Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

GET-REMOTE-FILES

&pagelevel(3)&pagelevel

Einsatzhinweis

Funktion: Ferne Dateien holen

Benutzergruppe: FT-Benutzer

Aliasname: FTMGET

Funktionsbeschreibung

Mit dem Kommando GET-REMOTE-FILES können Sie mehrere Dateien synchron oder asynchron von einem entfernten Partnersystem holen. Die Namen der entfernten Dateien können Sie mit Hilfe von Wildcards angeben. GET-REMOTE-FILES verwendet dazu intern u.a. das Kommando TRANSFER-FILE-SYNCHRONOUS (synchron) bzw. TRANSFER-FILE (asynchron). Die Übertragungsart (synchron oder asynchron) wird über den Operanden TRANSFER-MODE gesteuert.

Format

GET-REMOTE-FILES / FTMGET

PARTNER = <text 1..200 with-low>

,LOCAL-PARAMETER = *PAR AMETERS (...)

*PARAMETERS (...)

FILE-NAME = *SAME / <partial-filename_2..53> / <c-string_1..512_with-low> /

*LIBRARY-ELEMENT(...) / *POSIX(NAME= *SAME / <posix-pathname 1..510>)

*LIBRARY-ELEMENT(...)

LIBRARY = *SAME / <filename 1..54>

,ELEMENT = *SAME / <partial-filename 2..64>(...) / <c-string 1..64>(...)

<partial-filename 2..64>(...) / <c-string 1..64>

VERSION = *STD / <text 1..24>

,TYPE = *SAME / <alphanum-name 1..8>

,PASSWORD = *NONE / <c-string 1..4> / <x-string 1..8> /

<integer -2147483648..2147483647> / *SECRET

,TRANSFER-ADMISSION = *SAME / <alphanum-name 8..32> / <x-string 15..64> /

<c-string 8..32 with-low> / *SECRET / *PARAMETERS(...)

*PARAMETERS(...)

USER-IDENTIFICATION = <name 1..8>

,ACCOUNT = *NONE / <alphanum-name 1..8>

,PASSWORD = *NONE / <c-string 1..8> / <c-string 9..32> /

<x-string 1..16> / *SECRET

,CODED-CHARACTER-SET = *STD / <name 1..8>

,REMOTE-PARAMETER = *BS2 000(...) / *MSP(...) / *ANY(...)

* BS2 000(...)

FILE-NAME = <file name with wildcard 1..54> / *LIBRARY-ELEMENT(...) /

*POSIX(NAME=<posix-pathname 1..510>)

*LIBRARY-ELEMENT(...)

LIBRARY = <filename 1..54>

,ELEMENT = <filename 1..64 without-gen-vers with wildcard>(...) /

<composed-name 1..64 with-underscore with wildcards>(...)

<filename>(...) / <omposed-name >(...)

,VERSION = *STD / <text 1..24>

,TYPE = <alphanum-name 1..8>

,PASSWORD = *SAME / *NONE / <c-string 1..4> / <x-string 1..8> /

<integer -2147483648..2147483647> / *SECRET

,TRANSFER-ADMISSION = *SAME / <alphanum-name 8..32> / <x-string 15..64> /

<c-string 8..32 with-low> / *SECRET/ *PARAMETERS(...)

*PARAMETERS(...)

USER-IDENTIFICATION = <name 1..8>

,ACCOUNT = *NONE / <alphanum-name 1..8>

,PASSWORD = *NONE / <c-string 1..8> / <c-string 9..32> / <x-string 1..16> / *SECRET

,PROCESSING-ADMISSION = *SAME / *NOT-SPECIFIED / *PARAMETERS(...)

*PARAMETERS(...)

USER-IDENTIFICATION = <name 1..8>

,ACCOUNT = *NONE / <alphanum-name 1..8>

,PASSWORD = *NOsNE / <c-string 1..8> / <c-string 9..32> / <x-string 1..16>

,SUCCESS-PROCESSING = *NONE / <c-string 1..1000 with-low>

,FAILURE-PROCESSING = *NONE / <c-string 1..1000 with-low>

,FILE-AVAILABILITY = *BY-RECEIVING-SYSTEM / *IMMEDIATE / *DEFERRED

,STORAGE-ACCOUNT = *NONE / <c-string 1..40 with-low> / <text 1..40>

,ACCESS-MODE = *BY-RECEIVING-SYSTEM / *PARAMETERS(...)

