Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

FTAM-spezifische Operanden

&pagelevel(4)&pagelevel

Durch die Unterstützung des FTAM-Protokolls gibt es bei Nutzung der FTAM-Funktionalität für openFT eine erheblich größere Anzahl von unterschiedlichen Partnersystemen. Im Einzelfall sollte vor der ersten "produktiven" Dateiübertragung getestet werden, in welchem Umfang mit dem entsprechenden Partner zusammengearbeitet werden kann ("interoperability"). Das ist auch dann sinnvoll, wenn das Partnersystem den Conformance-Test schon erfolgreich bestanden hat.

Für einen FTAM-Partner ist es sinnvoll, im TRANSFER-FILE-Kommando REMOTE-PARAMETER = *ANY(...) anzugeben. In dem Fall überprüft openFT nicht die Syntax der Angaben für das ferne System. Natürlich müssen diese Angaben den Syntaxregeln des fernen Systems entsprechen. Alle Wertzuweisungen innerhalb der runden Klammern müssen jeweils in Hochkommata eingeschlossen werden.

Die folgenden Operanden ACCESS-MODE, FILE-AVAILABILITY, LEGAL-
QUALIFICATION und CREATE-PASSWORD sind nur für die Kommunikation mit FTAM-Partnern vorgesehen. openFT unterstützt damit die in der FTAM-Norm vorgeschriebenen Operanden. Mit diesen Operanden legen Sie gleichzeitig mit einem
Dateiübertragungsauftrag die Attribute der Zieldatei fest.

Bei Aufträgen mit openFT-Partnern werden diese Operanden ignoriert. Die Dateiübertragung wird aber durchgeführt.

Funktionen, die mit FTAM-Partnern nicht benutzt werden können

Für die Kommunikation mit FTAM-Partnern können folgende Funktionen nicht genutzt werden:

  • Übertragen von Bibliothekselementen, die im fernen System vorliegen.

  • Übertragen von Folgeverarbeitungsdaten in das ferne System.

  • Übertragen von ISAM- und PAM-Dateien.

Wenn Sie versuchen, eine solche Funktion in einem Dateiübertragungsauftrag zu nutzen, wird der Auftrag mit der Meldung FTR2170 abgewiesen:

FTR2170 Auftrag (&00). Fernes System: Funktion nicht unterstuetzt(&02)

FILE-AVAILABILITY =
Verfügbarkeit der Zieldatei.
FILE-AVAILABILITY kann zwei Werte annehmen: sofort-verfügbar und nicht-sofort-ver-fügbar. nicht-sofort-verfügbar könnte eine Datei zum Beispiel sein, wenn sie in ein Archiv ausgelagert ist. Die Interpretation des Begriffs nicht-sofort-verfügbar ist jedoch dem Partner überlassen. Deshalb müssen in diesem Fall die Konventionen des FTAM-Partners beachtet werden.
Bei Aufträgen mit FTAM-Partnern, die die Storage Group nicht unterstützen, steht der Operand nicht zur Verfügung. Der Auftrag wird in dem Fall zwar ausgeführt, die Angabe zu FILE-AVAILABILITY aber ignoriert.

FILE-AVAILABILITY = *BY-RECEIVING-SYSTEM
Setzt einen systemspezifischen Standardwert für das Dateiattribut FILE-AVAILABILITY. Das ist im BS2000 der Wert IMMEDIATE.

FILE-AVAILABILITY = *IMMEDIATE
Setzt das Attribut der Zieldatei auf den Wert sofort-verfügbar.

FILE-AVAILABILITY = *DEFERRED
Setzt das Attribut der Zieldatei auf den Wert nicht-sofort-verfügbar.

STORAGE-ACCOUNT =
Abrechnungsnummer für Dateispeicherung.
Bei Aufträgen mit FTAM-Partnern, die die Storage Group nicht unterstützen, steht der Operand nicht zur Verfügung. Der Auftrag wird in dem Fall zwar ausgeführt, die Angabe zu STORAGE-ACCOUNT aber ignoriert.

