Einsatzhinweis
Funktion: Dateiübertragungsauftrag abbrechen
Benutzergruppe: FT-Benutzer und FT-Verwalter
Aliasname: FTCANREQ
Funktionsbeschreibung
Mit dem Kommando NCANCEL können Sie einen noch nicht begonnenen FT-Auftrag zurücknehmen bzw. die begonnene Dateiübertragung abbrechen. Das FT-System löscht den FT-Auftrag, der den angegebenen Auswahlkriterien entspricht, im FT-Auftragsbuch und bricht gegebenenfalls die zugehörige Dateiübertragung ab.
Dabei gilt:
Sie können sowohl im lokalen als auch im fernen System gestellte FT-Aufträge abbrechen.
Mit einem Kommando können Sie auch mehrere FT-Aufträge gleichzeitig abbrechen.
Sie können die abzubrechenden FT-Aufträge anhand verschiedener Kriterien auswählen.
Als FT-Benutzer können Sie nur FT-Aufträge abbrechen, deren "Eigentümer" Sie sind.
Eigentümer eines FT-Auftrags, der im lokalen System gestellt wurde, ist die Benutzerkennung, unter der der Auftrag abgesetzt wurde.
Eigentümer eines FT-Auftrags, der in einem fernen System gestellt wurde, ist die Kennung im lokalen System, mit der dieser Auftrag durchgeführt wird.Als FT-Verwalter können Sie Dateiübertragungsaufträge beliebiger Benutzer abbrechen.
Als FT-Verwalter haben Sie außerdem die Möglichkeit, einen bestimmten Auftrag gezielt und bedingungslos vollständig abzubrechen und aus dem Auftragsbuch zu entfernen. Bedingungslos bedeutet, notfalls ohne Aushandlung mit dem beteiligten Partnersystem. Damit können Sie Aufträge aus dem Auftragsbuch entfernen, die im Partnersystem nicht mehr bekannt sind, oder die keine Verbindung zum Partnersystem mehr aufbauen können.
WARNUNG!Diese Funktion birgt bei leichtfertiger Verwendung die Gefahr, Inkonsistenzen in den Auftragsbüchern der beteiligten Partnersysteme zu verursachen. Diese Inkonsistenzen führen unter Umständen zu schwer verständlichen Fehlermeldungen (SYSTEM ERROR) sowie zu „Auftragsleichen“ in den Auftragsbüchern der Partnersysteme. Sie soll daher nur in Ausnahmefällen nach einer angemessenen Wartezeit eingesetzt werden.
Nach dem Abbruch des FT-Auftrags startet openFT eine im NCOPY-Kommando angegebene Folgeverarbeitung für den Fehlerfall (FAILURE-PROCESSING). Dabei gilt:
Wenn Sie einen Auftrag abbrechen, der im lokalen System gestellt wurde, wird in jedem Fall die lokale FAILURE-PROCESSING gestartet, die FAILURE-PROCESSING im Partnersystem jedoch nur dann, wenn die eigentliche Datenübertragung schon begonnen hatte.
Wenn Sie einen Auftrag abbrechen, der in einem Partnersystem gestellt wurde, so wird in Ihrem und im Partnersystem die jeweilige FAILURE-PROCESSING gestartet.
Hinweis
Der Benutzer im lokalen System wird über den Abbruch seines
Dateiübertragungsauftrags informiert, wenn er bei dem FT-Auftrag mit dem Operanden FAILURE-PROCESSING für das lokale System benutzereigene Ergebnismitteilungen verlangt hat oder wenn er die Standardergebnisliste erhält.Der Benutzer im fernen System wird nur dann informiert, wenn die Dateiübertragung bereits gestartet wurde und wenn beim Dateiübertragungsauftrag mit dem Operanden FAILURE-PROCESSING für das ferne System benutzereigene Ergebnismitteilungen verlangt wurden.
Die mit NCANCEL abgebrochenen Dateiübertragungsaufträge bleiben noch im Auftragsbuch, bis beide beteiligten Systeme sich über den Abbruch verständigt haben.
Aufträge, bei denen die eigentliche Übertragung bereits abgeschlossen ist, bei denen sich die beiden beteiligten Systeme aber noch nicht über das Auftragsende verständigt haben, können nicht mehr abgebrochen werden.
