Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

BCSHOW: BCAM-Info über Anwendungen

BCSHOW für eine namentlich definierte Anwendung

APPLICATION = ( [ NEA ] , <nea-name 1 .. 16> / <c-string 1 .. 16> ) /

( OSI , <osi-name 1 .. 78> / <c-string 1 .. 78> / <x-string 1 .. 156> ) /

( SOCKET, <socket-name 1 .. 78> / <c-string 1 .. 78> / <x-string 1 .. 156> )

,SHOW = *none / list-poss (3): TSAP-OPEN / CONNECTION / ROUTE

,STATE-OF-ROUTE = *ANY / list-poss (5): EXCLUDED / WAITING-FOR-ACTIVATION / ACTIVE /

WAITING-FOR-DEACTIVATION / INACTIVE

,TRANSFER = *ANY / list-poss (4): READY / WAITING-FOR-INITIALISATION / WAITING-FOR-READY /

NOT-READY

,INFO = list-poss (3): SHORT / LONG / TIMES

,SELECT = *none / (...)


(...)



|


,PORT# = *none / (...)



|




(...)



|





|

OWN = <integer 1 .. 65535>



|





|

,PART = <integer 1 .. 65535>



|


,CON# = *none / <integer 0 .. 2147483647> / <x-string 1 .. 8>



|


,IPSEC = *none / NO / YES



|


,VLAN-ID = *none / *ALL / <integer 2 .. 4094>



|


,ENDSYSTEM = *none / <processor-name 1 .. 8>



|


,PROT = *none / *ALL / list-poss (3): LOCAL / ISO4 / TCP



|


,PARTNER = *none / ( [ NEA ] , <nea-name 1 .. 16> / <c-string 1 .. 16> ) /



|




( OSI , <osi-name 1 .. 78> / <c-string 1 .. 78> / <x-string 1 .. 156> ) /



|




( SOCKET, <socket-name 1 .. 78> / <c-string 1 .. 78> / <x-string 1 .. 156> )

,MAXMSG# = <integer 1 .. 2147483647>

BCSHOW für alle verfügbaren Anwendungen bzw. Verbindungen

SHOW = list-poss (4): APPLICATION / TSAP-OPEN / CONNECTION / ROUTE

,STATE-OF-ROUTE = *ANY / list-poss (5): EXCLUDED / WAITING-FOR-ACTIVATION / ACTIVE /

WAITING-FOR-DEACTIVATION / INACTIVE

,TRANSFER = *ANY / list-poss (4): READY / WAITING-FOR-INITIALISATION / WAITING-FOR-READY /

NOT-READY

,INFO = list-poss (2): SHORT / LONG

,SELECT = *none / (...)


(...)



|


APP# = *none / <integer 0 .. 2147483647> / <x-string 1 .. 8>



|


,TSN = *none / <c-string 1 .. 4> / <x-string 1 .. 8>



|


,TID = *none / <x-string 1 .. 8>



|


,FUNCT = *none / NEA / ISO / STREAMS



|


,PORT# = *none / (...)



|




(...)



|





|

OWN = <integer 1 .. 65535>



|





|

,PART = <integer 1 .. 65535>



|


,CON# = *none / <integer 0 .. 2147483647> / <x-string 1 .. 8>



|


,IPSEC = *none / NO / YES



|


,VLAN-ID = *none / *ALL / <integer 2 .. 4094>



|


,ENDSYSTEM = *none / <processor-name 1 .. 8>



|


,PROT = *none / *ALL / list-poss (3): LOCAL / ISO4 / TCP



|


,PARTNER = *none / ( [ NEA ] , <nea-name 1 .. 16> / <c-string 1 .. 16> ) /



|




( OSI , <osi-name 1 .. 78> / <c-string 1 .. 78> / <x-string 1 .. 156> ) /



|




( SOCKET, <socket-name 1 .. 78> / <c-string 1 .. 78> / <x-string 1 .. 156> )

,MAXMSG# = <integer 1 .. 2147483647>

APPLICATION=...
Mit APPLICATION geben Sie den Namen der Anwendung an, für die Informationen ausgegeben werden.
Die Information wird mit der Konsolmeldung BCA08E7 ausgegeben.

