Netstat starten
Das Programm NETSTAT kann mit dem Kommando SHOW-NETSTAT-STATISTICS oder NETSTAT unter jeder beliebigen Benutzerkennung genutzt werden.
Mit NETSTAT -h kann eine Übersicht der Unterbefehle aufgerufen werden.
Beispiel
/SHOW-NET-STATISTICS oder NETSTAT
SHOW-NET-STATISTICS/NETSTAT | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
ARGUMENTS=...
Angabe der Parameterliste.
ARGUMENTS=*NO
Verwendung der alten Parameterliste (siehe nachfolgende Auflistung der Aufrufparameter).
ARGUMENTS= <text 1..1800>
Optionen aus der neuen Parameterliste verwenden. Die verfügbaren Optionen finden Sie in Programmaufruf (BCAM V25B, #161).
IP-ADDRESSES=...
Anzeige der eigenen IP-Adressen.
IP-ADDRESSES=*NO
Eigene IP-Adressen nicht anzeigen.
IP-ADDRESSES=*YES
Eigene IP-Adressen anzeigen.
Die Ausgabe besteht aus einer Tabelle mit folgenden Spalten:
IP-Address | eigene IP-Adresse |
Mask | Netzmaske dieser IP-Adresse |
If | Name des zur IP-Adresse gehörenden Netzanschlusses |
INTERNET-ADDRESSES=...
Anzeige der eigenen IP-/IPv6-Adressen.
INTERNET-ADDRESSES=*NO
Eigene IP-/IPv6-Adressen nicht anzeigen.
INTERNET-ADDRESSES=*YES
Eigene IP-/IPv6-Adressen anzeigen.
Die Ausgabe besteht aus einer Tabelle mit folgenden Spalten:
IP Address | eigene IP-/IPv6-Addresse mit Präfixlängenangabe |
Mac Address | physikalische Adresse des Netzanschlusses |
L4 If | Name Layer 4 Interfaces |
L2 If | Name der Leitung |
INTERFACE-VALUES=...
Anzeige der Netzanschlüsse.
INTERFACE-VALUES = *NO
Netzanschlüsse nicht anzeigen.
INTERFACE-VALUES = *YES(...)
Netzanschlüsse anzeigen.
Die Angabe von mindestens einem INTERFACE-NAME ungleich *ANY beschränkt die Ausgabe auf die Netzanschlüsse mit den angegebenen Namen.
INTERFACE-NAME1 = *ANY/<composed-name_1..8>
Name des anzuzeigenden Netzanschlusses.
,INTERFACE-NAME2 = *ANY/<composed-name_1..8>
Name des anzuzeigenden Netzanschlusses.
,INTERFACE-NAME3 = *ANY/<composed-name_1..8>
Name des anzuzeigenden Netzanschlusses.
,INTERFACE-NAME4 = *ANY/<composed-name_1..8>
Name des anzuzeigenden Netzanschlusses.
,INTERFACE-NAME5 = *ANY/<composed-name_1..8>
Name des anzuzeigenden Netzanschlusses.
Die Ausgabe besteht aus einer Tabelle mit folgenden Spalten:
Name | Name des Netzanschlusses |
MTU | maximale Anzahl der in einem Paket enthaltenen Bytes |
PacketsIn | Anzahl der empfangenen Pakete |
BytesIn | Anzahl der empfangenen Bytes |
IosIn | Anzahl der Eingabeoperationen |
ErrorsIn | Anzahl der fehlerhaften, empfangenen Pakete |
PacketsOut | Anzahl der gesendeten Pakete |
BytesOut | Anzahl der gesendeten Bytes |
IosOut | Anzahl der Ausgabeoperationen |
ErrorsOut | Anzahl der fehlerhaften, gesendeten Pakete |
INTERFACE-RATE=...
Anzeige der Netzanschlussrate, d.h. des Durchsatzes für jeden Netzanschluss.
INTERFACE-RATE=*NO
Netzanschlussrate nicht anzeigen.
INTERFACE-RATE=*YES
Netzanschlussrate anzeigen. Die Angabe von mindestens einem INTERFACE-NAME ungleich *ANY beschränkt die Ausgabe auf die Netzanschlüsse mit den angegebenen Namen.