Wenn ein Auftrag abgebrochen wird, während eine Vor- oder Nachverarbeitung im z/OS abläuft, startet openFT einen eigenen "Cancel-Job", um den Verarbeitungsjob zu beenden. Den Cancel-Job baut openFT mit dem Jobrahmen TSOJOB aus der openFT-Parameterbibliothek PARM auf, der auch für die Folgeverarbeitung benötigt wird (siehe Handbuch "openFT (z/OS) - Installation und Betrieb"). Als letztes Zeichen im Jobnamen bekommt dieser Cancel-Job ein "Z" zugewiesen, um ihm eine höhere Priorität als die aktuell laufenden Verarbeitungsjobs einzuräumen.
Format
NCANCEL / FTCANREQ |
TRANSFER-ID = *ALL / <integer 1..2147483647> (FORCE-CANCELLATION = *NO / *YES) ,SELECT = *OWN / *PARAMETERS(...) *PARAMETERS(...) OWNER-IDENTIFICATION = *OWN / *ALL / <name 1..8> ,INITIATOR = ( *LOC AL, *REMOTE ) / list-poss(2): *LOCAL / *REMOTE ,PARTNER = *ALL / <text 1..200 with-low> ,FILE-NAME = *ALL / <filename 1..59> / <c-string 1..512 with-low> |
Sie können kein NCANCEL-Kommando ganz ohne Operanden absetzen. Um alle Ihre FT-Aufträge zu löschen bzw. zurückzunehmen, können Sie z.B. eingeben
NCANCEL *ALL
Dies soll verhindern, dass Sie durch ein versehentlich abgesetztes NCANCEL-Kommando ohne Operanden unabsichtlich alle Ihre FT-Aufträge löschen.
Beschreibung der Operanden
TRANSFER-ID =
Auftragsidentifikation des abzubrechenden FT-Auftrags.
TRANSFER-ID = *ALL
Löscht alle FT-Aufträge, wenn nicht mit SELECT (s.u.) weitere Auswahlkriterien angegeben werden. Als FT-Benutzer können Sie mit dieser Angabe alle FT-Aufträge der eigenen Kennung löschen. Als FT-Verwalter können Sie alle aktuellen FT-Aufträge löschen, die auf das System zugreifen.
TRANSFER-ID = <integer 1..2147483647>
Auftrags-Identifikation, die dem lokalen System in der FT-Auftragsbestätigung mitgeteilt wurde. Der beigefügte Parameter FORCE-CANCELLATION steht nur dem FT-Verwalter zur Verfügung. Er dient dem unbedingten Auftragsabbruch.
TRANSFER-ID = <integer 1..2147483647>(FORCE-CANCELLATION = *NO)
*NO ist der Standardwert. Der Auftrag wird nach Aushandlung mit dem Partnersystem aus dem Auftragsbuch entfernt.
TRANSFER-ID = <integer 1..2147483647>(FORCE-CANCELLATION = *YES)
Der Auftrag wird ohne Aushandlung mit dem Partnersystem aus dem Auftragsbuch entfernt. Diese Angabe ist nur dem FT-Verwalter erlaubt, der zuvor versucht haben muss, den Auftrag mit NCANCEL <transfer-id> (FORCE-CAN=*NO) abzubrechen.
SELECT =
Enthält Auswahlkriterien für zu löschende FT-Aufträge. Ein Auftrag wird dann gelöscht, wenn alle angegebenen Kriterien für ihn zutreffen.
SELECT = *OWN
Löscht alle FT-Aufträge der eigenen Kennung mit der angegebenen Transfer-Id.
SELECT = *PARAMETERS(...)
OWNER-IDENTIFICATION =
Legt den Eigentümer der FT-Aufträge fest. Als FT-Benutzer können Sie diesen Operanden weglassen, da Sie nur Aufträge der eigenen Kennung löschen können.
OWNER-IDENTIFICATION = *OWN
Löscht nur FT-Aufträge mit der eigenen Kennung.
OWNER-IDENTIFICATION = *ALL
Löscht FT-Aufträge aller Kennungen. Diese Angabe ist nur dem FT-Verwalter möglich.
OWNER-IDENTIFICATION = <name 1..8>
Spezielle Kennung, deren FT-Aufträge gelöscht werden. Als FT-Benutzer können Sie nur die eigene Kennung angeben.
INITIATOR =
Gibt an, wo die Initiative für die zu löschenden FT-Aufträge lag.
INITIATOR = ( *LOCAL,*REMOTE )
Löscht FT-Aufträge aus dem lokalen System und aus fernen Systemen.
