Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

BCMAP: Definieren von Mapping-Einträgen

BCMAP - Definieren von Mapping-Einträgen

FUNCT=...


DEFINE, ...



|


SUBFUNCT = LOCAL, ... / GLOBAL, ... / SPECIAL, ...



|



LOCAL, ...



|




|


APPL= ( [ NEA ] , <nea-name 1 .. 16> / <c-string 1 .. 16> ) /



|




|




( OSI , <osi-name 1 .. 78> / <c-string 1 .. 78> / <x-string 1 .. 156> ) /



|




|




( SOCKET , <socket-name 1 .. 78> / <c-string 1 .. 78> / <x-string 1 .. 156>)



|




|


,HOST = *default / <host-name 1 .. 8>



|




|


,TSEL-N = *none / <name 1.. 8>



|




|


,TSEL-I = *none / <c-string 1 .. 32> / <x-string 1 .. 64>



|




|


,OPORT# = *none / <integer 1 .. 65535> / <x-string 1 .. 4>



|



GLOBAL, ...



|




|


HOST = *default / <host-name 1 .. 8>



|




|


,NAME= ( [ NEA ] , <nea-name 1 .. 16> / <c-string 1 .. 16> ) /



|




|




( OSI , <osi-name 1 .. 78> / <c-string 1 .. 78> / <x-string 1 .. 156> ) /



|




|




( SOCKET , <socket-name 1 .. 78> / <c-string 1 .. 78> / <x-string 1 .. 156>)



|




|


,ES = <processor-name 1 .. 8>



|




|


,PTSEL-N = *none / <name 1 .. 8>



|




|


,PTSEL-I = *none / <c-string 1 .. 32> / <x-string 1 .. 64> / (0)



|




|


,PPORT# = *none / <integer 1 .. 65535> / <x-string 1 .. 4>



|




|


,ROUTES = *none / list-poss (8): <rout-name 1 .. 8>



|



SPECIAL, ...



|




|


APPL= ( [ NEA ] , <nea-name 1 .. 16> / <c-string 1 .. 16> ) /



|




|




( OSI , <osi-name 1 .. 78> / <c-string 1 .. 78> / <x-string 1 .. 156> ) /



|




|




( SOCKET , <socket-name 1 .. 78> / <c-string 1 .. 78> / <x-string 1 .. 156>)



|




|


,HOST = *default / <host-name 1 .. 8>



|




|


,NAME = ( [ NEA ] , <nea-name 1 .. 16> / <c-string 1 .. 16> )



|




|


,ES = <processor-name 1 .. 8>



|




|


,TSEL-N = *none / <name 1 .. 8>



|




|


,TSEL-I = *none / <c-string 1 .. 32> / <x-string 1 .. 64> / (0)



|




|


,OPORT# = *none / <integer 1 .. 65535> / <x-string 1 .. 4>



|




|


,PTSEL-N = *none / <name 1 .. 8>



|




|


,PTSEL-I = *none / <c-string 1 .. 32 / <x-string 1 .. 64> / (0)



|




|


,PPORT# = *none / <integer 1 .. 65535> / <x-string 1 .. 4>



|




|


,ROUTES = *none / list-poss (8): <rout-name 1 .. 8>




FUNCT=DEFINE,...
legt als aktuelle Funktion das Eintragen neuer Zuordnungen fest.

SUBFUNCT=LOCAL,...
Für die Kommunikation mit beliebigen Partneranwendungen kann der Anwendung mit dem lokalen Namen APPL (in diesem Fall Pflichtoperand) im Host HOST ein Transportselektor TSEL-N, TSEL-I und OPORT# zugeordnet werden.

APPL=...
Name der Anwendung im Host.

APPL=([NEA],<nea-name 1..16> / <c-string 1..16>)
NEA-Name für die Anwendung.
Für den NEA-Namen sind die ersten acht Zeichen des Anwendungsnamens und die ersten acht Zeichen des Rechnernamens zu verwenden (jeweils 1 bis 8 alphanumerische Zeichen, linksbündig und mit Leerzeichen aufgefüllt).
Ist der Anwendungsname kürzer als 8 Zeichen, muss der NEA-Name als c-string angegeben werden.
Ist nur der Anwendungs-Namensteil angegeben, so wird der HOST-Namensteil aus der HOST-Angabe beim BCAM-Start gebildet.

APPL=(OSI,<osi-name 1..78> / <c-string 1..78> / <x-string 1..156>)
OSI-Name für die Anwendung
1 bis 78 alphanumerische Zeichen

APPL=(SOCKET,<socket-name 1..78> / <c-string 1..78> / <x-string 1..156>)
SOCKET-Name für die Anwendung
1 bis 78 alphanumerische Zeichen

HOST=...
Name des eigenen Hosts, in dem die mit APPL definierte Anwendung residiert.

HOST=*default
Hostname, der bei DCSTART/DCOPT als Name des BS2000-Systems festgelegt wird.

