Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

MODIFY-REMOTE-FILE-ATTRIBUTES

&pagelevel(3)&pagelevel

Einsatzhinweis

Funktion: Ferne Dateiattribute ändern

Benutzergruppe: FT-Benutzer

Aliasname: FTMOD

Funktionsbeschreibung

Mit dem Kommando MODIFY-REMOTE-FILE-ATTRIBUTES können Sie Attribute einer Datei in einem FT-Partnersystem ändern.

Je nach Partner lassen sich folgende Attribute einer Datei ändern:

openFT-Partner:

  • Dateiname

  • Zugriffsrechte

FTAM-Partner:

  • Dateiname

  • Verfügbarkeit der Datei

  • Abrechnungskonto für Dateispeicherungskosten

  • zukünftige Dateigröße

  • Zugriffsrechte

  • rechtliche Bestimmungen bezüglich der Verwendung einer Datei

FTP-Partner:

  • Dateiname

Format

MODIFY-REMOTE-FILE-ATTRIBUTES / FTMOD

PARTNER = <text 1..200 with-low>

,FILE = *NOT-SPECIFIED / <filename 1..54> / <c-string 1..512 with-low>

,PASSWORD = *NONE / <integer -2147483648..2147483647> / <c-string 1..64 with-low> / <x-string 1..128> /

*SECRET

,TRANSFER-ADMISSION = *NONE / <salphanum-name 8..32> / <c-string 8..32 with-low> / <x-string 15..64> /

*SECRET / *PARAMETERS(...)

*PARAMETERS(...)

USER-IDENTIFICATION = <name 1..8> / <c-string 1..67 with-low>

,ACCOUNT = *NONE / <c-string 1..64 with-low> / <text 1..64>

,PASSWORD = *NONE / <c-string 1..64 with-low> / <x-string 1..128> /<alphanum-name 1..19> /

*SECRET

,NEW-NAME = *SAME / <filename 1..54> / <c-string 1..512 with-low>

,FILE-AVAILABILITY = *UNCHANGED / *IMMEDIATE / *DEFERRED

,STORAGE-ACCOUNT = *UNCHANGED / <c-string 1..40 with-low> / <text 1..40>

,FUTURE-FILE-SIZE = *UNCHANGED / <integer 1..2147483647>

,ACCESS-MODE = *UNCHANGED / *READ-ONLY / *READ-WRITE / *REPLACE-ALL-BY(...) / *ADD(...)

*REPLACE-ALL-BY(...)

READ-FILE = *NO / *YES

,INSERT-DATA-UNIT = *NO / *YES

,REPLACE-FILE = *NO / *YES

,EXTEND-FILE = *NO / *YES

,ERASE-DATA-UNIT = *NO / *YES

,READ-ATTRIBUTES = *NO / *YES

,CHANGE-ATTRIBUTES = *NO / *YES

,DELETE-FILE = *NO / *YES

*ADD(...)

READ-FILE = *NO / *YES

,INSERT-DATA-UNIT = *NO / *YES

,REPLACE-FILE = *NO / *YES

,EXTEND-FILE = *NO / *YES

,ERASE-DATA-UNIT = *NO / *YES

,READ-ATTRIBUTES = *NO / *YES

,CHANGE-ATTRIBUTES = *NO / *YES

,DELETE-FILE = *NO / *YES

,LEGAL-QUALIFICATION = *UNCHANGED / <c-string 1..80 with-low> / <text 1..80>

,FILE-NAME-ENCODING = *TRANSPARENT / *CHARACTER

Beschreibung der Operanden

PARTNER = <text 1..200 with-low>

Name des Partnersystems, wie ihn der FT-Verwalter in der Partnerliste festgelegt hat oder die Adresse des Partnersystems. Näheres zur Adressangabe siehe Abschnitt „Partneradressen angeben“.

FILE =
Name der Datei im fernen FT-Partnersystem.

FILE = *NOT-SPECIFIED
Der Name der Datei ist dem fernen System bekannt, da er zum Beispiel in dem angesprochenen FTAC-Berechtigungsprofil bereits vollständig festgelegt ist.

