BCSET Activate trace selection or output additional information | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
SELECT=(ON,PORT=(...))
Die Trace-Selektion wird für den zu definierenden Trace eingeschaltet.
TRACE=(SELECT=(ON,...))
Es wird die Selektion für die Port-Traces (DCM.BCAM.PORT.<line-name> bzw. DCM.PORT.V-PORT.<line-name>) eingeschaltet.
EVENT=...
Die Werte können auch als Liste (list-poss) angegeben werden.
Auswahlkriterium sind folgende Trace-Ereignisklassen (Layer-2-Event-Typ):
EVENT=IPORT
Auswahlkriterium ist das Trace-Ereignis "IPORT-Schnittstelle".
EVENT=START-I/O
Auswahlkriterium ist das Trace-Ereignis "Start von I/O-Operationen".
EVENT=END-I/O
Auswahlkriterium ist das Trace-Ereignis "Ende von I/O-Operationen".
EVENT=OUT-DATA
Auswahlkriterium ist das Trace-Ereignis "Datenausgabe".
EVENT=IN-DATA
Auswahlkriterium ist das Trace-Ereignis "(Normal-)Dateneingabe".
EVENT=IN
Auswahlkriterium ist das Trace-Ereignis "Dateneingabe".
EVENT=IN-BROADCAST
Auswahlkriterium ist das Trace-Ereignis "Broadcast-Eingabe".
EVENT=IBUF
Auswahlkriterium ist das Trace-Ereignis "Buffer Management Aufruf".
EVENT=I/O-DATA
Auswahlkriterium ist das Trace-Ereignis "Daten von I/O Operationen".
I/O-TYPE=...
Die Werte können auch als Liste (list-poss) angegeben werden.
Auswahlkriterium sind folgende I/O-Typen:
I/O-TYPE=WRITE
Auswahlkriterium sind die „WRITE Operationen“.
I/O-TYPE=READ
Auswahlkriterium sind die „READ Operationen“.
SELECT=(ON,NET=(...))
Die Trace-Selection für den Netz-Trace (DCM.BCAM.NET) wird eingeschaltet.
LINE=<line-name 1..8>
Das Auswahlkriterium ist die mit line-name bezeichnete Leitung.
Es ist immer der zuletzt angegebene Leitungsname gültig.
A-LAN=...
Auswahlkriterium ist die Partner-Ethernet-Adresse. Die Angabe wirkt additiv.
A-LAN= *all
Auswahlkriterium sind alle Partner-Ethernet-Adressen
A-LAN=<x-string 1..12>
Auswahlkriterium ist die angegebene Partner-Ethernet-Adresse.
A-IP=...
Auswahlkriterium ist die IP-Adresse. Die Angabe wirkt additiv.
A-IP=*all
Auswahlkriterium sind alle IP-Adressen.
A-IP= <composed-name 7..15> / <x-string 1..8> / list-poss(4): <integer 0..255>
Auswahlkriterium ist die angegebene IP-Adresse.
A-IPV6=...
Auswahlkriterium ist die IPv6-Adresse. Die Angabe wirkt additiv.
A-IPV6=*all
Auswahlkriterium sind alle IPv6-Adressen.
A-IPV6=<text 9..45>/<c-string 9..45>
Auswahlkriterium ist die angegebene IPv6-Adresse.
A-INT=...
Auswahlkriterium ist die ISO-Internet-Adresse. Die Angabe wirkt additiv.
A-INT=*all
Auswahlkriterium sind alle ISO-Internet-Adressen.
A-INT=<x-string 1..40>
Auswahlkriterium ist die angegebene ISO-Internet-Adresse.
ES=<processor-name 1..8>
Auswahlkriterium ist das angegebene Endsystem. Die Angabe wirkt additiv.
ROUTE=<rout-name 1..8>
Auswahlkriterium ist der angegebene Routenname. Die Angabe wirkt additiv.
EVENT=...
Die Werte können auch als Liste (list-poss) angegeben werden.Auswahlkriterium sind ein oder mehrere der folgenden Ereignisklassen (Layer-3-Event-Typ):
EVENT=ADM
Auswahlkriterium ist das Trace-Ereignis "INET-ADM-Schnittstelle".
EVENT=SUBPORT
Auswahlkriterium ist das Trace-Ereignis "SUBPORT-Flusskontrolle".
EVENT=INDICATION
Auswahlkriterium ist das Trace-Ereignis "Ereignisse".
EVENT=OUT-DATA
Auswahlkriterium ist das Trace-Ereignis "Datenausgabe".
