ft_reqterm() schließt einen asynchronen Dateiübertragungsauftrag ab. Dies ist nur möglich, wenn der Auftrag den Status "abgebrochen" oder "beendet" hat. ft_reqterm() löscht die zugehörige Datei mit Verwaltungsinformationen. Danach ist die Request-Id gelöscht und der Auftrag kann nicht mehr angesprochen werden.
Syntax
#include <ftapi.h> int ft_reqterm(const void *session, /* Eingabe */ long rid, /* Eingabe */ struct ft_err *errorinfo, void *options); /* Eingabe */
Parameter
session
Sitzungs-Id der Sitzung, in der der Übertragungsauftrag abgeschlossen werden soll.
rid
Request-Id des Auftrags, der abgeschlossen werden soll.
Wenn der Auftrag in einer anderen Sitzung erteilt wurde, muss der aktuellen Sitzung dasselbe Arbeitsverzeichnis zugeordnet sein wie der Sitzung, in der der Auftrag erteilt wurde.
errorinfo
Bereich, in dem genauere Informationen hinterlegt sind, wenn ein Fehler aufgetreten ist (siehe Abschnitt „ft_err“ (Fehlerbehandlung)).
Die Angabe des Parameters ist optional. Wenn Sie keine genaueren Fehlerinformationen benötigen, können Sie für errorinfo den Wert NULL
angeben.
options
Die Angabe des Parameters options ist optional. Wird der Wert NULL
angegeben, dann ist das Meldungsverhalten der Programmschnittstelle kompatibel zur Programmschnittstelle von openFT < V10.
Alternativ können durch die Angabe der Struktur ft_options (siehe Abschnitt „ft_options“ (Version der Programmschnittstelle)) das openFT-Meldungsnummernschema ab openFT V10 und die Funktionserweiterungen aktiviert werden.
Rückgabewert
0 | Kein Fehler. |
-1 | Fehler. Die Fehlerart wird in errorinfo hinterlegt |