APPLICATION=([NEA],<nea-name 1..16> / <c-string 1..16>)
Der NEA-Name der Anwendung, für die Informationen ausgegeben werden.
Für den NEA-Namen sind die ersten acht Zeichen des Anwendungsnamens und die ersten acht Zeichen des Rechnernamens zu verwenden (jeweils ein bis acht alphanumerische Zeichen, linksbündig und mit Leerzeichen aufgefüllt). Ist der Anwendungsname kürzer als acht Zeichen, muss der NEA-Name als c-string angegeben werden.
Ist nur der NEA-Namensteil angegeben, so wird der HOST-Namensteil aus der HOST-Angabe beim BCAM-Start gebildet.

APPLICATION=(OSI,<osi-name 1..78> / <c-string 1..78> / <x-string 1..156>)
Der OSI-Name der Anwendung, für die Informationen ausgegeben werden.
(1 bis 78 alphanumerische Zeichen)

APPLICATION=(SOCKET,<socket-name 1..78> / <c-string 1..78> /<x-string 1..156>)
Der SOCKET-Name der Anwendung, für die Informationen ausgegeben werden.
(1 bis 78 alphanumerische Zeichen)

SHOW=...
Mit SHOW wird festgelegt, welche weiteren Informationen ausgegeben werden.
Die Werte können auch als Liste (list-poss) angegeben werden.

SHOW= *none
Es werden keine weiteren Informationen ausgegeben.

SHOW=APPLICATION
Für den Fall, dass keine Anwendung namentlich definiert wurde, wird mit SHOW=APPLICATION Information zu allen Anwendungen ausgegeben, die in diesem Host angesiedelt sind.
Die Information wird mit der Konsolmeldung BCA08E7 ausgegeben.

SHOW=TSAP-OPEN
Information zu Anwendungseröffnungen der namentlich definierten Anwendung (siehe APPLICATION=) wird ausgegeben.
Für den Fall, dass keine Anwendung namentlich definiert wurde, wird mit SHOW=TSAP-OPEN Information ausgegeben zu allen Anwendungseröffnungen von Anwendungen, die in diesem Host angesiedelt sind.
Die Information wird mit der Konsolmeldung BCA08E2 ausgegeben.

SHOW=CONNECTION
Information zu Verbindungen wird ausgegeben, die von der namentlich definierten Anwendung (siehe APPLICATION=) gehalten werden.
Für den Fall, dass keine Anwendung namentlich definiert wurde, wird mit SHOW=TSAP-OPEN= Information zu allen Verbindungen ausgegeben, die von diesem Host ausgehen.
Die Information wird mit einer der Konsolmeldungen BCA08A1, BCA08A2, BCA08A7, BCA08A8 oder BCA08E8 (abhängig vom Operanden INFO) ausgegeben.

SHOW=ROUTE
Information zu den Routen wird angezeigt, die von dieser Anwendung belegt sind.Die Information wird mit den Konsolmeldungen BCA08E6 und BCA08EE ausgegeben.

STATE-OF-ROUTE=...
Mit STATE-OF-ROUTE wird definiert, welchen Administrationsstatus die Routen besitzen dürfen, für die Informationen ausgegeben werden.
Mit Ausnahme des Wertes *ANY können die übrigen Werte auch als Liste (list-poss) angegeben werden.

STATE-OF-ROUTE=*ANY
Die Routen dürfen einen beliebigen Administrationsstatus besitzen.

STATE-OF-ROUTE=EXCLUDED
Die Routen müssen den Administrationsstatus EXCLUDED (außer Betrieb) besitzen.

STATE-OF-ROUTE=WAITING-FOR-ACTIVATION
Die Routen müssen den Administrationsstatus WAITING-FOR-ACTIVATION (Warten auf Aktivierung) besitzen.

STATE-OF-ROUTE=ACTIVE
Die Routen müssen den Administrationsstatus ACTIVE (aktiv) besitzen.

