Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Erweiterung der LOGON-Mode-Tabelle (und ggf. der COS-Tabelle)

&pagelevel(4)&pagelevel

Die LOGON-Mode-Tabelle der VTAM-Generierung muss um folgenden Eintrag erweitert werden:

modtab   MODETAB
         MODEENT LOGMODE=FJMLMOD,                                       X
               FMPROF=X'03',                                            X
               TSPROF=X'03',                                            X
               PRIPROT=X'30',                                           X
               SECPROT=X'30',                                           X
               PSNDPAC=X'03',                                           X
               SRCVPAC=X'03',                                           X
               SSNDPAC=X'03',                                           X
               RUSIZES=X'....',                                         X
               COS=FTCOS
         MODEEND

Die Angabe LOGMODE=FJMLMOD ist zwingend erforderlich.

Die beiden Makro-Aufrufe MODETAB und MODEEND können entfallen, wenn der Aufruf MODEENT in eine vorhandene LOGON-Mode-Tabelle eingefügt wird.

Die im Parameter RUSIZES angegebenen Maximallängen der "request units" für die Primary LU (linke 2 Bytes) und die Secondary LU (rechte 2 Bytes) können jeweils Werte zwischen 1024 (X'87' für 8 x 27) und 32767 (z.B. X'FB' für 15 x 211) annehmen; Näheres siehe IBM-Handbuch zu ACF/VTAM.

Die Angabe einer "Class of Service Table" (COS) für openFT ist optional:

ISTSDCOS COSTAB
FTCOS    COS   VR=...
         COSEND

Die beiden Makroaufrufe COSTAB und COSEND können entfallen, wenn der Aufruf COS in eine vorhandene "Class of Service Table" eingefügt wird.

Für die hier angegebenen virtuellen Routen sind außerdem explizite Routen mittels des PATH-Makros zu generieren.

Es sei besonders darauf hingewiesen, dass diese Angaben - wie alle VTAM-Anweisungen - spaltenrichtig eingegeben werden müssen:

  • Anweisung ab Spalte 10

  • Fortsetzungszeilen ab Spalte 16