INITIATOR = *LOCAL
Löscht FT-Aufträge, die im lokalen System gestellt wurden.
INITIATOR = *REMOTE
Löscht FT-Aufträge, die in fernen Systemen gestellt wurden.
PARTNER =
Löscht FT-Aufträge, die mit einem bestimmten Partnersystem durchgeführt werden sollten.
PARTNER = *ALL
Der Name des Partnersystems wird nicht als Auswahlkriterium für zu löschende FT-Aufträge gewählt.
PARTNER = <text 1..200 with-low>
Löscht FT-Aufträge, die mit diesem Partnersystem durchgeführt werden sollten.Der Name muss so angegeben werden, wie er bei NSTATUS ausgegeben wird.
FILE-NAME =
Löscht FT-Aufträge, die im lokalen System auf diese Datei bzw. auf dieses Bibliothekselement als Sende- oder Empfangsdatei zugreifen. Der Datei- bzw. Bibliothekselementname muss genauso angegeben werden wie im Dateiübertragungsauftrag.
FILE-NAME = *ALL
Der Dateiname wird nicht als Auswahlkriterium für zu löschende FT-Aufträge gewählt.
FILE-NAME = <filename 1..59> / <c-string 1..512 with-low>
Löscht Aufträge, die im lokalen System auf diese Datei zugreifen.
Wenn im NCANCEL-Kommando mehrere Auswahlkriterien angegeben werden, muss jedes einzelne davon für die abzubrechenden Aufträge gültig sein. Ansonsten wird das NCANCEL-Kommando mit der Meldung quittiert:
FTR0504 OPENFT: No requests available for the selection criteria.
Beispiele
Ein FT-Benutzer will alle FT-Aufträge seiner Kennung löschen. Dazu reicht es aus, das Kommando nur mit dem Operanden *ALL anzugeben:
NCANCEL *ALL
Wenn nur ein Auftrag vorhanden war, quittiert openFT den Auftrag mit folgender Meldung:
FTR2072 Request 12334456 has been canceled
Waren mehrere Aufträge vorhanden, so werden ohne Rückfrage alle Aufträge gelöscht und durch Meldungen quittiert:
FTR2072 Request 12334558 has been canceled
FTR2072 Request 12334739 has been canceled
FTR2072 Request 12339336 has been canceled
Der FT-Auftrag mit der Transfer-Identifikation 194578 soll gelöscht werden. Wenn das Kommando NCANCEL unter derselben Kennung abgegeben wird, unter der auch der FT-Auftrag gestartet wurde, reicht das folgende Kommando:
NCANCEL TRANSFER-ID=194578
Die empfohlene Kurzform dieses Kommandos lautet:
NCANCEL 194578
Der FT-Verwalter will den Auftrag mit der Auftrags-Identifikation 194578 löschen; er weiß, dass die Benutzerkennung USER1 Eigentümer dieses FT-Auftrags ist. Das Kommando hierfür lautet:
NCANCEL TRANSFER-ID=194578,SELECT=(OWNER=USER1)
Eine mögliche Kurzform dieses Kommandos lautet:
NCAN 194578,(USER1)
openFT quittiert den Auftrag mit der folgenden Meldung:
FTR2072 OPENFT: Request 194578 has been canceled
Ein FT-Benutzer möchte alle FT-Aufträge löschen, die auf seine Datei DATA von einem fernen System VAR001 aus zugreifen. Das geht mit dem Kommando:
NCANCEL TRANSFER-ID=*ALL,SELECT=(INITIATOR=*REMOTE,PARTNER=VAR001,
FILE-NAME=DATA)
Die empfohlene Kurzform dieses Kommandos lautet:
NCANCEL *ALL,SEL=(INIT=*REMOTE,PARTNER=VAR001,FILE=DATA)
Der FT-Verwalter will den Auftrag mit der Auftrags-Identifikation 655423 löschen; er kennt den Eigentümer dieses FT-Auftrags nicht. Das Kommando hierfür lautet:
NCANCEL TRANSFER-ID=655423,SELECT=(OWNER=*ALL)
Eine mögliche Kurzform dieses Kommandos lautet:
NCAN 655423,(*ALL)
Der FT-Verwalter will alle FT-Aufträge löschen, die sein FT-System betreffen. Das Kommando hierfür lautet:
NCANCEL TRANSFER-ID=*ALL,SELECT=(OWNER=*ALL)
Mögliche Kurzformen dieses Kommandos lauten:
NCAN *ALL,(*ALL)