Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Beispiele zur dynamischen Generierung

Im Folgenden werden Beispiele zur dynamischen Generierung durch BCIN- und CREATE-Kommandos gegenübergestellt. Dynamische BCIN- und CREATE-Kommandos unterscheiden sich in der Defaultierung und bei der Erzeugung von Hilfsrouten.

  • Durch ein dynamisches BCIN-Kommando müssen mehrere Objekte im Sinne der CREATE-Kommandos implizit mit angelegt werden. Daraus resultiert eine geringfügig unterschiedliche Defaultierung.
  • Durch ein dynamisches BCIN-Kommando wird eine Aktivierung durchführt, sofern dies nicht explizit durch den Operanden ACT=NO unterbunden wird. In den Beispielen ist das Unterbinden der Aktivierung angegeben. Nach einem CREATE-Kommando ist eine Aktivierung separat anzustoßen.

Generell wird empfohlen, die CREATE-Kommandos zu verwenden, die die einzelnen Obj5ekte wie Hosts, Knoten, Leitungen, VLAN-Geräte, VLAN-Leitungen, Link-Aggregationen, Prozessoren und Routen exakt beschreiben.