*PARAMETERS(...)

READ-FILE = *NO / *YES

,INSERT-DATA-UNIT = *NO / *YES

,REPLACE-FILE = *NO / *YES

,EXTEND-FILE = *NO / *YES

,ERASE-DATA-UNIT = *NO / *YES

,READ-ATTRIBUTES = *NO / *YES

,CHANGE-ATTRIBUTES = *NO / *YES

,DELETE-FILE = *NO / *YES

,LEGAL-QUALIFICATION = *NONE / <c-string 1..80 with-low> / <text 1..80>

,CODED-CHARACTER-SET = *STD / <name 1..8>

*MSP(...)

FILE-NAME = <Text 1..80>

,PASSWORD = *NONE / <alphanum-name 1..8> / *SECRET

,TRANSFER-ADMISSION = <alphanum-name 8..32>/<x-string 15..64>/<c-string 8..32 with-low> /

/ *SECRET / *PARAMETERS(...)

*PARAMETERS(...)

USER-IDENTIFICATION = <name 1..7>

,ACCOUNT = *NONE / <text 1..43>

,PASSWORD = *NONE / <alphanum-name 1..8>/ *SECRET

,PROCESSING-ADMISSION = *SAME / *NOT-SPECIFIED / *PARAMETERS(...)

*PARAMETERS(...)

USER-IDENTIFICATION = <name 1..7>

,ACCOUNT = *NONE / <text 1..43>

,PASSWORD = *NONE / <alphanum-name 1..8>/ *SECRET

,SUCCESS-PROCESSING = *NONE /<c-string 1..1000 with-low>

,FAILURE-PROCESSING = *NONE / <c-string 1..1000 with-low>

,CODED-CHARACTER-SET = *STD / <name 1..8>

*ANY(...)

FILE-NAME = <c-string 1..512 with-low> / *LIBRARY-ELEMENT(...)

*LIBRARY-ELEMENT(...)

LIBRARY = <c-string 1..63 with-low>

,ELEMENT = <c-string 1..64 with-low>(...)

<c-string 1..64 with-low>(...)

VERSION = *NONE / *STD / <c-string 1..24 with-low>

,TYPE =<c-string 1..8 with-low>

,PASSWORD = *NONE / <c-string 1..64 with-low> / <x-string 1..128> / *SECRET

,TRANSFER-ADMISSION = *NONE / <alphanum-name 8..32> / <x-string 15..64> /

<c-string 8..32 with-low> / *SECRET / *PARAMETERS(...)

*PARAMETERS(...)

USER-IDENTIFICATION = <c-string 1..67 with-low>

,ACCOUNT = *NONE / <c-string 1..64 with-low>

,PASSWORD = *NONE / <c-string 1..64 with-low> / <x-string 1..128 with-low> / *SECRET

,PROCESSING-ADMISSION = *SAME / *NONE / *PARAMETERS(...)

*PARAMETERS(...)

USER-IDENTIFICATION = <c-string 1..67 with-low>

,ACCOUNT = *NONE / <c-string 1..64 with-low>

,PASSWORD = *NONE / <c-string 1..64 with-low> / <x-string 1..128 with-low> / *SECRET

,SUCCESS-PROCESSING = *NON E /<c-string 1..1000 with-low>

,FAILURE-PROCESSING = *NONE / <c-string 1..1000 with-low>

,FILE-AVAILABILITY = *BY-RECEIVING-SYSTEM / *IMMEDIATE / *DEFERRED

,STORAGE-ACCOUNT = *NONE / <c-string 1..40 with-low> / <text 1..40>

,ACCESS-MODE = *BY-RECEIVING-SYSTEM / *PARAMETERS(...)

*PARAMETERS(...)

