Der openFT-Subagent dient
zur Information über den Status des asynchronen openFT-Servers
zum Starten und Stoppen des asynchronen openFT-Servers
zur Informationsbeschaffung über Systemparameter
zum Ändern von Systemparametern
zum neu Erzeugen des Public-Key zur Verschlüsselung/Authentifizierung
zur Ausgabe von Statistikdaten
zur Steuerung der Diagnose
Die MIB (Management Information Base) zu openFT bietet Objekte zu den oben genannten Management-Aufgaben. Sie befindet sich in der Datei:
openFT-installation-directory\snmp\openFTMIB.txt
Die Objekte zum Starten und Stoppen, zur Verschlüsselung des Public-Key, zum Ändern von Systemparametern und zur Steuerung der Diagnose setzen schreibende Zugriffe voraus.
Starten und Stoppen von openFT
MIB-Definition
Objektname/Objekt Identifier | Zugriff | Bedeutung |
ftStartandStop/ | read-write | openFT Protokoll |
Eingabe
Syntax | Integer | Bedeutung |
start | 1 | der asynchrone openFT-Server wird gestartet |
stop | 2 | der asynchrone openFT-Server wird gestoppt |
Ausgabe
Syntax | Integer | Bedeutung |
on | 3 | der asynchrone openFT-Server ist gestartet |
off | 4 | der asynchrone openFT-Server ist gestoppt |
Mit Setzen der Werte "start" bzw. "stop" wird durch den openFT-Subagenten das Starten bzw. Stoppen des asynchronen openFT-Servers veranlasst. Ein lesender Zugriff liefert Informationen über den aktuellen Zustand des openFT-Systems ("on" bzw. "off").
Systemparameter
MIB-Definition
Objektname/ | Zugriff | Bedeutung | Kommando |
ftSysparVersion/ | read-only | Version | |
ftSysparTransportUnitSize/ | read-write | Transport Unit Size | -tu |
ftSysparMaxOSP/ | read-write | Max OSP1 | -cl |
ftSysparMaxISP/ | read-write | Max ISP1 | -cl |
ftSysparProcessorName/ | read-write | Processor Name | -p |
ftSysparStationName/ | read-write | Station Name | -l |
ftSysparCode/ | read-write | Code Table | -ccs |
ftSysparMaxInboundReqs/ | read-write | Max Inbound Requests | -rql |
ftSysparMaxLifeTime/ | read-write | Max Life Time | -rqt |
Die Erklärung der möglichen Werte finden Sie beim Kommando ftmodo.
Statistikinformationen
MIB-Definition
Objektname/Objekt Identifier | Zugriff | Bedeutung |
ftStatSuspend/1.3.6.1.4.1.231.2.18.4.1.0 | read-only | Aufträge im Status SUSPEND |
ftStatLocked/1.3.6.1.4.1.231.2.18.4.2.0 | read-only | Aufträge im Status LOCKED |
ftStatWait/1.3.6.1.4.1.231.2.18.4.3.0 | read-only | Aufträge im Status WAIT |
ftStatActive/1.3.6.1.4.1.231.2.18.4.4.0 | read-only | Aufträge im Status ACTIVE |
ftStatCancelled/1.3.6.1.4.1.231.2.18.4.5.0 | read-only | Aufträge im Status CANCELLED |
ftStatFinished/1.3.6.1.4.1.231.2.18.4.6.0 | read-only | Aufträge im Status FINISHED |
ftStatHold/1.3.6.1.4.1.231.2.18.4.7.0 | read-only | Aufträge im Status HOLD |
ftStatLocalReqs/1.3.6.1.4.1.231.2.18.4.8.0 | read-only | lokale Aufträge |
ftStatRemoteReqs/1.3.6.1.4.1.231.2.18.4.9.0 | read-only | ferne Aufträge |
Die einzelnen Status haben folgende Bedeutung:
SUSPEND
Der Auftrag wurde unterbrochen.
LOCKED
Der Auftrag ist für einen gewissen Zeitraum von der Bearbeitung ausgeschlossen.
Dieser Zustand kann sowohl bei openFT- als auch bei FTAM-Partnern auftreten.
Bei openFT-Partnern, z.B. wenn ein Betriebsmittelengpass vorliegt oder wenn externe Datenträger erst noch verfügbar gemacht werden müssen.
Bei FTAM-Partnern, wenn einer der Partner über das FTAM-Protokoll eine Wartezeit bis zum nächsten Start- oder Recovery-Versuch vorschlägt, die über der normalerweise vorgesehenen Verzögerung liegt.
WAIT
Der Auftrag wartet.
ACTIVE
Der Auftrag wird gerade bearbeitet.
CANCELLED
Der Auftrag wurde im lokalen System gelöscht. Er ist aber im fernen System schon bekannt, weil z.B. der Auftrag schon einmal aktiv war. Deshalb kann der Auftrag erst nach erneutem Verbindungsaufbau zum Partner aus dem Auftragsbuch entfernt werden.
FINISHED
Dieser Zustand kommt bei Aufträgen mit FTAM-Partnern vor, wenn der Auftrag beendet oder abgebrochen wurde, aber der Benutzer noch nicht über das Ende des Auftrags informiert wurde.
HOLD
Der bei der Auftragserteilung angegebene Startzeitpunkt ist noch nicht erreicht.
Steuerung der Diagnose
MIB-Definition
Objektname/Objekt Identifier | Zugriff | Bedeutung |
ftDiagStatus/1.3.6.1.4.1.231.2.18.5.1.0 | read-write | Diagnose Management |
Eingabe
Syntax | Integer | Bedeutung |
off | 1 | Diagnose Management wird ausgeschaltet |
on | 18 | Diagnose Management wird eingeschaltet |
Mit Setzen der Werte "on" bzw. "off" wird durch den openFT-Subagenten das Starten bzw. Stoppen des Diagnose Managements (Trace) veranlasst. Ein lesender Zugriff liefert Informationen über den aktuellen Zustand des Diagnose Managements (ein- oder ausgeschaltet).
Public Key zur Verschlüsselung
MIB-Definition
Objektname/Objekt Identifier | Zugriff | Bedeutung |
ftEncryptKey/1.3.6.1.4.1.231.2.18.3.1.0 | write-only | public key |
Eingabe
Syntax | Integer | Bedeutung |
create-new-key | 1 | Es wird ein neuer public key erzeugt. |
Eine detaillierte Beschreibung zum Erzeugen und Verwalten von öffentlichen und privaten Schlüsseln finden Sie im Abschnitt „Lokale RSA-Schlüsselpaare erzeugen und verwalten“.