EVENT=IN-DATA
Auswahlkriterium ist das Trace-Ereignis "Dateneingabe".
EVENT=FLOW
Auswahlkriterium ist das Trace-Ereignis "IPORT-Flusskontrolle".
EVENT=TRANSSHIPMENT
Auswahlkriterium ist das Trace-Ereignis "Transshipment" (Routing).
SELECT=(ON,TRANS=(...))
Es wird die Trace-Selektion für die Transport-Traces DCM.BCAM.TRANS und
DCM.BCAM.LOC eingeschaltet
SELECT=(ON,CON=(...))
Es wird dieTrace-Selektion für den Verbindungs-Trace DCM.BCAM.CON eingeschaltet.
SELECT=(ON,L4=(...))
Es wird die Trace-Selektion für die Transport-Traces und den Verbindungs-Trace eingeschaltet.
APPL=...
Auswahlkriterium ist der Name einer Anwendung im eigenen Rechner.
Es ist immer nur die zuletzt gegebene APPL-Angabe gültig. Eine gleichzeitig gegebene PART-Angabe wirkt einschränkend.
APPL=([NEA],<nea-name 1..16> / <c-string 1..16>)
Auswahlkriterium ist der NEA-Name der Anwendung im eigenen Rechner.Für den NEA-Namen sind die ersten acht Zeichen des Anwendungsnamens und die ersten acht Zeichen des Rechnernamens zu verwenden (jeweils ein bis acht alphanumerische Zeichen, linksbündig und mit Leerzeichen aufgefüllt). Ist der Anwendungsname kürzer als acht Zeichen, muss der NEA-Name als c-string angegeben werden.
Ist nur der NEA-Namensteil angegeben, so wird der HOST-Namensteil aus der HOST-Angabe beim BCAM-Start gebildet.
APPL=(OSI,<osi-name 1..78> / <c-string 1..78> / <x-string 1..156>)
Auswahlkriterium ist der OSI-Name der Anwendung im eigenen Rechner.
(1 bis 78 alphanumerische Zeichen)
APPL=(SOCKET,<socket-name 1..78> / <c-string 1..78> / <x-string 1..156>)
Auswahlkriterium ist der SOCKET-Name der Anwendung im eigenen Rechner.
(1 bis 78 alphanumerische Zeichen)
PART=...
Auswahlkriterium ist der Name eines Partners.
Es ist immer nur die zuletzt gegebene PART-Angabe gültig. Eine gleichzeitig gültige APPL-Angabe wirkt einschränkend. Wird beim Operanden PART keine Angabe für nea-name, osi-name oder socket-name gemacht, wird der Operand nicht ausgewertet.
PART=([NEA],<nea-name 1..16> / <c-string 1..16>)
Auswahlkriterium ist der NEA-Name der Anwendung im Partnerrechner.
Für den NEA-Namen sind die ersten acht Zeichen des Anwendungsnamens und die ersten acht Zeichen des Rechnernamens zu verwenden (jeweils ein bis acht alphanumerische Zeichen, linksbündig und mit Leerzeichen aufgefüllt). Ist der Anwendungsname kürzer als acht Zeichen, muss der NEA-Name als c-string angegeben werden.
PART=(OSI,<osi-name 1..78> / <c-string 1..78> / <x-string 1..156>)
Auswahlkriterium ist der OSI-Name der Anwendung im Partnerrechner.
(1 bis 78 alphanumerische Zeichen)
PART=(SOCKET,<socket-name 1..78> / <c-string 1..78> / <x-string 1..156>)
Auswahlkriterium ist der SOCKET-Name der Anwendung im Partnerrechner.
(1 bis 78 alphanumerische Zeichen)
A-LAN=...
Auswahlkriterium ist die Partner-Ethernet-Adresse. Die Angabe wirkt additiv.
A-LAN=*all
Auswahlkriterium sind alle Partner-Ethernet-Adressen
A-LAN=<x-string 1..12>
Auswahlkriterium ist die angegebene Partner-Ethernet-Adresse.
A-IP=...
Auswahlkriterium ist die IP-Adresse. Die Angabe wirkt additiv.
A-IP=*all
Auswahlkriterium sind alle IP-Adressen.
A-IP=<composed-name 7..15> / <x-string 1..8> / list-poss(4):<integer 0..255>
Auswahlkriterium ist die angegebene IP-Adresse.
A-IPV6=...
Auswahlkriterium ist die IPv6-Adresse. Die Angabe wirkt additiv.
A-IPV6=*all
Auswahlkriterium sind alle IPv6-Adressen.
A-IPV6=<text 9..45> / <c-string 9..45>
Auswahlkriterium ist die angegebene IPv6-Adresse.