HOST=<host-name 1..8>
NEA-Name des Host

TSEL-N=...
definiert den Transportselektor im Fall von NEA-Transportverbindungen für die eigene Anwendung APPL.

TSEL-N=*none
Keine Angabe eines NEA-Transportselektors.

TSEL-N=<name 1..8>
NEA-Transportselektor für die Anwendung APPL.

TSEL-I=...
Transportselektor im Fall von OSI-Transportverbindungen für die eigene Anwendung APPL.

TSEL-I=*none
Keine Angabe eines ISO-Transportselektors.

TSEL-I=<c-string 1..32> / <x-string 1..64>
ISO-Transportselektor für die Anwendung APPL.

OPORT#=...
Portnummer der eigenen Anwendung APPL im Fall von TCP-Transportverbindungen.

OPORT#=*none
Keine Angabe einer Portnummer.

OPORT#=<integer 1..65535> / <x-string 1..4>
Portnummer für die Transportadresse der Anwendung.

SUBFUNCT=GLOBAL,...
Für die Kommunikation mit beliebigen Anwendungen im Host HOST können der Partneranwendung mit dem Namen NAME im Endsystem ES zugeordnet werden:

    • Transportselektoren PTSEL-N, PTSEL-I, PPORT#

    • eine Liste von Routennamen ROUTES

NAME und ES sind in diesem Fall Pflichtoperanden.

HOST=...
Name des eigenen bzw. virtuellen Host, dem der Mapping-Eintrag zugeordnet wird.

HOST=*default
Hostname, der bei DCSTART/DCOPT als Name des BS2000-Systems festgelegt wird.

HOST=<host-name 1..8>
NEA-Name des Host

NAME=...
Name der Anwendung im Partnerrechner

NAME=([NEA],<nea-name 1..16> / <c-string 1..16>)
NEA-Name für die Partneranwendung (16 alphanumerische Zeichen, linksbündig und mit Leerzeichen aufgefüllt).
Ist nea-name kürzer als neun Zeichen, so werden die Stellen 9 bis 16 durch die Angaben beim Operanden ES bestimmt.

NAME=(OSI,<osi-name 1..78> / <c-string 1..78> / <x-string 1..156>)
OSI-Name für die Partneranwendung
1 bis 78 alphanumerische Zeichen

NAME=(SOCKET,<socket-name 1..78> / <c-string 1..78> / <x-string 1..156>)
SOCKET-Name für die Partneranwendung
1 bis 78 alphanumerische Zeichen

ES=<processor-name 1..8>
Name des Partner-Endsystems

PTSEL-N=...
definiert den Transportselektor im Fall von NEA-Transportverbindungen für die Anwendung im Partnerrechner.

PTSEL-N=*none
Keine Angabe eines NEA-Transportselektors.

PTSEL-N=<c-string 1..8>
NEA-Transportselektor für die Partneranwendung NAME.

PTSEL-I=...
Transportselektor im Fall von ISO-Transportverbindungen für die Anwendung im Partnerrechner.

PTSEL-I=*none
Keine Angabe eines ISO-Transportselektors.

PTSEL-I=<c-string 1..32> / <x-string 1..64>
ISO-Transportselektor für die Partneranwendung NAME.

PTSEL-I=(0)
ISO-Transportselektor der Länge 0 für die Partneranwendung NAME.

PPORT#=...
Portnummer der TCP/IP-Partneranwendung.

PPORT#=*none
Keine Angabe einer Portnummer.

PPORT#=<integer 1..65535> / <x-string 1..4>
Portnummer für die Transportadresse der Partneranwendung.

ROUTES=...
Namen der Route(n), über die beim Verbindungsaufbau das Partner-Endsystem erreicht wird (siehe Makro XPRO, Operand ROUTNAM).

ROUTES=*none
Keine Angabe von Routennamen.

ROUTES=list-poss(8):<rout-name 1..8>
Es ist eine Liste von maximal acht Routennamen zulässig.

SUBFUNCT=SPECIAL,...
Für die Kommunikation zwischen zwei bestimmten Anwendungen können der eigenen Anwendung mit dem lokalen Namen APPL im Host HOST Transportselektoren (TSEL-N, TSEL-I, OPORT#) zugeordnet werden, während der Partneranwendung NAME im Endsystem ES Transportselektoren, ein Endsystemname, ein Liste von Routen und Layer-3-Benutzerdaten zugeordnet werden können.
APPL, NAME und ES sind in diesem Fall Pflichtoperanden.

APPL=...
Name der Anwendung im Host. 