READ-FILE = *NO / *YES

,INSERT-DATA-UNIT = *NO / *YES

,REPLACE-FILE = *NO / *YES

,EXTEND-FILE = *NO / *YES

,ERASE-DATA-UNIT = *NO / *YES

,READ-ATTRIBUTES = *NO / *YES

,CHANGE-ATTRIBUTES = *NO / *YES

,DELETE-FILE = *NO / *YES

,LEGAL-QUALIFICATION = *NONE / <c-string 1..80 with-low> / <text 1..80>

,CREATE-PASSWORD = *NONE / <c-string 1..64 with-low> / <x-string 1..128> / *SECRET

,CODED-CHARACTER-SET = *STD / <c-string 1..8 with-low>

,TRANSFER- MODE = *SYNCHRONOUS / *ASYNCHRONOUS(...)

*ASYNCHRONOUS (...)

,LOCAL-PARAMETER = *PARAMETERS (...)

*PARAMETERS (...)

,PROCESSING-ADMISSION = *SAME / *NOT-SPECIFIED / *PARAMETERS(...)

*PARAMETERS(...)

USER-IDENTIFICATION = <name 1..8>

,ACCOUNT = *NONE / <alphanum-name 1..8>

,PASSWORD = *NONE / <c-string 1..8> / <c-string 9..32> /

<x-string 1..16> / *SECRET

,SUCCESS-PROCESSING = *NONE /<c-string 1..1000 with-low>

,FAILURE-PROCESSING = *NONE / <c-string 1..1000 with-low>

,LISTING = *NONE / *SYSLST / *LISTFILE / *PARAMETERS(...)

*PARAMETERS(...)

OUTPUT = *SYSLST / *LISTFILE

,CONDITION = *ANY / *ON-FAILURE-ONLY

,PRIORITY = *NORMAL / *HIGH / *LOW

,START = * SOON / *EARLIEST(...)

*EARLIEST(...)

DATE = * TODAY / *TOMORROW / <date 8..10>

,TIME = 00:00 / <time 1..8>

,CANCEL = *N O / *AT(...)

*AT(...)

DATE = *TODAY / *TOMORROW / <date 8..10>

,TIME = 23:59 / <time 1..8>

,CASE-SENSITIVE = * BY-PARTNER / *NO / *YES

,COMPRESS = *NONE / *BYTE-REPETITION / *ZIP

,WRITE-MODE = *REPLACE -FILE / *NEW-FILE / *EXTEND-FILE

,DATA-TYPE = *NOT-SPECIFIED / *CHARACTER (...) / *BINARY (...) / *USER

*CHARACTER(...)

TRANSPARENT = *NO / *YES

*BINARY(...)

TRANSPARENT = *NO / *YES

,DATA-ENCRYPTION = *NO / *YES / *ONLY-DATA-INTEGRITY

,RECORD-SIZE = *NOT-SPECIFIED /<integer 1..32756>

,RECORD-FORMAT = *STD / *FIXED / *VARIABLE / *UNDEFINED

,TARGET-FILE-FORMAT = *SAME / *BLOCK-ORIENTED / *SEQUENTIAL(...)

*SEQUENTIAL(...)

RECORD-FORMAT = *SAME / *UNDEFINED

,PROTECTION = *STD / *SAME

,LAST-CHANGE-DATE = *STD / *SAME

Beschreibung der Operanden

Im Folgenden werden nur die Differenzen im Vergleich zu dn Kommandos TRANSFER-FILE-SYNCHRONOUS bzw. TRANSFER-FILE beschrieben.

LOCAL-PARAMETER = *PARAMETERS(...)

LE-NAME =

Bestimmt die Namen der Emfpangsdateien im lokalen System.

FILE-NAME = *SAME
Die Dateinamen werden unverändert übernommen.

FILE-NAME = <partial-filename_2..53> / <c-string_1..512_with-low> / POSIX(NAME=<posix-pathname 1..510>)

Die Dateinamen werden mit einem Präfix versehen.
Das Präfix muss entweder mit einem Punkt enden (Format partial-filename) oder einem %-Zeichen (Format c-string oder Format POSIX(NAME=...). Endet das Präfix mit einem Punkt, dann wird der letzte Namensteil des fernen Dateinamens angehängt. Endet das Präfix mit einem %-Zeichen, dann wird dieses durch den letzten Teil des fernen Dateinamens ersetzt.