A-INT=...
Auswahlkriterium ist die ISO-Internet-Adresse. Die Angabe wirkt additiv.
A-INT=*all
Auswahlkriterium sind alle ISO-Internet-Adressen.
A-INT=<x-string 1..40>
Auswahlkriterium ist die angegebene ISO-Internet-Adresse.
ES=<processor-name 1..8>
Auswahlkriterium ist das angegebene Endsystem. Die Angabe wirkt additiv.
ROUTE=<rout-name 1..8>
Auswahlkriterium ist der angegebene Routenname. Die Angabe wirkt additiv.
SELECT=(ON,IPSEC=(...))
Die Trace-Selection für den IPSec-Trace (DCM.BCAM.IPSEC) wird eingeschaltet.
A-IP=...
Auswahlkriterium ist die IP-Adresse. Die Angabe wirkt additiv.
A-IP=*all
Auswahlkriterium sind alle IP-Adressen.
A-IP=<composed-name 7..15> / <x-string 1..8> /list-poss(4): <integer 0..255>
Auswahlkriterium ist die angegebene IP-Adresse.
A-IPV6=...
Auswahlkriterium ist die IPv6-Adresse. Die Angabe wirkt additiv.
A-IPV6=*all
Auswahlkriterium sind alle IPv6-Adressen.
A-IPV6=<text 9..45>/<c-string 9..45>
Auswahlkriterium ist die angegebene IPv6-Adresse.
ES=<processor-name 1..8>
Auswahlkriterium ist das angegebene Endsystem. Die Angabe wirkt additiv.
ROUTE=<rout-name 1..8>
Auswahlkriterium ist der angegebene Routenname. Die Angabe wirkt additiv.
SELECT=(ON,BASIC=(...))
Es wird die Selektion für den Basis-Trace (DCM.BCAM.BASIC) eingeschaltet.
EVENT=...
Mit EVENT geben Sie als Selektionskriterium das Trace-Ereignis an.
EVENT=KA
Auswahlkriterium ist das Trace-Ereignis "KA-Auftrag angenommen".
EVENT=POST
Auswahlkriterium ist das Trace-Ereignis "KA-Auftrag geben".
EVENT=BOURSE
Auswahlkriterium ist das Trace-Ereignis "Börsen-Auftrag angenommen".
PROCESS=...
Mit PROCESS geben Sie als Selektionskriterium den KA-Prozess bei Auswahl von EVENT=KA an.
PROCESS=<n>
Auswahlkriterium ist der KA-Prozess <n>.
Die Angabe wirkt additiv.
PROCESS=*COMMON
Auswahlkriterium ist der Standard-KA-Prozess.
Die Angabe wirkt additiv.
SLOT-LIMIT=(...)
Mit PROCESS geben Sie als Selektionskriterium die Grenzen für KA-Prozess-Auftragsnummern bei Auswahl von EVENT=KA und EVENT=POST an.
KA-LOW=<x-string 1..2>
Untere Grenze für KA-Prozess-Auftragsnummern bei Auswahl von EVENT=KA.
KA-UP=<x-string 1..2>
Obere Grenze für KA-Prozess-Auftragsnummern bei Auswahl von EVENT=KA.
POST-LOW=<x-string 1..2>
Untere Grenze für KA-Prozess-Auftragsnummern bei Auswahl von EVENT=POST.
POST-UP=<x-string 1..2>
Obere Grenze für KA-Prozess-Auftragsnummern bei Auswahl von EVENT=POST.
SELECT=(ON,BUF=(...))
Die Selektion für den Buffer-Management-Trace (DCM.BCAM.BUF) wird eingeschaltet.
EVENT=...
Mit EVENT geben Sie als Selektionskriterium das Trace-Ereignis an.
EVENT=IBUF
Auswahlkriterium ist das Trace-Ereignis "IBUF-Schnittstelle".
Die Angabe wirkt additiv.
INFO=(ON,TRANS=(...))
Die Ausgabe zusätzlicher Information wird für den Transport-Trace eingeschaltet.
TRANS=(INFO=...)
Es wird Information für die Transport-Traces ausgegeben.
INFO=...
Welche Information ausgegeben werden soll, wird über INFO gesteuert.
INFO=CONGEST-DATA
Es werden zusätzliche verbindungsspezifische Betriebsparameter und Messwerte getraced. Zum Beispiel werden die gemessene Round Trip Time, das nutzbare Congestion Window und die Interface-Schwellenwerte ausgegeben.Voreinstellung: CONGEST-DATA wird nicht ausgegeben.