Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Standardausgabeformat

&pagelevel(5)&pagelevel

Beispiel für Unix-Systeme

ftshwo 
STARTED PROC-LIM CONN-LIM ADM-CLIM RQ-LIM MAX-RQ-LIFE TU-SIZE  CCS-NAME
  YES     NONE      16       8      2000      30       65535    ISO88591
PTN-CHK DYN-PART SEC-LEV  FTAC-LOG FT-LOG FT-DIR-LOG ADM-LOG     USE TNS USE CMX
  STD       ON   B-P-ATTR    ALL    ALL       FAIL     ALL          NO      NO
OPENFT-APPL      FTAM-APPL         FTP-PORT           ADM-PORT        ADM-CS
*STD             *STD              21                 11000             NO
ACTIVE           ACTIVE            ACTIVE             ACTIVE
RSA-PROP RSA-MIN AES-MIN ENC-MAND
2048        0     NONE     NO
HOST-NAME        IDENTIFICATION / LOCAL SYSTEM NAME
*NONE            mc011.mynet.local / $FJAM,MC011
FT-ADMIN         FTAC-ADMIN       FT-ADMIN-GROUP
ROOT             *STD             *NONE
FN-CSS-NAME    DEL-LOG  ON  AT     RETPD    RECOVERY   ADM-TRAP-SERVER
  ISO88591      OFF   DAILY 00:00    14      IN+OUT    *NONE
TRAP: SS-STATE FT-STATE PART-STATE PART-UNREA RQ-STATE TRANS-SUCC TRANS-FAIL
CONS    OFF      OFF       OFF        OFF       OFF       OFF        OFF
ADM              OFF       OFF        OFF       OFF       OFF        OFF
FUNCT:  SWITCH PARTNER-SELECTION    REQUEST-SELECTION    OPTIONS    OPTIONS-LL
MONITOR  OFF   ALL                  ALL
TRACE    OFF   ALL                  ALL                  NONE       OFF

Beispiel für Linux-Systeme mit FT-Administrator-Gruppe

ftshwo 
STARTED PROC-LIM CONN-LIM ADM-CLIM RQ-LIM MAX-RQ-LIFE TU-SIZE  CCS-NAME
  YES     NONE      16       8      2000      30       65535    ISO88591
PTN-CHK DYN-PART SEC-LEV  FTAC-LOG FT-LOG FT-DIR-LOG ADM-LOG     USE TNS USE CMX
  STD       ON   B-P-ATTR    ALL    ALL       FAIL     ALL          NO      NO
OPENFT-APPL      FTAM-APPL         FTP-PORT           ADM-PORT        ADM-CS
*STD             *STD              21                 11000             NO
ACTIVE           ACTIVE            ACTIVE             ACTIVE
RSA-PROP RSA-MIN AES-MIN ENC-MAND
2048        0     NONE     NO
HOST-NAME        IDENTIFICATION / LOCAL SYSTEM NAME
*NONE            mc011.mynet.local / $FJAM,MC011
FT-ADMIN         FTAC-ADMIN       FT-ADMIN-GROUP
*NONE            *STD             ftgroup
FN-CSS-NAME    DEL-LOG  ON  AT     RETPD    RECOVERY   ADM-TRAP-SERVER
  ISO88591      OFF   DAILY 00:00    14      IN+OUT    *NONE
TRAP: SS-STATE FT-STATE PART-STATE PART-UNREA RQ-STATE TRANS-SUCC TRANS-FAIL
CONS    OFF      OFF       OFF        OFF       OFF       OFF        OFF
ADM              OFF       OFF        OFF       OFF       OFF        OFF
FUNCT:  SWITCH PARTNER-SELECTION    REQUEST-SELECTION    OPTIONS    OPTIONS-LL
MONITOR  OFF   ALL                  ALL
TRACE    OFF   ALL                  ALL                  NONE       OFF