INTERFACE-NAME1 = *ANY/<composed-name_1..8>
Name des anzuzeigenden Netzanschlusses.
,INTERFACE-NAME2 = *ANY/<composed-name_1..8>
Name des anzuzeigenden Netzanschlusses.
,INTERFACE-NAME3 = *ANY/<composed-name_1..8>
Name des anzuzeigenden Netzanschlusses.
,INTERFACE-NAME4 = *ANY/<composed-name_1..8>
Name des anzuzeigenden Netzanschlusses.
,INTERFACE-NAME5 = *ANY/<composed-name_1..8>
Name des anzuzeigenden Netzanschlusses.
Die erste Ausgabe besteht aus folgenden Werten für jeden Netzanschluss:
Name | Name des Netzanschlusses |
PacketsIn | Anzahl der empfangenen Pakete |
BytesIn | Anzahl der empfangenen Bytes |
ErrorsIn | Anzahl der fehlerhaften, empfangenen Pakete |
PacketsOut | Anzahl der gesendeten Pakete |
BytesOut | Anzahl der gesendeten Bytes |
ErrorsOut | Anzahl der fehlerhaften, gesendeten Pakete |
Falls der Parameter WAITTIME angegeben wurde, wird eine Zeile mit der Zeitdifferenz ausgegeben, und alle weiteren Zeilen enthalten die Differenzen der Werte zum vorherigen Abfragezeitpunkt dividiert durch den Wert von WAITTIME.
dt(s) | Zeitdifferenz zum vorherigen Abfragezeitpunkt (in Sekunden) |
Name | Name des Netzanschlusses |
PktsIn/s | Anzahl der im Intervall WAITTIME empfangenen Pakete pro Sekunde |
BytesIn/s | Anzahl der im Intervall WAITTIME empfangenen Bytes pro Sekunde |
ErrIn | Anzahl der im Intervall WAITTIME fehlerhaften, empfangenen Pakete |
PktsOut/s | Anzahl der im Intervall WAITTIME gesendeten Pakete pro Sekunde |
BytesOut/s | Anzahl der im Intervall WAITTIME gesendeten Bytes pro Sekunde |
ErrOut | Anzahl der im Intervall WAITTIME gesendeten, fehlerhaften Pakete |
INTERFACE-SUM=...
Anzeige der Summe über alle Netzanschlüsse.
INTERFACE-SUM=*NO
Summe über alle Netzanschlüsse nicht anzeigen.
INTERFACE-SUM=*YES
Summe über alle Netzanschlüsse anzeigen.
Es werden folgende Werte über alle Netzanschlüsse summiert:
dt(s) | Zeitdifferenz zum vorherigen Abfragezeitpunkt (in Sekunden) |
PacketsIn | Anzahl der empfangenen Pakete |
BytesIn | Anzahl der empfangenen Bytes |
ErrorsIn | Anzahl der fehlerhaften, empfangenen Pakete |
PacketsOut | Anzahl der gesendeten Pakete |
BytesOut | Anzahl der gesendeten Bytes |
ErrorsOut | Anzahl der gesendeten, fehlerhaften Pakete |
INTERFACE-SUM-RATE=...
Anzeige der Netzanschlussrate, d.h des Durchsatzes summiert über alle Netzanschlüsse.
INTERFACE-SUM-RATE=*NO
Netzanschlussrate nicht anzeigen.
INTERFACE-SUM-RATE=*YES
Netzanschlussrate anzeigen.