FILE = <filename 1..54> / <c-string 1..512 with-low>
Name der Datei im fernen System. Er muss in der Syntax des fernen Systems angegeben werden und den Konventionen des fernen Systems entsprechen.
Wird der Dateiname mit einem nicht eingehängten Public Volume Set angegeben, dann wird der Auftrag mit der Fehlermeldung FTR2155 abgelehnt.

PASSWORD =
Kennwort, das zum Zugriff auf die Datei im fernen System berechtigt. Ist die Datei im fernen System mit einem Kennwort geschützt, so muss hier das Kennwort angegeben werden, das im fernen System zum Ändern von Dateiattributen notwendig ist.

PASSWORD = *NONE
Der Zugriff ist ohne Kennwort möglich.

PASSWORD = <integer -2147483648..2147483647> / <c-string 1..64 with-low> / <x-string 1..128>
Kennwort, das zum Zugriff auf die Datei im fernen System berechtigt. Das Kennwort muss in der Syntax des fernen Systems angegeben werden und den Konventionen des fernen Systems entsprechen.

PASSWORD = *SECRET
Sie erhalten vom System die Aufforderung, das Kennwort einzugeben. Ihre Eingabe erscheint aber nicht auf dem Bildschirm.

TRANSFER-ADMISSION =
Enthält Angaben über die Zugangsberechtigung im fernen System für den Dateimanage-ment-Auftrag.

TRANSFER-ADMISSION = *NONE
Das ferne System benötigt bzw. kennt keine Benutzerberechtigung.

TRANSFER-ADMISSION = <alphanum-name 8..32> / <c-string 8..32 with-low> / <x-string 15..64>

Wird im fernen System die FTAC-Funktionalität eingesetzt, kann die Zugangsberechtigung für das ferne System über ein Berechtigungsprofil definiert sein. Dann wird an dieser Stelle nur die im Berechtigungsprofil festgelegte TRANSFER-ADMISSION angegeben. Die alphanumerische Eingabe wird intern in Kleinbuchstaben umgewandelt.

TRANSFER-ADMISSION = *SECRET
Sie erhalten vom System die Aufforderung, die Zugangsberechtigung einzugeben. Diese wird aber nicht auf dem Bildschirm sichtbar.

TRANSFER-ADMISSION = *PARAMETERS(...)
Identifikation, Abrechnungsnummer und Kennwort des Benutzers im fernen System. Die Operanden in der Klammer können Sie auch als Stellungsoperanden ohne ihre Schlüsselwörter verwenden.

USER-IDENTIFICATION = <name 1..8> / <c-string 1..67 with-low>
Identifikation des Benutzers im fernen System. Die Identifikation muss in der Syntax des fernen Systems angegeben werden und den Konventionen des fernen Systems entsprechen.

ACCOUNT = *NONE / <c-string 1..64 with-low> / <text 1..64>
Abrechnungsnummer des Benutzers im fernen System. Die Abrechnungsnummer muss in der Syntax des fernen Systems angegeben werden und den Konventionen des fernen Systems entsprechen.

PASSWORD =
Kennwort, das den Benutzer zum Zugang in das ferne System berechtigt.

PASSWORD = *NONE
Der Zugang ist ohne Kennwort möglich.

PASSWORD = <c-string 1..64 with-low> / <x-string 1..128> /
<alphanum-name 1..19>
Kennwort, das den Benutzer zum Zugang in das ferne System berechtigt. Das Kennwort muss in der Syntax des fernen Systems angegeben werden, den Konventionen des fernen Systems entsprechen und dort bekannt sein.

PASSWORD = *SECRET
Sie erhalten vom System die Aufforderung, das Kennwort einzugeben. Ihre Eingabe erscheint aber nicht auf dem Bildschirm.

NEW-NAME =
Neuer Name der Datei im fernen FT-Partner-System.

NEW-NAME = *SAME
Der Dateiname bleibt unverändert.

NEW-NAME = <filename 1..54> / <c-string 1..512 with-low>

Neuer Name der Datei im fernen System. Der bisherige Dateiname verliert damit seine Gültigkeit. Der Dateiname muss in der Syntax des fernen Systems angegeben werden und den Konventionen des fernen Systems entsprechen.