APPL=([NEA],<nea-name 1..16> / <c-string 1..16>)
NEA-Name für die Anwendung.
Für den NEA-Namen sind die ersten acht Zeichen des Anwendungsnamens und die ersten acht Zeichen des Rechnernamens zu verwenden (jeweils 1 bis 8 alphanumerische Zeichen, linksbündig und mit Leerzeichen aufgefüllt).
Ist der Anwendungsname kürzer als 8 Zeichen, muss der NEA-Name als c-string angegeben werden.
Ist nur der Anwendungs-Namensteil angegeben, so wird der HOST-Namensteil aus der HOST-Angabe beim BCAM-Start gebildet.

APPL=(OSI,<osi-name 1..78> / <c-string 1..78> / <x-string 1..156>)

OSI-Name für die Anwendung
1 bis 78 alphanumerische Zeichen 

APPL=(SOCKET,<socket-name 1..78> / <c-string 1..78> / <x-string 1..156>)
SOCKET-Name für die Anwendung
1 bis 78 alphanumerische Zeichen

HOST=...

Name des eigenen Hosts, in dem die mit APPL definierte Anwendung residiert.

HOST=*default
Name des Standardhosts, der bei DCSTART/DCOPT als Hostname festgelegt wird.

HOST=<host-name 1..8>
Name des Hosts

NAME=...
Name der Anwendung im Partnerrechner

NAME=([NEA],<nea-name 1..16> / <c-string 1..16>)
NEA-Name für die Partneranwendung (16 alphanumerische Zeichen, linksbündig und mit Leerzeichen aufgefüllt).
Ist nea-name kürzer als neun Zeichen, so werden die Stellen 9 bis 16 durch die Angaben beim Operanden ES bestimmt.

ES=<processor-name 1..8>
Name des Partner-Endsystems

TSEL-N=...
definiert den Transportselektor im Fall von NEA-Transportverbindungen für die eigene Anwendung APPL.

TSEL-N=*none
Keine Angabe eines NEA-Transportselektors.

TSEL-N=<name 1..8>
NEA-Transportselektor für die Anwendung APPL.

TSEL-I=...
Transportselektor im Fall von OSI-Transportverbindungen für die eigene Anwendung APPL.

TSEL-I=*none
Keine Angabe eines ISO-Transportselektors.

TSEL-I=<c-string 1..32> / <x-string 1..64>
ISO-Transportselektor für die Anwendung APPL.

TSEL-I=(0)
ISO-Transportselektor der Länge 0 für die Anwendung APPL.

OPORT#=...
Portnummer der eigenen Anwendung APPL im Fall von TCP-Transportverbindungen.

OPORT#=*none
Keine Angabe einer Portnummer.

OPORT#=<integer 1..65535> / <x-string 1..4>
Portnummer für die Transportadresse der Anwendung.

PTSEL-N=...
definiert den Transportselektor im Fall von NEA-Transportverbindungen für die Anwendung im Partnerrechner.

PTSEL-N=*none
Keine Angabe eines NEA-Transportselektors.

PTSEL-N=<name 1..8>
NEA-Transportselektor für die Partneranwendung NAME.

PTSEL-I=...
Transportselektor im Fall von ISO-Transportverbindungen für die Anwendung im Partnerrechner.

PTSEL-I=*none
Keine Angabe eines ISO-Transportselektors.

PTSEL-I=<c-string 1..32> / <x-string 1..64>
ISO-Transportselektor für die Partneranwendung NAME.

PTSEL-I=(0)
ISO-Transportselektor der Länge 0 für die Partneranwendung NAME.

PPORT#=...
Portnummer der TCP/IP-Partneranwendung.

PPORT#=*none
Keine Angabe einer Portnummer.

PPORT#=<integer 1..65535> / <x-string 1..4>
Portnummer für die Transportadresse der Partneranwendung.

ROUTES=...
Namen der Route(n), über die beim Verbindungsaufbau das Partner-Endsystem erreicht wird (siehe Makro XPRO, Operand ROUTNAM).

ROUTES=*none
Keine Angabe von Routennamen.

ROUTES=list-poss(8):<rout-name 1..8>
Es ist eine Liste von maximal acht Routennamen zulässig. 

Kommando-Protokollierung

Die Verarbeitung wird aus Kompatibilitätsgründen im Positiv-Fall mit der News BCA0763 und im Negativ-Fall mit der News BCA0762 quittiert. Im Positiv-Fall erscheint die Meldung BCA062E.
Die Beschreibung der bei der Kommandobearbeitung eventuell auftretenden Fehlermeldungen entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle.

Kommando-Returncodes

(SC2)      SC1

Maincode

Bedeutung

   0        0

CMD0001

Kommando erfolgreich abgearbeitet

   2        0

BCA062F

Kommando nicht erfolgreich abgearbeitet

   0        1

BCA0768

Syntaxfehler im Kommando

   0       64

BCA076A

Fehler im Kommando / BCMAP

   0      128

BCA0814

BCAM wird gerade abnormal beendet

   0      128

BCA0816

BCAM befindet sich im Beendigungszustand

   0      130

BCA0766

BCAM ist nicht aktiv