Bei dieser Funktion werden die angezeigten Werte über alle Netzanschlüsse summiert.Die erste Ausgabe besteht aus der Summe folgender Werte:
PacketsIn | Anzahl der empfangenen Pakete |
BytesIn | Anzahl der empfangenen Bytes |
ErrorsIn | Anzahl der fehlerhaften, empfangenen Pakete |
PacketsOut | Anzahl der gesendeten Pakete |
BytesOut | Anzahl der gesendeten Bytes |
ErrorsOut | Anzahl der gesendeten, fehlerhaften Pakete |
Falls der Parameter WAITTIME angegeben wurde, enthalten alle weiteren Zeilen die Differenzen der Werte zum vorherigen Abfragezeitpunkt dividiert durch den Wert von WAITTIME.
dt(s) | Zeitdifferenz zum vorherigen Abfragezeitpunkt (in Sekunden) |
PktsIn/s | Anzahl der im Intervall WAITTIME empfangenen Pakete pro Sekunde |
BytesIn/s | Anzahl der im Intervall WAITTIME empfangenen Bytes pro Sekunde |
ErrIn | Anzahl der im Intervall WAITTIME fehlerhaften, empfangenen Pakete |
PktsOut/s | Anzahl der im Intervall WAITTIME gesendeten Pakete pro Sekunde |
BytesOut/s | Anzahl der im Intervall WAITTIME gesendeten Bytes pro Sekunde |
ErrOut | Anzahl der im Intervall WAITTIME gesendeten, fehlerhaften Pakete |
DEVICE-VALUES=...
Anzeige der Geräteanschlüsse.
DEVICE-VALUES = *NO
Geräteanschlüsse nicht anzeigen.
DEVICE-VALUES = *YES
Geräteanschlüsse anzeigen.
Die Ausgabe besteht aus einer Tabelle mit folgenden Spalten:
Name | Name des Geräteanschlusses |
DvMnemonic Write | Device Mnemonic Write |
DvMnemonic Read | Device Mnemonic Read |
Name Device | Name des Geräteanschlusses |
Name Typ | Name des Typs des Geräteanschlusses |
MTU | maximale Anzahl der in einem Paket enthaltenen Bytes |
PacketsIn | Anzahl der empfangenen Pakete |
BytesIn | Anzahl der empfangenen Bytes |
IosIn | Anzahl der Eingabeoperationen |
ErrorsIn | Anzahl der fehlerhaften, empfangenen Pakete |
PacketsOut | Anzahl der gesendeten Pakete |
BytesOut | Anzahl der gesendeten Bytes |
IosOut | Anzahl der Ausgabeoperationen |
ErrorsOut | Anzahl der fehlerhaften, gesendeten Pakete |
Ntyp | Typ des Interfaces angeben, entweder line oder dev(ice) |
MAC-ADDRESSES=...
Anzeige der bekannten MAC-Adressen.
MAC-ADDRESSES=*NO
MAC-Adressen nicht anzeigen.
MAC-ADDRESSES=*YES
MAC-Adressen anzeigen.
Die Ausgabe besteht aus einer Tabelle mit folgenden Werten:
If | Name des Netzanschlusses, über den die ausgegebene Adresse erreicht wird |
IP-Address | IP-Adresse des Systems |
MAC-Address | zur IP-Adresse gehörende MAC-Adresse (falls bekannt) |
Type | Art der Zuordnung von MAC-Adresse zu IP-Adresse; |
ALL-MAC-ADDRESS=...
Anzeige der bekannten aller MAC-Adressen (eigene und Partner-Mac-Adressen).
ALL-MAC-ADDRESSES=*NO
Alle MAC-Adressen nicht anzeigen.
ALL-MAC-ADDRESSES=*YES
Alle MAC-Adressen anzeigen.
Die Ausgabe besteht aus der bei MAC-ADRESSES angegebenen Tabelle.
OWN-MAC-ADDRESS=...
Anzeige der bekannten eigenen MAC-Adressen.
OWN-MAC-ADDRESSES=*NO
Die eigenen MAC-Adressen nicht anzeigen.
OWN-MAC-ADDRESSES=*YES
Die eigenen MAC-Adressen anzeigen.
Die Ausgabe besteht aus der bei MAC-ADRESSES angegebenen Tabelle.
PARTNER-MAC-ADDRESS=...
Anzeige der bekannten Partner-MAC-Adressen.
PARTNER-MAC-ADDRESS=*NO
Die Partner-MAC-Adressen nicht anzeigen.
PARTNER-MAC-ADDRESS=*YES
Die Partner-MAC-Adressen anzeigen.
Die Ausgabe besteht aus der bei MAC-ADRESSES angegebenen Tabelle.
ROUTING=...
Anzeige der Routing-Information.