STATE-OF-ROUTE=WAITING-FOR-DEACTIVATION
Die Routen müssen den Administrationsstatus WAITING-FOR-DEACTIVATION (Warten auf Deaktivierung) besitzen.

STATE-OF-ROUTE=INACTIVE
Die Routen müssen den Administrationsstatus INACTIVE (inaktiv) besitzen.

TRANSFER=...
Mit TRANSFER geben Sie an, welchen Transferstatus die Routen besitzen dürfen, für die Informationen auszugeben sind.
Mit Ausnahme des Wertes *ANY können die übrigen Werte auch als Liste (list-poss) angegeben werden.

TRANSFER=*ANY
Die Routen können einen beliebigen Transferstatus besitzen.

TRANSFER=READY
Die Routen müssen den Transferstatus "READY-TO-TRANSFER" besitzen.

TRANSFER=WAITING-FOR-INITIALISATION
Die Routen müssen den Transferstatus "WAITING-FOR-INITIALISATION" besitzen.

TRANSFER=WAITING-FOR-READY
Die Routen müssen den Transferstatus "WAITING-FOR-READY-TO-TRANSFER" besitzen.

TRANSFER=NOT-READY
Die Routen müssen den Transferstatus "NOT-READY-TO-TRANSFER" besitzen.

INFO=...
Mit INFO geben Sie an, welche Information zu Verbindungen und/oder welche spezielle Information zu Routen ausgegeben werden.
Die Werte können auch als Liste (list-poss) angegeben werden.

INFO=SHORT
Die dynamische Information zu Verbindungen wird ausgegeben.
Die Information wird mit der Konsolmeldung BCA08E8 ausgegeben.

INFO=LONG
Die statische Information zu Verbindungen wird ausgegeben.
Die Information wird mit den Konsolmeldungen BCA08A1, BCA08A2, BCA08A7 und BCA08A8 ausgegeben.

INFO=TIMES
Die routenspezifischen Timer-Werte werden ausgegeben.
Die Information wird mit der Konsolmeldung BCA08F6 ausgegeben.

SELECT=...
Mit SELECT wird ausgewählt, für welche Verbindungen Informationen auszugeben sind.

SELECT= *none
Es wird nicht ausgewählt, für welche Verbindungen Informationen auszugeben sind.

SELECT=(...)
Es wird ausgewählt, für welche Verbindungen Informationen auszugeben sind.

APP#=...
APP# definiert als Auswahlkriterium für die auszugebenden Anwendungen und Verbindungen die interne (laufende) Anwendungs-Nummer der (zugehörigen) Anwendung.

APP#= *none
Auswahlkriterium für die auszugebenden Anwendungen und Verbindungen ist nicht die interne (laufende) Anwendungs-Nummer.

APP#=<integer 0..2147483647> / <x-string 1..8>
Auswahlkriterium für die auszugebenden Anwendungen und Verbindungen ist die angegebene interne (laufende) Anwendungs-Nummer APP#.

TSN=...
TSN definiert als Auswahlkriterium für die auszugebenden Anwendungen und Verbindungen die TSN einer Task, die die (zugehörige) Anwendung eröffnet hat.

TSN= *none
Auswahlkriterium für die auszugebenden Anwendungen und Verbindungen ist nicht die TSN einer Task.

TSN=<c-string 1..4> / <x-string 1..8>
Auswahlkriterium für die auszugebenden Anwendungen und Verbindungen ist die angegebene TSN.

TID=...
TID definiert als Auswahlkriterium für die auszugebenden Anwendungen und Verbindungen die Task-ID einer Task, die die (zugehörige) Anwendung eröffnet hat.

TID= *none
Auswahlkriterium für die auszugebenden Anwendungen und Verbindungen ist nicht die Task-ID einer Task.

TID=<x-string 1..8>
Auswahlkriterium für die auszugebenden Anwendungen und Verbindungen ist die angegebene Task-ID.

FUNCT=...
FUNCT definiert als Auswahlkriterium für die auszugebenden Anwendungen und Verbindungen die Schnittstellen-Funktionalität, die die (zugehörige) Anwendung benützt.