Beispiel für Windows-Systeme

ftshwo
STARTED PROC-LIM CONN-LIM ADM-CLIM RQ-LIM MAX-RQ-LIFE TU-SIZE  CCS-NAME
  YES       2       16       8      2000      30       65535    CP1252 
PTN-CHK DYN-PART SEC-LEV  FTAC-LOG FT-LOG FT-DIR-LOG ADM-LOG     USE TNS USE CMX
  STD       ON   B-P-ATTR    ALL    ALL     FAIL       ALL          NO      NO
OPENFT-APPL      FTAM-APPL         FTP-PORT           ADM-PORT        ADM-CS
*STD             *STD              21                 11000             NO
ACTIVE           ACTIVE            ACTIVE             ACTIVE
RSA-PROP RSA-MIN AES-MIN ENC-MAND
2048        0     NONE     NO 
HOST-NAME        IDENTIFICATION / LOCAL SYSTEM NAME
*NONE            mc011.mynet.local / $FJAM,MC011 
FT-ADMIN         FTAC-ADMIN       FT-ADMIN-GROUP
SYSTEM           *STD             *NONE
DEL-LOG    ON  AT       RETPD      RECOVERY    ADM-TRAP-SERVER
 OFF     DAILY 00:00      14        IN+OUT       *NONE
TRAP: SS-STATE FT-STATE PART-STATE PART-UNREA RQ-STATE TRANS-SUCC TRANS-FAIL
TRAP: SS-STATE FT-STATE PART-STATE PART-UNREA RQ-STATE TRANS-SUCC TRANS-FAIL
CONS    OFF      OFF       OFF        OFF       OFF       OFF        OFF
ADM              OFF       OFF        OFF       OFF       OFF        OFF
FUNCT:  SWITCH PARTNER-SELECTION    REQUEST-SELECTION    OPTIONS    OPTIONS-LL
MONITOR  OFF   ALL                  ALL
TRACE    OFF   ALL                  ALL                  NONE       OFF

Bedeutung der Ausgaben mit zugehöriger Kommando-Option:

Feldname

Bedeutung und Werte

Kommando/ -
Option

STARTED

gibt an, ob der asynchrone openFT-Server
gestartet ist (YES) oder nicht (NO).

ftstart
ftstop

PROC-LIM

maximale Anzahl der openFT-Server, die für die
Bearbeitung asynchroner Aufträge zur Verfügung
stehen.

ftmodo -pl=

CONN-LIM

maximale Anzahl asynchroner Aufträge, die
simultan bearbeitet werden können.

ftmodo -cl=

ADM-CLIM

maximale Anzahl asynchroner Administrations-
Aufträge einschließlich ADM-Traps, die simultan
bearbeitet werden können.

ftmodo -admcl=

RQ-LIM

maximale Anzahl von Dateiübertragungsaufträgen,
die sich gleichzeitig im Auftragsbuch des lokalen
Systems befinden können.

ftmodo -rql=

MAX-RQ-LIFE

maximale Lebensdauer von Aufträgen im
Auftragsbuch (in Tagen).

ftmodo -rqt=

TU-SIZE

Obergrenze für die Nachrichtenlänge auf
Transportebene (in Byte)

ftmodo -tu=

CCS-NAME

Name des Zeichensatzes, der als Standard bei
Dateiübertragungsaufträgen verwendet wird.

ftmodo -ccs=

PTN-CHK

Einstellung für die Absenderüberprüfung:
ADDR: Adresse
STD: Identifikation
AET: Application Entity Title (für FTAM-Partner)
T+AE: AET + Adresse

ftmodo -ptc=

DYN-PART

Einstellung für dynamische Partnereinträge:
ON (eingeschaltet)
OFF (ausgeschaltet)

ftmodo -dp=

SEC-LEV

Standard-Sicherheitsstufe für Partner in der
Partnerliste, für die keine Sicherheitsstufe
festgelegt wurde:
1..100:
feste Sicherheitsstufe, 1 bedeutet niedrig, 100
bedeutet hoch.

ftmodo -sl=

B-P-ATTR:
Die Standard-Sicherheitsstufe hängt von den
Attributen des Partners ab:
10, wenn der Partner authentifiziert ist.
90, wenn der Partner im Transportsystem bekannt
ist.
100 sonst, d.h. wenn der Partner nur über seine
Adresse identifiziert wird.

ftmodo -sl=p

FTAC-LOG

Umfang des FTAC-Loggings:
ALL:
alle FTAC-Zugriffsprüfungen
MODIFY:
modifizierende Dateimanagement-Aufträge und
abgelehnte FTAC-Zugriffsprüfungen
REJECTED:
nur abgelehnte FTAC-Zugriffsprüfungen

ftmodo -lc=

FT-LOG

Umfang des FT-Loggings:
ALL: alle Aufträge
FAIL: nur fehlerhafte FT-Aufträge
NONE: FT-Logging ausgeschaltet

ftmodo -lt=

FT-DIR-LOG

Umfang des Loggings für Verzeichnisübertragung:
ALL: alle einzelnen Einzelaufträge
FAIL: nur fehlerhafte Einzelaufträge
NONE: keine Einzelaufträge

