragsbestätigung mitgeteilt wurde. Der beigefügte Parameter FORCE-CANCELLATION steht nur dem FT-Verwalter zur Verfügung. Er dient dem unbedingten Auftragsabbruch.

TRANSFER-ID = <integer 1..2147483647>(FORCE-CANCELLATION = *NO)
*NO ist der Standardwert. Der Auftrag wird nach Aushandlung mit dem Partnersystem aus dem Auftragsbuch entfernt.

TRANSFER-ID = <integer 1..2147483647>(FORCE-CANCELLATION = *YES)
Der Auftrag wird ohne Aushandlung mit dem Partnersystem aus dem Auftragsbuch entfernt. Diese Angabe ist nur dem FT-Verwalter erlaubt, der zuvor versucht haben muss, den Auftrag mit CANCEL-FILE-TRANSFER <transfer-id> (FORCE-CAN=*NO) abzubrechen.

SELECT =
Enthält Auswahlkriterien für zu löschende FT-Aufträge. Ein Auftrag wird dann gelöscht, wenn alle angegebenen Kriterien für ihn zutreffen.

SELECT = *OWN
Löscht alle FT-Aufträge der eigenen Kennung mit der angegebenen Transfer-Id.

SELECT = *PARAMETERS(...)

OWNER-IDENTIFICATION =

Legt den Eigentümer der FT-Aufträge fest. Als FT-Benutzer können Sie diesen Operanden weglassen, da Sie nur Aufträge der eigenen Kennung löschen können.

OWNER-IDENTIFICATION = *OWN
Löscht nur FT-Aufträge mit der eigenen Kennung.

OWNER-IDENTIFICATION = *ALL
Löscht FT-Aufträge aller Kennungen. Diese Angabe ist nur dem FT-Verwalter möglich.

OWNER-IDENTIFICATION = <name 1..8>
Spezielle Kennung, deren FT-Aufträge gelöscht werden. Als FT-Benutzer können Sie nur die eigene Kennung angeben.

INITIATOR =
Gibt an, wo die Initiative für die zu löschenden FT-Aufträge lag.

INITIATOR = ( *LOCAL,*REMOTE )
Löscht FT-Aufträge aus dem lokalen System und aus fernen Systemen.

INITIATOR = *LOCAL

Löscht FT-Aufträge, die im lokalen System gestellt wurden.

INITIATOR = *REMOTE
Löscht FT-Aufträge, die in fernen Systemen gestellt wurden.

PARTNER =
Löscht FT-Aufträge, die mit einem bestimmten Partnersystem durchgeführt werden sollten.

PARTNER = *ALL
Der Name des Partnersystems wird nicht als Auswahlkriterium für zu löschende FT-Aufträge gewählt.

PARTNER = <text 1..200 with-low>
Löscht FT-Aufträge, die mit diesem Partnersystem durchgeführt werden sollten.
Sie können entweder den Namen des Partnersystems aus der Partnerliste oder die Adresse des Partnersystems angeben, siehe Abschnitt „Partneradressen angeben“.

FILE-NAME =
Löscht FT-Aufträge, die im lokalen System auf diese Datei, dieses Pubset bzw. auf dieses Bibliothekselement als Sende- oder Empfangsdatei zugreifen. Der Datei- bzw. Bibliothekselementname muss genauso angegeben werden wie im Dateiübertragungsauftrag.

FILE-NAME = *ALL
Der Dateiname wird nicht als Auswahlkriterium für zu löschende FT-Aufträge gewählt.

FILE-NAME = <filename 1..54> / <c-string 1..512 with-low> /
*POSIX(NAME = <posix-pathname 1..510>)
Löscht Aufträge, die im lokalen System auf diese Datei zugreifen.

FILE-NAME = *PUBSET(PUBSET = <cat-id 1..4>)
Löscht alle FT-Aufträge, die Dateien auf dem angegebenen Pubset gesperrt haben. Diese Angabe ist nur dem FT-Verwalter möglich.

FILE-NAME = *LIBRARY-ELEMENT(...)
Löscht FT-Aufträge, die auf Bibliothekselemente im lokalen System zugreifen.

LIBRARY =
Wählt die betroffene Bibliothek aus.

LIBRARY = *ALL
Der Bibliotheksname wird nicht als Auswahlkriterium für zu löschende FT-Aufträge gewählt.

LIBRARY = <filename 1..54>
Löscht FT-Aufträge, die auf diese Bibliothek zugreifen.

ELEMENT =

Wählt das betroffene Bibliothekselement aus.

ELEMENT = *ALL
Der Name des Bibliothekselements wird nicht als Auswahlkriterium für zu löschende FT-Aufträge gewählt.

ELEMENT = <filename 1..64 without-gen-vers>(...) /
<composed-name 1..64 with-under>(...)
Bestimmt den Namen des betroffenen Bibliothekselements.

VERSION =
Version des Elements.

VERSION = *ALL
Die Version des Bibliothekselements wird nicht als Auswahlkriterium für zu löschende FT-Aufträge gewählt.

VERSION = <text 1..24>
Löscht nur FT-Aufträge, die auf diese Version des Bibliothekselements zugreifen.

TYPE =
Typ der betroffenen Elemente.

TYPE = *ALL
Der Elementtyp wird nicht als Auswahlkriterium für zu löschende FT-Aufträge gewählt.

TYPE = <name 1..8>
Löscht nur FT-Aufträge, die auf Bibliothekselemente dieses Typs zugreifen.

MONJV =
Wählt ggf. jenen FT-Auftrag aus, der von dieser Jobvariablen überwacht wird.