FUNCT= *none
Auswahlkriterium für die auszugebenden Anwendungen und Verbindungen ist nicht die Schnittstellen-Funktionalität.

FUNCT=NEA
Auswahlkriterium für die auszugebenden Anwendungen und Verbindungen ist die Schnittstellen-Funktionalität NEA-Dienst.

FUNCT=ISO
Auswahlkriterium für die auszugebenden Anwendungen und Verbindungen ist die Schnittstellen-Funktionalität ISO-Dienst.

FUNCT=STREAMS
Auswahlkriterium für die auszugebenden Anwendungen und Verbindungen ist die Schnittstellen-Funktionalität SOCKET-Dienst.

PORT#=...
PORT# definiert als Auswahlkriterium für die auszugebenden Verbindungen die Port# oder Port#'n.

PORT#= *none
Auswahlkriterium für die auszugebenden Verbindungen sind nicht die Port# oder Port#'n.

PORT#=(...)
Auswahlkriterium für die auszugebenden Verbindungen sind die angegebene Port# bzw. Port#'n.

OWN=<integer 1..65535>
Auswahlkriterium für die auszugebenden Verbindungen sind die Port# der Anwendung bzw. die eigene Port# der Verbindung.
Eine Port# 0 gilt als nicht angegebener Operand OWN.

PART=<integer 1..65535>
Auswahlkriterium für die auszugebenden Verbindungen ist die angegebene Partner-Port# der Verbindung.
Eine Port# 0 gilt als nicht angegebener Operand PART.

CON#=...
CON# definiert als Auswahlkriterium für die auszugebenden Verbindungen die interne (laufende) Verbindungs-Nummer.

CON#= *none
Auswahlkriterium für die auszugebenden Verbindungen ist nicht die interne (laufende) Verbindungs-Nummer.

CON#=<integer 0..2147483647> / <x-string 1..8>
Auswahlkriterium für die auszugebenden Verbindungen ist die angegebene interne (laufende) Verbindungs-Nummer CON#.

IPSEC=...
IPSEC definiert als Auswahlkriterium, ob die Verbindung per IPSec sicher gefahren wird.

IPSEC= *none
Auswahlkriterium für die auszugebenden Verbindungen ist nicht die Sicherung per IPSec.

IPSEC=NO
Auswahlkriterium für die auszugebenden Verbindungen ist, dass die Verbindung nicht per IPSec sicher gefahren wird.

IPSEC=YES
Auswahlkriterium für die auszugebenden Verbindungen ist, dass die Verbindung per IPSec sicher gefahren wird.

VLAN-ID=...
definiert als Auswahlkriterium, ob die Verbindung einem VLAN zugeordnet ist.

VLAN-ID= *none
Auswahlkriterium für die auszugebenden Verbindungen ist nicht die Zuordnung zu einem VLAN.

VLAN-ID=*ALL
Auswahlkriterium für die auszugebenden Verbindungen ist die Zuordnung zu einem VLAN.

VLAN-ID=<integer 2 .. 4094>
Auswahlkriterium für die auszugebenden Verbindungen ist, dass die Verbindung dem VLAN mit der angegebenen VLAN-ID zugeordnet ist.

ENDSYSTEM=...
ENDSYSTEM definiert als Auswahlkriterium den Partner-Rechner der Verbindung.

ENDSYSTEM= *none
Auswahlkriterium für die auszugebenden Verbindungen ist nicht der Partner-Rechner.

ENDSYSTEM=<processor-name 1 .. 8>
Auswahlkriterium für die auszugebenden Verbindungen ist der angegebene Partner-Rechner.

PROT=...
PROT definiert als Auswahlkriterium das Layer-4-Protokoll, das auf der Verbindung gefahren wird.
Mit Ausnahme des Wertes *ALL können die übrigen Werte auch als Liste (list-poss) angegeben werden.

PROT= *none
Auswahlkriterium für die auszugebenden Verbindungen ist nicht das Layer-4-Protokoll der Verbindung.