FILE-AVAILABILITY =
Verfügbarkeit der Datei in einem FTAM-Partnersystem. Der Operand kann zwei Werte annehmen: sofort-verfügbar oder nicht-sofort-verfügbar. nicht-sofort-verfügbar könnte eine Datei zum Beispiel sein, wenn sie in ein Archiv ausgelagert worden ist. Die Interpretation des Begriffs nicht-sofort-verfügbar ist jedoch dem Partner überlassen. Deshalb müssen in diesem Fall die Konventionen des FTAM-Partners beachtet werden.

FILE-AVAILABILITY = *UNCHANGED
Die Festlegung bezüglich der Verfügbarkeit bleibt unverändert.

FILE-AVAILABILITY = *IMMEDIATE
Setzt im fernen System das Attribut der Datei auf den Wert sofort-verfügbar.
Bei Aufträgen mit openFT-Partnern sowie mit FTAM-Partnern, die die Storage Group nicht unterstützen, wird der Auftrag abgelehnt.

FILE-AVAILABILITY = *DEFERRED
Setzt im fernen System das Attribut der Datei auf den Wert nicht-sofort-verfügbar. Die Datei kann dann im Partnersystem ausgelagert werden.
Bei Aufträgen mit openFT-Partnern sowie mit FTAM-Partnern, die die Storage Group oder dieses Attribut nicht unterstützen, wird der Auftrag abgelehnt.

STORAGE-ACCOUNT =
Abrechnungsnummer für Dateispeicherung.

STORAGE-ACCOUNT = *UNCHANGED
Die Festlegung bezüglich der Abrechnungsnummer bleibt unverändert.

STORAGE-ACCOUNT = <c-string 1..40 with-low> / <text 1..40>
Bezeichnet beim FTAM-Partner ein Abrechnungskonto. Die Kosten für die Abspeicherung von Dateien gehen zu Lasten dieses Kontos, soweit das Partnersystem diese Funktion unterstützt. Dieser Operand muss nach den Konventionen des Partnersystems gesetzt werden.
Bei Aufträgen mit openFT-Partnern sowie mit FTAM-Partnern, die die Storage Group oder dieses Attribut nicht unterstützen, wird der Auftrag abgelehnt.

FUTURE-FILE-SIZE =
Gewünschte zukünftige Dateigröße.

FUTURE-FILE-SIZE = *UNCHANGED
Die Festlegung bezüglich der Dateigröße bleibt unverändert.

FUTURE-FILE-SIZE = <integer 1..2147483647>
Informiert bei FTAM-Partnern über die voraussichtliche Dateigröße. Diese Information dient als Richtwert für eine systemspezifische Optimierung.

Bei Aufträgen mit openFT-Partnern sowie mit FTAM-Partnern, die die Storage Group oder dieses Attribut nicht unterstützen, wird der Auftrag abgelehnt.

ACCESS-MODE =
Erlaubte Zugriffsarten.

ACCESS-MODE = *UNCHANGED
Die Festlegung bezüglich der Zugriffsrechte bleibt unverändert.

ACCESS-MODE = *READ-ONLY
Kurzform für die gängigen Zugriffsrechte READ-FILE, READ-ATTRIBUTES und CHANGE-ATTRIBUTES und erleichtert damit die Eingabe.

ACCESS-MODE = *READ-WRITE
Kurzform für die gängigen Zugriffsrechte READ-FILE, REPLACE-FILE, EXTEND-FILE, READ-ATTRIBUTES, CHANGE-ATTRIBUTES, DELETE-FILE und ERASE-DATA-UNIT und erleichtert damit die Eingabe.

ACCESS-MODE = *REPLACE-ALL-BY(...)
Die bestehenden Zugriffsrechte der Datei im fernen System werden durch die angegebenen Zugriffsrechte ersetzt.
Die zu ersetzenden Zugriffsrechte dürfen bei FTAM-Partnern nicht mit weiteren Spezifikationen, wie zum Beispiel mit einem Dateikennwort, verknüpft sein.

READ-FILE = *NO / *YES
Die Datei darf nicht bzw. darf gelesen werden.

REPLACE-FILE = *NO / *YES
Die Datei darf nicht bzw. darf überschrieben werden.

EXTEND-FILE = *NO / *YES
Die Datei darf nicht bzw. darf erweitert werden.

READ-ATTRIBUTES = *NO / *YES
Die Attribute der Datei dürfen nicht bzw. dürfen gelesen werden.

CHANGE-ATTRIBUTES = *NO / *YES
Die Attribute der Datei dürfen nicht bzw. dürfen verändert werden.