MONJV = *NONE
Es wird keine Jobvariable als Auswahlkriterium für den Abbruch der Dateiübertragung gewählt.

MONJV = <filename 1..54 without-gen-vers>
Löscht den von dieser Jobvariablen überwachten FT-Auftrag.

JV-PASSWORD =
Gibt ggf. das Kennwort an, das zum Zugriff auf die Jobvariable benötigt wird. Haben Sie dem System das Kennwort zuvor durch das BS2000-Kommando ADD-PASSWORD bekannt gemacht, müssen Sie JV-PASSWORD nicht angeben.

JV-PASSWORD = *NONE
Die Jobvariable ist nicht mit einem Kennwort geschützt.

JV-PASSWORD = <c-string 1..4> / <x-string 1..8> / <integer -2147483648..2147483647>

Dieses Kennwort wird für die Jobvariable benötigt.

JV-PASSWORD = *SECRET
Sie erhalten vom System die Aufforderung, das Kennwort einzugeben. Die Eingabe erscheint aber nicht auf dem Bildschirm.

Wenn im CANCEL-FILE-TRANSFER-Kommando mehrere Auswahlkriterien angegeben werden, kann ein FT-Auftrag überbestimmt sein (zum Beispiel durch Angaben für TRANSFER-ID und MONJV). Wenn alle Auswahlkriterien für einen Auftrag zutreffen, wird der Auftrag abgebrochen. Wenn nicht alle Auswahlkriterien für einen Auftrag zutreffen, wird er nicht abgebrochen.
Wenn die Kriterien einander widersprechen, wird das CANCEL-FILE-TRANSFER-Kommando mit der Meldung quittiert:

% FTR0504 Keine Auftraege zum Auswahlkriterium gefunden

In Prozeduren wird in einem solchen Fall nicht zum nächsten SET-JOB-STEP gesprungen, da kein Fehler vorliegt.

Kommando-Returncodes

(SC2)

SC1

Maincode

Bedeutung

0

0

CMD0001

Keine Aufträge gefunden, die den angegebenen
Auswahlkriterien entsprechen.

32

32

CMD0221

Auftrag abgewiesen. Interner Fehler. Jobvariable nicht
zugreifbar

33

32

CMD0221

Auftrag abgewiesen. Interner Fehler.

36

32

CMD0221

Auftrag abgewiesen. Inkonsistente Auftragsdaten.

82

32

CMD0221

Interner Fehler. Jobvariable nicht zugänglich.

83

32

CMD0221

Interner Fehler.

36

64

FTR1036

Benutzer nicht für andere Kennung berechtigt.

38

64

FTR1038

Auftrag ist in der Beendigungsphase und kann nicht mehr
gelöscht werden.

47

64

FTR1047

Auftrag nicht gefunden.

226

64

FTR2226

Inhalt der Jobvariablen inkonsistent.

227

64

FTR2227

Jobvariable wird nicht von openFT verwendet.

228

64

FTR2228

Jobvariable nicht vorhanden.

SC1/2 = Subcode 1/2 in Dezimal-Darstellung

Zusätzliche Informationen finden Sie im Abschnitt „Kommando-Returncodes“.

Beispiele

  1. Ein openFT Benutzer will alle FT-Aufträge seiner Kennung löschen. Dazu reicht es aus, das Kommando

    /CANCEL-FILE-TRANSFER

    ohne weitere Operanden anzugeben. Wenn nur ein Auftrag vorhanden war, quittiert openFT den Auftrag mit folgender Meldung:

    % FTR2072 Auftrag 229583776 wurde geloescht

    Waren mehrere Aufträge vorhanden, so erscheint im Dialogtask die folgende Abfrage:

    %

    FTR0560 sollen alle ausgewaehlten Auftraege abgebrochen werden? Antwort

    (y=ja; n=nein)

    Nachdem der FT-Benutzer ein Y angegeben hat, geht es mit den folgenden Meldungen weiter:

    %    FTR2072 Auftrag 23958376 wurde geloescht

    %    FTR2072 Auftrag 23958461 wurde geloescht

    %    FTR2072 Auftrag 23958507 wurde geloescht

  2. Der FT-Auftrag mit der Transfer-Identifikation 194578 soll gelöscht werden. Wenn das Kommando CANCEL-FILE-TRANSFER unter derselben Kennung abgegeben wird, unter der auch der FT-Auftrag gestartet wurde, reicht das folgende Kommando:

    /CANCEL-FILE-TRANSFER TRANSFER-ID=194578

    Die empfohlene Kurzform dieses Kommandos lautet:

    /CNFT 194578

  3. Ein FT-Benutzer möchte alle FT-Aufträge löschen, die auf seine Datei DATA von einem fernen System VAR001 aus zugreifen. Das geht mit dem Kommando:

    /CANCEL-FILE-TRANSFER                                                -
    /         SELECT=(INITIATOR=*REMOTE,                                   -

    /         PARTNER=VAR001,                                              -

    /         FILE-NAME=DATA)

    Die empfohlene Kurzform dieses Kommandos lautet:

    /CNFT SEL=(INIT=*REM,PART-NAME=VAR001,FILE=DATA)

    oder

    /NCAN SEL=(INIT=*REM,PART-NAME=VAR001,FILE=DATA).

  4. Würde durch ein CANCEL-FILE-TRANSFER-Kommando mehr als ein Auftrag gelöscht, dann erfolgt bei Dialogtasks eine Rückfrage:

    % FTR0560 Sollen alle ausgewaehlten Auftraege abgebrochen werden?

    Antwort (y=ja; n=nein)

    Mit N kann der Löschauftrag zurückgezogen werden.