PROT=*ALL
Auswahlkriterium für die auszugebenden Verbindungen sind alle Layer-4-Protokolle.

PROT=LOCAL
Auswahlkriterium für die auszugebenden Verbindungen ist das Layer-4-Protokoll lokale Verbindung.

PROT=ISO4 / I4
Auswahlkriterium für die auszugebenden Verbindungen ist das Layer-4-Protokoll ISO8073 Klasse 4.

PROT=TCP
Auswahlkriterium für die auszugebenden Verbindungen ist das Layer-4-Protokoll TCP.

PARTNER=...
PARTNER definiert als Auswahlkriterium den Namen der Partneranwendung.

PARTNER= *none
Auswahlkriterium für die auszugebenden Verbindungen ist nicht der Name der Partneranwendung.

PARTNER=([NEA],<nea-name 1..16> / <c-string 1..16>)
Der NEA-Name der Partneranwendung ist Auswahlkriterium für die auszugebenden Verbindungen.
Verwenden Sie für den NEA-Namen die ersten acht Zeichen des Anwendungsnamens und die ersten acht Zeichen des Rechnernamens (jeweils ein bis acht alphanumerische Zeichen, linksbündig und mit Leerzeichen aufgefüllt). Ist der Anwendungsname kürzer als acht Zeichen, geben Sie den NEA-Namen als c-string an.
Ist nur der NEA-Namensteil angegeben, so wird der HOST-Namensteil aus der HOST-Angabe beim BCAM-Start gebildet.

PARTNER=(OSI,<osi-name 1..78> / <c-string 1..78> / <x-string 1..156>)
Der OSI-Name der Partneranwendung ist Auswahlkriterium für die auszugebenden Verbindungen.
(1 bis 78 alphanumerische Zeichen)

PARTNER=(SOCKET,<socket-name 1..78> / <c-string 1..78> /<x-string 1..156>)
Der SOCKET-Name der Partneranwendung ist Auswahlkriterium für die auszugebenden Verbindungen.
(1 bis 78 alphanumerische Zeichen)

MAXMSG#=...
Anzahl der für dieses Kommando auszugebenden Meldungen

MAXMSG#= *none
Standardmäßig dürfen auf SYSOUT 50 und an Konsole 10 Meldungen ausgegeben werden.

MAXMSG#=<integer 1 .. 2147483647>
Anzahl der Meldungen, die für dieses Kommando ausgegeben werden dürfen.

Die Anzahl der ausgegebenen Meldungen kann bei der Informationsausgabe wegen der beschränkten Ausgabelänge einer Meldung überschritten werden. Zu BCAM-Objekten werden häufig mehrere Meldungen ausgegeben. Diese Meldungen werden BCAM-intern als nur eine Meldung gezählt.
In einigen Fällen wird zu Beginn zusätzlich die Meldung BCA0765 ausgegeben, um die Zuordnung der Ausgabeinformation zum angegebenen Kommando zu erleichtern.

Kommando-Protokollierung

Die Verarbeitung wird aus Kompatibilitätsgründen im Positiv-Fall mit der News BCA0763 und im Negativ-Fall mit der News BCA0762 quittiert. Im Positiv-Fall können außerdem die Meldungen BCA08E6, BCA08EE, BCA08A1, BCA08A2, BCA08E8, BCA08E7, BCA08E2, BCA08A7, BCA08A8 und BCA08F6 erscheinen.
Die Beschreibung der bei der Kommandobearbeitung eventuell auftretenden Fehlermeldungen entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle.

Kommando-Returncodes

(SC2)      SC1

Maincode

Bedeutung

   0        0

CMD0001

Kommando erfolgreich abgearbeitet

   0        1

BCA0768

Syntaxfehler im Kommando

   0       64

BCA0791

Anwendung unbekannt

   0       64

BCA08EF

es wurde nichts zum Zeigen gefunden

   0      128

BCA0814

BCAM wird gerade abnormal beendet

   0      128

BCA0816

BCAM befindet sich im Beendigungszustand

   0      130

BCA0766

BCAM ist nicht aktiv