Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Konkatenierung der Bibliotheken mit den openFT-Kommandos

&pagelevel(5)&pagelevel

Um die CLIST-Bibliotheken mit den Kommandos denjenigen Benutzerkennungen zugänglich zu machen, die diese Kommandos verwenden dürfen, gibt es zwei Methoden, die nachfolgend beschrieben werden.

Modifikation der LOGON-Prozedur

Die LOGON-Prozedur wird jeweils beim Einloggen eines Benutzers durchlaufen. In ihr wird nun die FT-Prozedurbibliothek konkateniert mit derjenigen Bibliothek, die die systemseitig definierten Prozeduren enthält ("system-prozedurbibliothek"):

//SYSPROC  DD  DSN=system-prozedurbibliothek,DISP=SHR
//         DD  DSN=ft-prozedurbibliothek,DISP=SHR
//OPENFT   DD  DSN=<openft qualifier>.<inst>.CONN,DISP=SHR

Wenn Sie die Menüschnittstelle nutzen wollen, müssen Sie weitere Modifikationen an der LOGON-Prozedur vornehmen (siehe Abschnitt „Konkatenierung der Bibliotheken mit den ISPF-Panels“).

Dynamisches Bekanntmachen während einer TSO-Sitzung

Es besteht auch die Möglichkeit, während einer laufenden TSO-Sitzung mit den folgenden TSO-Kommandos diese Bibliothek verfügbar zu machen:

ALLOC FILE(SYSPROC) DSNAME('system-prozedurbibliothek' -

'ft-prozedurbibliothek') REUSE SHR

sowie die beiden Kommandos:

ALLOC DSNAME('<openft qualifier>.<inst>.CONN') DDNAME(OPENFT) SHR REUSE

TSOLIB ACT DATASET('<openft qualifier>.OPENFT.NCLOAD')

Die FT-Kommandos sind dann für diese Sitzung verfügbar.

Um unzulässige Zugriffe auf diese Prozeduren zu verhindern, wird empfohlen, die Bibliothek, in der diese CLISTs enthalten sind, z.B. mittels RACF zu schützen.