Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

MODE

Bei diesem Kommando ändern Sie Betriebs- und Steuerungs-Parameter.

MODE

[ INPUT = SYSDTA / CONSOLE ]

[ , OUTPUT = list-poss (3): CONSOLE / S[YS]OUT / S[YS]LST ]

[ , TMODE = PAGE / LINE ]

[ , FORMAT = LIST / TERMINAL ]

[ , CMDECHO = NO / YES ]

[ , TIME = ISO4 / STCK / *ALL ]

INPUT=
steuert, woher die ASTRID-Kommandos gelesen werden sollen.

CONSOLE
Lesen der ASTRID-Kommandos von der Konsole.

SYSDTA
Lesen der ASTRID-Kommandos mittels RDATA von SYSDTA.
Voreinstellung beim Starten von ASTRID ist SYSDTA.

OUTPUT=
steuert, wohin die Ausgaben getätigt werden sollen.
Es können mehrere Angaben, in Form einer Liste, gemacht werden, die Ausgaben werden dann auf alle angegebenen "Geräte" getätigt. Ist OUTPUT angegeben, wird die existierende Einstellung ungültig und durch die neue ersetzt.

CONSOLE
Die Ausgabe erfolgt auf Konsole.

SYSLST / SLST
Die Ausgabe erfolgt auf SYSLST.
SYSLST ist die Voreinstellung nach dem ASTRID-Start.

SYSOUT / SOUT
Die Ausgabe erfolgt auf Terminal.

TMODE=
steuert den Modus der Terminalausgaben.
Führt TMODE=PAGE zu Schwierigkeiten bei der Terminal-Ausgabe, empfiehlt sich ein Versuch mit TMODE=LINE.

PAGE
Die Terminalausgaben erfolgen im Seiten-Modus.
PAGE ist Voreinstellung nach dem ASTRID-Start.

LINE
Die Terminalausgaben erfolgen im Zeilen-Modus (Roll-Up). 

FORMAT=
steuert, welches Format die Ausgaben nach SYSLST haben sollen.

LIST
volles Listenformat (d.h. Zeilenbreite bis 132 Zeichen)
LIST ist Voreinstellung nach dem ASTRID-Start.

TERMINAL
Das Format der Ausgabe nach SYSOUT (Terminal)
FORMAT=TERMINAL dient zur leichteren ONLINE-Bearbeitung mittels eines EDITORS, die anschließend geplant ist. Nachteil ist eine wesentliche Erhöhung der Zeilenanzahl.

CMDECHO=
steuert, ob ein eingegebenes Kommando auf das Eingabegerät protokolliert werden soll. Ein eingegebenes Kommando wird immer nach SYSLST protokolliert, falls SYSLST als Ausgabegerät ausgewählt ist.

NO
Es soll nicht auf das Eingabegerät protokolliert werden.
NO ist Voreinstellung nach dem ASTRID-Start.

YES
Es soll auf das Eingabegerät protokolliert werden.

TIME=
steuert das Ausgabeformat der Zeitstempel in den Trace-Einträgen.

ISO4
Die Ausgabe der Zeitstempel erfolgt im abdruckbaren ISO4-Format.
ISO4 ist die Standardeinstellung.

STCK
Die Ausgabe der Zeitstempel erfolgt im binären STCK-Format.

*ALL
Die Ausgabe der Zeitstempel erfolgt sowohl im ISO4-Format als auch im STCK-Format.