Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

ftupdi

&pagelevel(3)&pagelevel

Einsatzhinweis

Funktion: Instanzenverzeichnis aktualisieren

Benutzergruppe: FT-Verwalter

Funktionsbeschreibung

Mit ftupdi können Sie einen Instanzdateibaum, der mit openFT V10.0, V11.0 oder V12.0 erstellt wurde, so aktualisieren, dass er mit openFT V12.1 weiter verwendet werden kann. Die Einstellungen der Betriebsparameter, FTAC-Berechtigungssätze und FTAC-Berechtigungsprofile sowie die Logging-Sätze bleiben erhalten.

Eventuell noch vorhandene Aufträge für diese Instanz gehen verloren.

Hinweis zum Einbenutzerbetrieb auf Unix-Systemen

Das Aktualisieren einer openFT-Instanz ist im Einbenutzerbetrieb nur dem Eigentümer dieser Instanz erlaubt. Auch root darf im Einbenutzerbetrieb eine Instanz nicht aktualisieren, wenn sie nicht root gehört.

Format

ftupdi -h | <Verzeichnis 1..128>

Beschreibung der Optionen

-h

gibt die Kommandosyntax am Bildschirm aus. Weitere Angaben nach -h werden ignoriert.

Verzeichnis

Hier geben Sie das Verzeichnis an, in dem sich der Instanzdateibaum der zu aktualisierenden Instanz befindet.

Meldungen des ftupdi-Kommandos

Konnte ftupdi nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden, dann wird eine selbsterklärende Meldung ausgegeben; der Exitcode ist dann ungleich 0.

Beispiel

Der FT-Verwalter will das Verzeichnis der Instanz hugo aktualisieren.

Unix-Systeme

ftupdi /var/openFT/.hugo

Windows-Systeme

ftupdi "C:\ProgramData\Fujitsu Technology Solutions\var\hugo"