Wenn die Messdatenerfassung eingeschaltet ist, können die Messdaten am lokalen System oder von einem fernen System abgerufen werden.
Messdaten am lokalen System ausgeben
Zur lokalen Anzeige der Messdaten verwenden Sie das Kommando SHOW-FT-MONITOR-VALUES.
SHOW-FT-MONITOR-VALUES gibt die Messdaten in Form von Tabellen aus, die Sie bei Bedarf per Editor oder Programm weiterverarbeiten können.
Bei Aufruf von SHOW-FT-MONITOR-VALUES können Sie bestimmte Messdaten, die Form (aufbereitet oder nicht aufbereitet) und das Zeitintervall der Ausgabe auswählen. Außerdem können Sie das Ausgabemedium angeben. Details zu den ausgegebenen Werten finden Sie bei der Beschreibung des Kommandos SHOW-FT-MONITOR-VALUES.
Messdaten am fernen Unix- oder Windows-System anzeigen
Die Messdaten können auch an einem fernen Unix- oder Windows-System am openFT Monitor angezeigt werden. Dazu richten Sie ein spezielles Berechtigungsprofil ein, das beim Aufruf des openFT Monitors angegeben wird und bewirkt, dass nur die Messwerte gelesen und übertragen werden. Das Berechtigungsprofil verwendet das Schlüsselwort *FTMONITOR als Vorverarbeitungskommando und wird wie folgt eingerichtet:
|
ONLYFTMONITOR ist die (frei wählbare) FTAC-Zugangsberechtigung, die beim Aufruf des openFT Monitors angegeben werden muss. Alternativ dazu kann diese
Zugangsberechtigung im Unix- oder Windows-System auch in einem ft- oder ncopy-Kommando angegeben werden, mit dem die Messdaten zu diesem System übertragen werden.
Details finden Sie im Handbuch "openFT (Unix- und Windows-Systeme) - Installation und Betrieb".