Der letzte Namensteil beginnt hinter dem letzten Schrägstrich (/) oder
Gegenschrägstrich (\) oder einem entsprechenden Zeichen im fernen System.

Das Präfix kann auch den absoluten oder relativen Pfad eines auf dem lokalen Rechner existierenden Verzeichnisses enthalten. Wenn das angegebene Verzeichnis nicht existiert, dann wird GET-REMOTE-FILES nicht ausgeführt.

Bitte beachten Sie, dass der resultierende Dateiname den Regeln des lokalen Systems entsprechen muss, andernfalls werden die Dateien nicht übertragen.

FILE-NAME = *LIBRARY-ELEMENT(...)
Gibt an, dass Bibliothekselemente übertragen werden sollen.
Die Operanden in dieser Klammer können auch als Stellungsoperanden ohne die zugehörigen Schlüsselwörter angegeben werden.

LIBRARY =
Name der Bibliothek im lokalen System.

LIBRARY = *SAME
Der Name wird unverändert übernommen.

LIBRARY = <filename 1..54>
Gibt den Namen der Bibliothek im lokalen System an.

ELEMENT =
Namen der Bibliothekselemente im lokalen System.

ELEMENT = *SAME
Die Namen werden unverändert übernommen.

ELEMENT = <partial-filename 2..64>(...) / <c-string 1..64>(...)
Die Namen werden mit einem Präfix versehen. Das Präfix muss entweder mit einem Punkt (Format partial-filename) oder einem %-Zeichen (Format c-string) enden. Endet das Präfix mit einem Punkt, dann wird der letzte Namensteil des fernen Dateinamens angehängt. Endet das Präfix mit einem %-Zeichen, dann wird dieses durch den letzten Namensteil der fernen Datei ersetzt.

VERSION =
Version der Elemente im lokalen System.

VERSION = *STD
Höchste Version der Elemente.

VERSION = <text 1..24>
Version der Elemente.

TYPE =
Typ der Elemente im lokalen System.

TYPE = *SAME
Der Typ wird unverändert übernommen.

TYPE = <name 1..8>
Typ der Elemente.

REMOTE-PARAMETER = *PARAMETERS(...)

FILE-NAME = <file name with wildcard ...>/ <c-string with low> /*POSIX(NAME = <posix-pathname 1..510>) /LIBRARY-ELEMENT(ELEMENT=filename 1..64 without-gen-vers with wildcard)

Gibt an, welche Dateien oder Bibliothekselemente aus dem fernen System geholt werden sollen.

Wildcard-Symbole dürfen Sie nur im letzten Namensteil nach dem letzten Schrägstrich (/ bei Unix-Systemen) bzw. Gegenschrägstrich (\ bei Windows-Systemen) verwenden. Ein BS2000-Partner wird als POSIX-System angesehen, wenn der angegebene Dateiname ein POSIX-Pfadname ist, also mit / oder ./ beginnt.

Die folgenden Zeichen können zur Definition eines Wildcard-Musters verwendet werden:


*

als Platzhalter für eine beliebige (auch leere) Zeichenfolge.

Für BS2000-Partner gilt: Beginnt die gesuchte Zeichenfolge mit einem *
(Stern), dann müssen Sie den Stern verdoppeln (d.h. **), wenn die
gesuchte Zeichenfolge noch weitere Zeichen enthält und Sie keine
anderen Wildcards angegeben haben.

?

als Platzhalter für ein beliebiges einzelnes Zeichen.

[chars]

als Platzhalter für ein einzelnes Zeichen aus dem durch chars
festgelegten Zeichenvorrat. Sie können in chars einzelne Zeichen
aufzählen oder einen bzw. mehrere Zeichenbereiche in der Form a-z
angeben. Dadurch werden alle Zeichen zwischen a und z
(einschließlich) ausgewählt.

Beispiel: [aeiX-Z] steht für eines der Zeichen a e i X Y Z.

\x

x als Platzhalter für ein einzelnes der nachfolgend aufgelisteten
Zeichen:* ? [ ] \

Der Gegenschrägstrich dient dazu, die spezielle Bedeutung dieser
Zeichen im angegebenen Wildcard-Muster zu entwerten.


TRANSFER- MODE =
Gibt den Übertragungsmodus an.

