Sie folgende Möglichkeiten:
Kommando ftshwm: lokale Messdaten anzeigen
openFT Monitor: lokale oder entfernte Messdaten anzeigen
Sie starten den openFT Monitor entweder über den openFT Explorer (Menü Extras bzw. Kontextmenü eines Partnereintrags) oder über das Kommando ftmonitor.
Wenn Sie sich die Messdaten von openFT-Instanzen auf anderen Systemen anzeigen lassen möchten, geben Sie beim Aufruf des openFT Monitors den Partner und die Zugangsberechtigung an. Im openFT Explorer geschieht dies implizit, wenn Sie den openFT Monitor aus dem Kontextmenü eines Eintrags im Objektverzeichnis Partner starten. Dazu müssen Sie in den Eigenschaften dieses Partners die Optionen Ferne Kommandoausführung und Administrationsobjekte aktivieren.
Vorverarbeitung: entfernte Messdaten anzeigen
Dazu definieren Sie auf dem fernen System für die Zugangsberechtigung ein Berechtigungsprofil, in dem Sie ein Dateinamen-Präfix mit dem Schlüsselwort *FTMONITOR als Vorverarbeitungskommando angeben, siehe „Berechtigungsprofilzum Anzeigen von Messdaten einrichten“.
Sie können sich Messdaten von anderen Systemen auch als Zeilenausgaben anzeigen lassen. Dazu verwenden Sie die Dateiübertragungs-Kommandos ft und ncopy zusammen mit einem Berechtigungsprofil, welches das Vorverarbeitungskommando *FTMONITOR enthält.
Windows-Leistungsüberwachung: lokale Messdaten anzeigen (nur auf Windows-Systemen), siehe Abschnitt „Messdaten anzeigen“.
Berechtigungsprofil zum Anzeigen von Messdaten einrichten
Dieses Beispiel zeigt, wie Sie ein Berechtigungsprofil für die Vorverarbeitung auf dem fernen System einrichten (1.) und wie Sie es für die Ausgabe über den openFT Monitor (2.) und die Zeilenausgabe (3.) nutzen können.
Definieren Sie auf dem fernen System Partner1 ein Berechtigungsprofil monitor1, das nur die Ausgabe von Messdaten erlaubt. Als Zugangsberechtigung vergeben Sie onlyftmonitor.
Unix- oder Windows-System:
ftcrep monitor1 onlyftmonitor -ff=tp -fnp="|*FTMONITOR "
BS2000-System:
/CREATE-FT-PROFILE NAME=MONITOR1 - ,TRANSFER-ADMISSION=ONLYFTMONITOR, - ,FILE-NAME=*EXPANSION('|*FTMONITOR ') - ,FT-FUNCTION=(*TRANSFER-FILE,*FILE-PROCESSING)
z/OS-System:
FTCREPRF NAME=MONITOR1 .TRANSFER-ADMISSION=ONLYFTMONITOR - ,FILE-NAME=*EXPANSION('|*FTMONITOR ') - ,FT-FUNCTION=(*TRANSFER-FILE,*FILE-PROCESSING)
Der Stern (*) bei *FTMONITOR im Profil monitor1 muss angegeben werden. Außerdem wird empfohlen, schon im Profil ein Leerzeichen hinter *FTMONITOR zu schreiben, damit nachfolgende Optionen automatisch vom Kommando getrennt werden.Die Zugangsberechtigung dieses Profils können Sie im Kommando
ftmonitor angeben, wenn Sie sich von einem fernen System aus die openFT-Messdaten anzeigen lassen wollen. .
ftmonitor -po=10 Partner1 onlyftmonitor
Für den Aufruf des grafischen openFT Monitors aus dem openFT Explorer definieren Sie im Objektverzeichnis Partner einen Partner mit dieser Zugangsberechtigung
Alternativ können Sie mit diesem FTAC-Profil die Messdaten als Zeilenausgaben erhalten und für eine Weiterverarbeitung mit einem ft- bzw. ncopy-Kommando in eine Datei umleiten. Bitte beachten Sie, dass an dieser Stelle nur das Zeitintervall eingestellt, aber keine Messwertauswahl getroffen werden kann. Die Ausgabe erfolgt stets im CSV-Format. Mit folgendem Kommando können Sie sich die aktuellen Messwerte von Partner1 im Abstand von 10 Sekunden ausgeben lassen:
ncopy Partner1!“-po=10“ partner1_data onlyftmonitor
Die Messdaten werden in die Datei partner1_data ausgegeben. Innerhalb der Anführungszeichen können Sie als einzigen Parameter -po=polling intervall angeben. Wenn Sie das standardmäßige Polling-Intervall von 1 Sekunde verwenden wollen, schreiben Sie ein Leerzeichen zwischen die Anführungszeichen.
Messdaten über die Windows-Leistungsüberwachung anzeigen (nur an Windows-Systemen)
Dazu aktivieren Sie zuerst die gewünschten Messwerte über die Systemsteuerung. Gehen Sie wie folgt vor (die Beschreibung gilt für Windows 10):
Starten Sie die Windows-Systemsteuerung und öffnen Sie über System und Sicherheit - Verwaltung - Leistungsüberwachung das Fenster Leistungsüberwachung.
Klicken Sie in der Navigationsleiste auf Überwachungstools - Leistungsüberwachung und klicken Sie auf die Schaltfläche +.
Im Fenster Leistungsindikatoren hinzufügen finden Sie unter Verfügbare Leistungsindikatoren die Rubrik openFT. Wählen Sie die gewünschten openFT-Messwerte und ggf. die openFT-Instanz aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen >>. Die Messwerte werden rechts unter Hinzugefügte Leistungsindikatoren aufgelistet.
Mit OK werden die Messwerte erfasst und angezeigt.
Sie können die openFT-Messwerte wieder aus der Windows-Leistungsüberwachung entfernen, indem Sie diese markieren und auf die Schaltfläche Entfernen << klicken.