ftmodo -ltd=

ADM-LOG

Umfang des ADM-Loggings:
ALL: alle Aufträge
FAIL: nur fehlerhafte ADM-Aufträge
MODIFY: nur modifizierende ADM-Aufträge
NONE: ADM-Logging ausgeschaltet

ftmodo -la=

USE TNS

gibt an, ob im Betrieb mit CMX der TNS verwendet
werden soll (YES) oder nicht (NO)

ftmodo -tns=

USE CMX

gibt an, ob der Betrieb mit CMX eingeschaltet ist
(YES) oder nicht (NO)

ftmodo -cmx=

OPENFT-APPL

Portnummer des lokalen openFT-Servers, ggf.
ergänzt durch den Transport-Selektor.
*STD bedeutet, dass der Standardwert verwendet
wird, d.h. 1100 und $FJAM im Transdata-Format
(EBCDIC, 8 Zeichen lang, mit Leerzeichen
aufgefüllt).

ftmodo -openft=

Zeile 2:
ACTIVE: openFT-Protokoll aktiviert
DISABLED: openFT-Protokoll (inbound) deaktiviert
INACT: openFT-Protokoll (inbound) nicht verfügbar
NAVAIL: openFT-Protokoll nicht lizensiert (nur auf
Windows-Systemen)

ftmodo -acta=

FTAM-APPL

Portnummer des lokalen FTAM-Servers, ggf.
ergänzt durch den Transport-, den Session- und
den Presentation-Selektor.
*STD bedeutet, dass der Standardwert verwendet
wird, d.h. 4800 und $FTAM im Transdata-Format
(EBCDIC, 8 Zeichen lang, mit Leerzeichen
aufgefüllt).

ftmodo -ftam=

Zeile 2:
ACTIVE: FTAM-Protokoll aktiviert
DISABLED: FTAM-Protokoll (inbound) deaktiviert
INACT: FTAM-Protokoll (inbound) nicht verfügbar
NAVAIL: FTAM nicht installiert (Unix-Systeme)
NAVAIL: FTAM-Protokoll nicht lizensiert (Windows-
Systeme)

ftmodo -acta=

FTP-PORT

Portnummer des lokalen FTP-Servers.
Standardport: 21

ftmodo -ftp=

Zeile 2:
ACTIVE: FTP-Protokoll aktiviert
DISABLED: FTP-Protokoll (inbound) deaktiviert
INACT: FTP-Protokoll (inbound) nicht verfügbar
NAVAIL: FTP nicht installiert (Unix-Systeme)
NAVAIL: FTP-Protokoll nicht lizensiert (Windows-
Systeme)

ftmodo -acta=

ADM-PORT

Portnummer, die für die Fernadministration
verwendet wird.
Standardport: 11000

ftmodo -adm=

Zeile 2:
ACTIVE: Fernadministration aktiviert
DISABLED: Fernadministration (inbound)
deaktiviert
INACT: Fernadministration (inbound) nicht
verfügbar

ftmodo -acta=

ADM-CS

gibt an, ob die lokale openFT-Instanz als
Fernadministrations-Server gekennzeichnet ist
(YES) oder nicht (NO).

ftmodo -admcs=

RSA-PROP

Länge des RSA-Schlüssels zum Verschlüsseln des
AES-/DES-Schlüssels. Werte: 0 | 768 | 1024 | 2048 |
3072 | 4096.

ftmodo -kl=

RSA-MIN

RSA-Mindesschlüssellänge. Werte: 0 | 768 | 1024 |
2048 | 3072 | 4096.

ftmodo -klmin=

AES-MIN

AES-Mindesschlüssellänge. Werte: NONE | 128 |
256.

ftmodo -aesmin=

ENC-MAND

gibt an, ob die Inbound- und/oder Outbound-
Verschlüsselung eingeschaltet ist (YES) oder nicht
(NO).

ftmodo -c=

HOST-NAME

Hostname des lokalen Rechners, *NONE bedeutet,
dass kein Hostname vergeben wurde.

ftcrei -addr=
ftmodi -addr=

IDENTIFICATION

Instanzidentifikation der lokalen openFT-Instanz

ftmodo -id=

LOCAL-SYSTEM-NAME

Name des lokalen Systems

ftmodo -p= -l=

FT-ADMIN

Name des FT Administrators oder SYSTEM (auf
Windows Systemen) bzw. ROOT (auf Unix Systemen).

ftmodo -admpriv=

FTAC-ADMIN

Name des FT Administrators oder *STD (nur auf
Windows Systemen).