STORAGE-ACCOUNT = *NONE
Es wird keine Abrechnungsnummer angegeben.

STORAGE-ACCOUNT = <c-string 1..40 with-low> / <text 1..40>
Bezeichnet beim FTAM-Partner ein Abrechnungskonto. Die Kosten für die Abspeicherung von Dateien gehen zu Lasten dieses Kontos. Dieser Operand muss nach den Konventionen des Partnersystems gesetzt werden.

ACCESS-MODE =

Zugriffsrechte der Zieldatei, sofern die Security Group zur Verfügung steht. Es besteht die Möglichkeit, bei der erzeugten Datei bestimmte Zugriffsrechte einzuschränken. Die Dateiübertragung wird aber nur dann ausgeführt, wenn die gesetzten Zugriffsrechte die für die Übertragung notwendigen Zugriffe noch zulassen. Ist das nicht der Fall, dann wird die Empfangsdatei im fernen Partner zwar angelegt, die Übertragung selbst aber abgelehnt.
Können die Zugriffsrechte nicht oder nicht in der angegebenen Kombination gesetzt werden, so ist es möglich, dass der ferne Partner trotzdem die Dateiübertragung durchführt.

ACCESS-MODE = *BY-RECEIVING-SYSTEM
Es gelten die Standardwerte des FTAM-Partnersystems.

ACCESS-MODE = *PARAMETERS(...)
Kennzeichnet die erlaubten Zugriffsarten.

READ-FILE = *NO / *YES
Die Datei darf nicht bzw. darf gelesen werden.

INSERT-DATA-UNIT = *NO / *YES
In die Datei dürfen nicht bzw. dürfen Dateneinheiten eingefügt werden, z.B. Sätze.

REPLACE-FILE = *NO / *YES
Die Datei darf nicht bzw. darf überschrieben werden.

EXTEND-FILE = *NO / *YES
Die Datei darf nicht bzw. darf erweitert werden.

ERASE-DATA-UNIT = *NO / *YES
In der Datei dürfen nicht bzw. dürfen Dateneinheiten gelöscht werden, z.B. Sätze.

READ-ATTRIBUTES = *NO / *YES
Die Attribute der Datei dürfen nicht bzw. dürfen gelesen werden.

CHANGE-ATTRIBUTES = *NO / *YES
Die Attribute der Datei dürfen nicht bzw. dürfen verändert werden.

DELETE-FILE = *NO / *YES
Die Datei darf nicht bzw. darf gelöscht werden.

LEGAL-QUALIFICATION =
Legt rechtliche Vereinbarungen fest.
Bei Aufträgen mit FTAM-Partnern, die die Security Group nicht unterstützen, steht der Operand nicht zur Verfügung. Der Auftrag wird in dem Fall zwar ausgeführt, die Angabe zu LEGAL-QUALIFICATION aber ignoriert.

LEGAL-QUALIFICATION = *NONE
Es gibt keine rechtliche Vereinbarungen.

LEGAL-QUALIFICATION = <c-string 1..80 with-low> / <text 1..80>

Legt bei FTAM-Partnern eine rechtliche Bestimmung für eine Datei fest (entspricht einem Copyright). Die maximale Länge beträgt 80 Zeichen.

CREATE-PASSWORD =
Mit CREATE-PASSWORD kann bei Sendeaufträgen für FTAM-Partner, die das Anlegen einer Datei mit einem Berechtigungspasswort überwachen, ein Kennwort vergeben werden.

CREATE-PASSWORD = *NONE
Das Anlegen einer Datei ist ohne Kennwort möglich.

CREATE-PASSWORD = <c-string 1..64 with-low> / <x-string 1..128>
Kennwort, das den Benutzer zum Anlegen einer Datei im fernen System berechtigt. Das Kennwort muss in Hochkommata eingeschlossen angegeben werden.

CREATE-PASSWORD = *SECRET
Sie erhalten vom System die Aufforderung, das Kennwort einzugeben. Ihre Eingabe erscheint aber nicht auf dem Bildschirm.