TRANSFER- MODE = *SYNCHRONOUS
Die Dateien werden synchron übertragen. Dazu startet openFT intern pro Datei einen Übertragungsauftrag mit TRANSFER-FILE-SYNCHRONOUS.

TRANSFER- MODE = *ASYNCHRONOUS(...)
Die Dateien werden asynchron übertragen. Dazu wird intern pro Datei ein Übertragungsauftrag mit TRANSFER-FILE gestartet. Die weiteren Parameter (z.B. für Folgeverarbeitung) gelten dann für alle Übertragungsaufträge.

CASE-SENSITIVE =

Bestimmt, ob die Groß- / Kleinschreibung beim Suchen der Dateien berücksichtigt wird.

CASE-SENSITIVE = *BY-PARTNER
Das Verhalten wird durch das Partnersystem bestimmt:

  • Für Unix- und POSIX-Partner wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.

  • Für andere Partnersysteme wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.

CASE-SENSITIVE = *NO
Beim Suchen der Dateien wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.

CASE-SENSITIVE = *YES
Beim Suchen der Dateien wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.

Falls bei REMOTE-PARAMETER=*ANY und bei TRANSFER-ADMISSION keine Zugangsberechtigung mit Dateinamenpräfix angegeben wurde, dann gilt für BS2000- und z/OS-Systeme Folgendes:
  • BS2000-Partner: GET-REMOTE-FILES holt nur Dateien oder Bibliothekselemente, wenn bei FILE-NAME Kleinbuchstaben angegeben wurden.

  • z/OS-Partner: GET-REMOTE-FILES holt nur Dateien oder Bibliothekselemente, wenn bei FILE-NAME Großbuchstaben angegeben wurden.

DATA-ENCRYPTION =
Steuert die Verschlüsselungsoption für Benutzerdaten und für Datei-/Verzeichnisattribute. D.h. die Angaben gelten auch für Dateimanagementaufträge (anders als bei Dateiübertragungskommandos).

Ergebnismeldungen und Returncodes

Im Erfolgsfall gibt GET-REMOTE-FILES eine der folgenden Meldungen aus:

FTR0505 Requests carried out; <n> files were transferred (synchrone Übertragung)

FTR0511 Requests accepted; <n> file transfers initiated (asynchrone Übertragung)

Dabei steht <n> für die Anzahl der synchron übertragenen Dateien bzw. der Anzahl der initiierten asynchronen Übertragungsaufträge. Wurden keine Dateien auf dem entfernten System gefunden, die dem spezifizierten Muster entsprechen, kommt stattdessen die Meldung:

FTR2174 No files corresponding to specified pattern found

Weitere Meldungen:

Ausgabe ( SYSOUT )

Bedeutung

FTR0707 Invalid parameter

Syntax von lokalem Dateinamen,
Bibiotheksnamen oder -element oder Element-Typ
ist ungültig.

FTR0865 Not all files transferred successfully

Mindestens eine Quelldatei konnte nicht in das
lokale System übertragen werden.

FTR2047 Request rejected by local FTAC

Ungültige Werte bei LOCAL-PARAMETER=..

FTR2155 File / directory not found

Der bei REMOTE PARAMETER=... für den
Dateinamen angegebene Pfad ist nicht korrekt.

FTR2169 transfer admission invalid

Auftrag abgewiesen. Fernes System:
Zugangsberechtigung ungültig, d.h.
Zugangsberechtigung fehlerhaft oder fehlende
Berechtigungen von FTAC.

Ergebnismeldungen und Returncodes

Die möglichen Returncodes finden Sie in der Tabelle im Kapitel „Kommando-Returncodesfür Dateiübertragung und Dateimanagement“.

Beispiel

Sie möchten alle Dateien aus dem BS2000-System BS2 holen, die mit CFG beginnen, und sie im lokalen System mit dem Präfix SAV speichern.

/GET-REMOTE-FILES BS2,(SAV.),(C'CFG*',,'TRANSADM')

Dasselbe Kommando für asynchrone Übertragung, wenn die Übertragung morgen gestartet werden soll:

/GET-REMOTE-FILES BS2,(SAV.),(C'CFG*',,'TRANSADM'),TRANS-MODE=*A(START=(*TOM))