ROUTING=...*NO
Routing-Information nicht anzeigen.
ROUTING=...*YES
Routing-Information anzeigen.
Die Ausgabe besteht aus einer Tabelle mit folgenden Werten:
Dest | IP-Adresse des Zielsystems, wobei 0.0.0.0 den Default Router angibt |
NextHop | IP-Adresse des ersten Zwischensystems |
Mask | Subnetzmaske des Zwischensystems |
Type | Art der Route; mögliche Werte: other, invalid, direct, indirect |
If | Name des zur IP-Adresse gehörenden Netzanschlusses |
Creation | Art der Erzeugung der Route; |
ALL-STATISTICS=...
Anzeige der ICMP-, IP-, TCP- und UDP-Statistiken.
ALL-STATISTICS=*NO
ICMP-, IP-, TCP- und UDP-Statistiken nicht anzeigen.
ALL-STATISTICS=*YES
ICMP-, IP-, TCP- und UDP-Statistiken anzeigen.
Die ausgegebenen Werte sind im Folgenden unter den Funktionen ICMP-STATISTICS, IP-STATISTICS, TCP-STATISTICS und UDP-STATISTICS beschrieben.
IP-STATISTICS=...
Anzeige der IP-Statistik.
IP-STATISTICS=*NO
IP-Statistik nicht anzeigen.
IP-STATISTICS=*YES
IP-Statistik anzeigen.
Die Ausgabe enthält folgende Werte:
ipForwarding | mögliche Werte: |
ipDefaultTTL | Wert von Time-To-Live (TTL), der in zu sendende IP-Pakete eingetragen wird |
ipInReceives | Anzahl der empfangenen IP-Pakete (einschließlich fehlerhafter Pakete) |
ipInHdrErrors | Anzahl der empfangenen IP-Pakete, die aufgrund fehlerhafter IP-Header ignoriert wurden |
ipInAddrErrors | Anzahl der empfangenen IP-Pakete, die aufgrund fehlerhafter Zieladresse ignoriert wurden |
ipForwDatagrams | Anzahl der gerouteten IP-Pakete |
ipInUnknownProtos | Anzahl der empfangenen IP-Pakete, die aufgrund unbekannter oder nicht unterstützter Protokolle ignoriert wurden |
ipInDiscards | Anzahl der empfangenen korrekten IP-Pakete, die aus sonstigen Gründen (z.B. Speicherengpass) ignoriert wurden |
ipInDelivers | Anzahl der erfolgreich ausgelieferten IP-Pakete (einschließlich ICMP-Paketen) |
ipOutRequests | Anzahl der zu sendenden IP-Pakete (ausschließlich gerouteter Pakete) |
ipOutDiscards | Anzahl der nicht gesendeten IP-Pakete (z.B aufgrund von Speicherengpass) |
ipOutNoRoutes | Anzahl der zu sendenden IP-Pakete, die aufgrund fehlender Routing-Information ignoriert wurden |
ipReasmTimeout | Zeit (in Sekunden), nach welcher die IP-Reassemblierung abgeschlossen sein muss |
ipReasmReqds | Anzahl der zu reassemblierenden IP-Fragmente |
ipReasmOKs | Anzahl der erfolgreich reassemblierten IP-Fragmente |
ipReasmFails | Anzahl der bei der Reassemblierung aufgetretenen Fehler |
ipFragOKs | Anzahl der erfolgreich fragmentierten IP-Pakete |
ipFragFails | Anzahl der nicht erfolgreich fragmentierten IP-Pakete |
ipFragCreates | Anzahl der erzeugten IP-Fragmente |
ipRoutingDiscards | Anzahl der gelöschten Routing-Einträge |
ICMP-STATISTICS=...
Anzeige der ICMP-Statistik.
ICMP-STATISTICS=*NO
ICMP-Statistik nicht anzeigen.
ICMP-STATISTICS=*YES
ICMP-Statistik anzeigen.