ftmoda ... -priv=

FT-ADMIN-GROUP

Name der FT Administratorgruppe (auf Linux Systemen)

ftmodo -gadmpriv=

FN-CCS-NAME

Zeichensatz für Anzeige von Dateinamen bei
Inbound-Aufträgen im Zeichenmodus (nur auf Unix-
Systemen).

ftmodo -fnccs=

DEL-LOG

automatisches Löschen von Logging-Sätzen
eingeschaltet (ON) oder ausgeschaltet (OFF)

ftmodo -ld=

ON

Tag, an dem die Logging-Sätze gelöscht werden
sollen:
MON, TUE, ... SUN (Wochentag) oder
1...31 (Tag des Monats) oder
DAILY (täglich)

ftmodo -ldd=

AT

Uhrzeit, zu der die Logging-Sätze gelöscht werden
sollen (hh:mm)

ftmodo -ldt=

RETPD

Mindestalter der zu löschenden Logging-Sätze in
Tagen. 0 bedeutet aktueller Tag.

ftmodo -lda=

RECOVERY

Wiederanlauf für Inbound- und Outbound-Aufträge
ein- und ausschalten:
IN+OUT: Sowohl für Inbound- als auch Outbound-
Aufträge ist der Wiederanlauf aktiviert
IN: Nur der Wiederanlauf für Inbound-Aufträge ist
aktiviert
OUT: Nur der Wiederanlauf für Outbound-Aufträge
ist aktiviert
NO: Der Wiederanlauf is sowohl für Inbound- als
auch für Outbound-Auftäge deaktiviert

ftmodo -rco=
ftmodo -rci=

ADM-TRAP-SERVER

Name oder Adresse des Partners, an den die ADM-
Traps gesendet werden.
*NONE bedeutet, dass das Senden der ADM-Traps
ausgeschaltet ist.

ftmodo -atpsv=

TRAP

In diesem Bereich werden die TRAP-Einstellungen
ausgegeben, mögliche Werte sind ON und OFF. Die
Zeile CONS bezeichnet die Konsolen-Traps, die
Zeile ADM die ADM-Traps. Die Spalten bezeichnen
die Ereignisse, bei denen ggf. Traps erzeugt
werden:
SS-STATE: Statuswechsel des openFT-
Subsystems (nur Zeile CONS)
FT-STATE: Statuswechsel des asynchronen
Servers
PART-STATE: Statuswechsel von Partnersystemen
PART-UNREA: Nichterreichbarkeit von
Partnersystemen
RQ-STATE: Statuswechsel der Auftragsverwaltung
TRANS-SUCC: Erfolgreich abgeschlossene
Aufträge
TRANS-FAIL: Fehlgeschlagene Aufträge

ftmodo tpc= -atp=

FUNCT

In diesem Bereich werden die Einstellungen zur
Messdatenerfassung (Zeile MONITOR) und zur
Überwachung (Zeile TRACE) ausgegeben. Die
einzelnen Spalten bedeuten:


SWITCH: Funktion (Messdatenerfassung bzw.
Überwachung) ist eingeschaltet (ON) oder
ausgeschaltet (OFF)

ftmodo
-mon= -tr=

PARTNER-SELECTION: Auswahl nach
Protokolltyp des Partnersystems. Mögliche
Protokolltypen: OPENFT, FTP, FTAM.
Bei TRACE kann zusätzlich ADM
(Administrationspartner) ausgegeben werden.
ALL bedeutet alle Protokolltypen ausgewählt, d.h.
Überwachung / Messdatenerfassung für alle
Partnersysteme möglich.
NONE bedeutet kein Protokolltyp ausgewählt.

ftmodo
-monp= -trp=

REQUEST-SELECTION: Auswahl nach Art des
Auftrags.
Möglich sind:
ONLY-SYNC/ONLY-ASYNC (nur synchrone oder
nur asynchrone Aufträge)
ONLY-LOCAL/ONLY-REMOTE (nur lokal gestellte
oder nur entfernt gestellte Aufträge).
ALL bedeutet keine Einschränkung, d.h. alle
Aufträge.

ftmodo
-monr= -trr=

OPTIONS (nur bei TRACE): NONE bedeutet keine
Options (Trace im Standardformat)
NO-BULK-DATA bedeutet Minimal-Trace, d.h.
Massendaten (Dateiinhalte) werden nicht
protokolliert. Es werden auch keine
Wiederholungen von Datenprotokoll-Elementen
protokolliert.

ftmodo -tro=

OPTIONS-LL
Umfang der Überwachung für untere
Protokollschichten:
OFF: Ausgeschaltet
STD: Standard
DETAIL: Details

ftmodo -troll=