Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Einführung in die Kommandoschnittstelle

&pagelevel(2)&pagelevel

In diesem Kapitel finden Sie eine funktionale Übersicht über die SDF-basierten openFT- und FTAC-Kommandos für Benutzer und Verwalter.

Diese Übersicht bietet Ihnen eine schnelle Orientierung darüber, welche Kommandos Ihnen für welche Aufgaben zur Verfügung stehen.

Anschließend wird die Eingabe der Kommandos sowie die Kommandosyntax erläutert, die im Kapitel „openFT-Kommandos“ verwendet wird.

An der BS2000-POSIX-Schnittstelle stehen die die auf Unix- und Windows-Systemen ausgelieferten openFT-Kommandos zur Verfügung. Weitere Details siehe Handbuch "openFT (Unix- und Windows-Systeme) - Kommandoschnittstelle".

Hinweis für den FT-Verwalter

Die FT-Verwalter-Kommandos können von der Konsole aus abgegeben werden. Die Administration vom Terminal aus bedingt das Privileg FT-ADMINISTRATION, das standardmäßig bei TSOS liegt. Mit Einsatz von SECOS kann dieses Privileg auch anderen Kennungen zugewiesen werden. Die entsprechende Beschreibung entnehmen Sie bitte dem SECOS-Handbuch.
Die FT-Verwalter-Kommandos, die über die Konsole eingegeben werden dürfen, können auch von allen Kennungen mit dem Privileg OPERATING abgesetzt werden. Gegebenenfalls ist diesen Kennungen das Privileg zu entziehen.
Im Einzelnen sind das die Kommandos ADD-FT-PARTNER, CREATE-FT-INSTANCE, CREATE-FT-KEY-SET, DELETE-FT-INSTANCE, DELETE-FT-KEY-SET, MODIFY-FT-INSTANCE, MODIFY-FT-OPTIONS, MODIFY-FT-PARTNER, REMOVE-FT-PARTNER, SHOW-FT-OPTIONS, SHOW-FT-PARTNER, START-FT, STOP-FT, UPDATE-FT-PUBLIC-KEYS.