Die Ausgabe enthält folgende Werte:
icmpInMsgs | Anzahl der empfangenen ICMP-Nachrichten (einschließlich fehlerhafter Nachrichten) |
icmpInErrors | Anzahl der empfangenen, fehlerhaften ICMP-Nachrichten |
icmpInDestUnreachs | Anzahl der empfangenen Destination Unreachable-Nachrichten |
icmpInTimeExcds | Anzahl der empfangenen Time Exceeded-Nachrichten |
icmpInParmProbs | Anzahl der empfangenen Parameter Problem-Nachrichten |
icmpInSrcQuenchs | Anzahl der empfangenen Source Quench-Nachrichten |
icmpInRedirects | Anzahl der empfangenen Redirect-Nachrichten |
icmpInEchos | Anzahl der empfangenen Echo Request-Nachrichten |
icmpInEchoReps | Anzahl der empfangenen Echo Reply-Nachrichten |
icmpInTimestamps | Anzahl der empfangenen Time Stamp Request-Nachrichten |
icmpInTimestamp | Anzahl der empfangenen Time Stamp Reply-Nachrichten |
icmpInAddrMasks | Anzahl der empfangenen Address Mask Request-Nachrichten |
icmpInAddrMaskReps | Anzahl der empfangenen Address Mask Reply-Nachrichten |
icmpOutMsgs | Anzahl der ICMP-Sendeaufträge |
icmpOutErrors | Anzahl der fehlerhaften ICMP-Sendeaufträge |
icmpOutDest | Anzahl der gesendeten Destination Unreachable-Nachrichten |
icmpOutTimeExcds | Anzahl der gesendeten Time Exceeded-Nachrichten |
icmpOutParmProbs | Anzahl der gesendeten Parameter Problem-Nachrichten |
icmpOutSrcQuenchs | Anzahl der gesendeten Source Quench-Nachrichten |
icmpOutRedirects | Anzahl der gesendeten Redirect-Nachrichten |
icmpOutEchos | Anzahl der gesendeten Echo Request-Nachrichten |
icmpOutEchoReps | Anzahl der gesendeten Echo Reply-Nachrichten |
icmpOutTimestamps | Anzahl der gesendeten Time Stamp Request-Nachrichten |
icmpOut | Anzahl der gesendeten Time Stamp Reply-Nachrichten |
icmpOutAddrMasks | Anzahl der gesendeten Address Mask Request-Nachrichten |
icmpOutAddr | Anzahl der gesendeten Address Mask Reply-Nachrichten |
TCP-STATISTICS=...
Anzeige der TCP-Statistik.
TCP-STATISTICS=*NO
TCP-Statistik nicht anzeigen.
TCP-STATISTICS=*YES
TCP-Statistik anzeigen.
Die Ausgabe enthält folgende Werte:
tcpRtoAlgorithm | verwendeter Retransmit-Algorithmus |
tcpRtoMin | minimale Zeit (in Millisekunden), nach der ein Retransmit erfolgt |
tcpRtoMax | maximale Zeit (in Millisekunden), nach der ein Retransmit erfolgt |
tcpMaxConn | maximale Anzahl von TCP-Verbindungen |
tcpActiveOpens | Anzahl der aktiv eröffneten TCP-Verbindungen |
tcpPassiveOpens | Anzahl der passiv eröffneten TCP-Verbindungen |
tcpAttemptFails | Anzahl der fehlerhaft eröffneten TCP-Verbindungen |
tcpEstabResets | Anzahl der mit RESET geschlossenen TCP-Verbindungen |
tcpCurrEstab | Anzahl der aktuell eröffneten TCP-Verbindungen |
tcpInSegs | Anzahl der empfangenen TCP-Segmente |
tcpOutSegs | Anzahl der gesendeten TCP-Segmente |
tcpRetransSegs | Anzahl der gesendeten TCP-Segmente, für die ein Retransmit notwendig war |
tcpInErrs | Anzahl der empfangenen, fehlerhaften TCP-Segmente |
tcpOutRsts | Anzahl der gesendeten TCP-Resets |
UDP-STATISTICS=...
Anzeige der UDP Statistik.
UDP-STATISTICS=*NO
UDP-Statistik nicht anzeigen.
UDP-STATISTICS=*YES
UDP-Statistik anzeigen.
