Gesperrte Zugangsberechtigungen - Mögliche Ursache und Behebung
Wenn FTAC einen Dateiübertragungsauftrag wegen ungültiger Zugangsberechtigung ablehnt, kann das verschiedene Ursachen haben:
Beim Anlegen oder Ändern eines Berechtigungsprofils wurde keine
Zugangsberechtigung definiert.Ein Benutzer wollte ein Berechtigungsprofil mit einer Zugangsberechtigung anlegen, die auf dem Rechner schon für ein anderes Berechtigungsprofil vergeben ist. Falls das betreffende Berechtigungsprofil als privat gekennzeichnet ist, wird die
Zugangsberechtigung damit ungültig. Gleichzeitig werden damit die Werte für Datum, Bekanntheit und Gültigkeit (-d, -u und -v) auf die Standardwerte gesetzt.Der FTAC-Verwalter ändert für einen Benutzer ein Berechtigungsprofil ohne Kenntnis der vollständigen Login-Berechtigung. In dem Fall bleibt die Zugangsberechtigung gültig, ist aber gesperrt.
Das Berechtigungsprofil wurde von einem FTAC-Verwalter importiert, der nicht auch FT-Verwalter ist. Es ist deshalb automatisch gesperrt.
Das Berechtigungsprofil wurde explizit gesperrt.
Die Frist ist abgelaufen, innerhalb der die Zugangsberechtigung verwendet werden darf.
Die ausführliche Ausgabe des Kommandos ftshwp zeigt bei einer ungültigen Zugangsberechtigung die Ursache über den zusätzlichen Ausgabeparameter TRANS-ADM an. Die möglichen Werte des Ausgabeparameters, die Bedeutung und die Gegenmaßnahmen können Sie der Tabelle "TRANS-ADM" im Kommando ftshwp entnehmen.