DELETE-FILE = *NO / *YES
Die Datei darf nicht bzw. darf gelöscht werden.

INSERT-DATA-UNIT = *NO / *YES
In die Datei dürfen nicht bzw. dürfen Dateneinheiten eingefügt werden, z.B. Sätze.

ERASE-DATA-UNIT = *NO / *YES
In der Datei dürfen nicht bzw. dürfen Dateneinheiten gelöscht werden, z.B. Sätze.

ACCESS-MODE = *ADD(...)

Bedeutet bei FTAM-Partnern, dass die Datei zusätzlich zu ihren bestehenden Zugriffsrechten einen neuen Satz von Zugriffsrechten erhält. Diese Angabe hat nur Bedeutung für FTAM-Partner, die mehr als einen Satz von Zugriffsrechten unterstützen.

READ-FILE = *NO / *YES
Die Datei darf nicht bzw. darf gelesen werden.

REPLACE-FILE = *NO / *YES
Die Datei darf nicht bzw. darf überschrieben werden.

EXTEND-FILE = *NO / *YES
Die Datei darf nicht bzw. darf erweitert werden.

READ-ATTRIBUTES = *NO / *YES
Die Attribute der Datei dürfen nicht bzw. dürfen gelesen werden.

CHANGE-ATTRIBUTES = *NO / *YES
Die Attribute der Datei dürfen nicht bzw. dürfen verändert werden.

DELETE-FILE = *NO / *YES
Die Datei darf nicht bzw. darf gelöscht werden.

INSERT-DATA-UNIT = *NO / *YES
In die Datei dürfen nicht bzw. dürfen Dateneinheiten eingefügt werden, z.B. Sätze.

ERASE-DATA-UNIT = *NO / *YES
In der Datei dürfen nicht bzw. dürfen Dateneinheiten gelöscht werden, z.B. Sätze.

LEGAL-QUALIFICATION =
Legt rechtliche Vereinbarungen fest.

LEGAL-QUALIFICATION = *UNCHANGED
Die Festlegung bezüglich der rechtlichen Bestimmungen bleibt unverändert.

LEGAL-QUALIFICATION = <c-string 1..80 with-low> / <text 1..80>
Legt bei FTAM-Partnern eine neue rechtliche Bestimmung für eine Datei fest (entspricht einem Copyright). Maximal können Sie 80 Zeichen eingeben.
Bei Aufträgen mit openFT-Partnern sowie mit FTAM-Partnern, die die Security Group oder dieses Attribut nicht unterstützen, wird der Auftrag abgelehnt.

FILE-NAME-ENCODING =

Gibt den Codierungsmodus für die fernen Dateinamen an.

FILE-NAME-ENCODING = *TRANSPARENT
Angabe der fernen Dateinamen im transparenten Modus (kompatibel zu den bisherigen Versionen).

FILE-NAME-ENCODING = *CHARACTER
Angabe der fernen Dateinamen im Zeichenmodus. Die Namen werden entsprechend dem Zeichencode des fernen Systems interpretiert, bei Unix-Partnern also entsprechend der dort eingestellten openFT-Betriebsparameter-Option (ftmodo -fnccs).

FILE-NAME-ENCODING=*CHARACTER ist nur für Partner mit openFT ab V12.1 erlaubt.

Kommando-Returncodes

Die möglichen Returncodes finden Sie in der Tabelle im Kapitel „Kommando-Returncodes für Dateiübertragung und Dateimanagement“.

Beispiel:

Sie wollen die Zugriffsrechte der fernen Datei MEINEDATEI von READ-WRITE auf READ-ONLY setzen. Die Datei ist im BS2000-Rechner HUGO unter der Benutzerkennung JIM mit der Abrechnungsnummer A1234FT und dem Kennwort C’PWD’ abgespeichert.


/MODIFY-REMOTE-FILE-ATTRIBUTES PARTNER = HUGO,FILE-NAME = MEINEDATEI,      -

/                                TRANSFER-ADMISSION = (JIM,A1234FT,C'PWD'),-

/                                ACCESS-MODE = *READ-ONLY

Kurzform:

/MOD-REM-FI-ATT HUGO,MEINEDATEI,,(JIM,A1234FT,'PWD'),,,,,*R-O