Die Ausgabe enthält folgende Werte:
udpInDatagrams | Anzahl der empfangenen UDP-Datagramme |
udpNoPorts | Anzahl der empfangenen UDP-Datagramme, für die keine Anwendung eröffnet war |
udpInErrors | Anzahl der empfangenen fehlerhaften UDP-Datagramme |
udpOutDatagrams | Anzahl der gesendeten UDP-Datagramme |
ALL-CONNECTIONS=...
Anzeige aller Verbindungen.
ALL-CONNECTIONS=*NO
Verbindungen nicht anzeigen.
ALL-CONNECTIONS=*YES
Verbindungen anzeigen.
Die Ausgabe enthält folgende Werte:
Connection Type | Art der Verbindung (TCP oder UDP) |
State | Zustand der Verbindung |
listen | listen port |
Local Addresst | lokale Adresse der Verbindung (IP-/IPv6-Adresse und Port) |
Remote Address | Remote-Adresse der Verbindung (IP-/IPv6-Adresse und Port) |
TCP-CONNECTIONS=...
Anzeige der TCP-Verbindungen.
TCP-CONNECTIONS=*NO
TCP-Verbindungen nicht anzeigen.
TCP-CONNECTIONS=*YES
TCP-Verbindungen anzeigen.
Die Ausgabe enthält folgende Werte:
Local IP-Adress | lokale IP-Adresse der Verbindung |
Local Port | lokale Portnummer der Verbindung |
Remote IP-Address | Remote IP-Adresse der Verbindung |
Remote Port | Remote Portnummer der Verbindung |
State | Zustand der Verbindung |
UDP-PORTS=...
Anzeige der eröffneten UDP-Ports.
UDP-PORTS=*NO
Eröffnete UDP-Ports nicht anzeigen.
UDP-PORTS=*YES
Eröffnete UDP-Ports anzeigen.
Die Ausgabe enthält folgende Werte:
Local IP-Address | lokale IP-Adresse der UDP-Anwendung; |
Local Port | lokale Portnummer der UDP-Anwendung |
BCAM-GLOBAL=...
Anzeige der globalen Information zu BCAM (zu Diagnosezwecken).
BCAM-GLOBAL=*NO
Globale Information zu BCAM nicht anzeigen.
BCAM-GLOBAL=*YES
Globale Information zu BCAM anzeigen.
BCAM-MEMORY=...
Anzeige der Memory Information zu BCAM (zu Diagnosezwecken).
BCAM-MEMORY=*NO
Memory Information zu BCAM nicht anzeigen.
BCAM-MEMORY=*YES
Memory Information zu BCAM anzeigen.
WAITTIME=...
Wartezeit (in Sekunden) zwischen zwei Anzeigen der ausgewählten Funktionen.
WAITTIME=*NO
Falls REPETITIONS den Wert 0 enthält, werden die Werte der ausgewählten Funktionen einmal angezeigt und das Programm beendet.
Falls REPETITIONS einen Wert ungleich 0 enthält, werden die Werte der ausgewählten Funktionen entsprechend oft angezeigt. Die Pause zwischen zwei Anzeigen beträgt zehn Sekunden.
WAITTIME=<integer 1 .. 2147483647>
Falls REPETITIONS den Wert 0 enthält, werden die Werte der ausgewählten Funktionen bis zum Abbruch des Programmes alle <WAITTIME> Sekunden angezeigt.
Falls REPETITIONS einen Wert ungleich 0 enthält, werden die Werte der ausgewählten Funktionen entsprechend oft angezeigt. Die Pause zwischen zwei Anzeigen beträgt <WAITTIME> Sekunden.
REPETITIONS=...
Anzahl der Wiederholungen der Anzeige der ausgewählten Funktionen.
REPETITIONS=<integer 0 .. 2147483647>
Falls REPETITIONS den Wert 0 und WAITTIME den Wert *NO enthält, werden die Werte der ausgewählten Funktionen bis zum Abbruch des Programmes alle zehn Sekunden angezeigt.
Falls REPETITIONS den Wert 0 und WAITTIME einen Wert ungleich *NO enthält, werden die Werte der ausgewählten Funktionen bis zum Abbruch des Programmes alle <WAITTIME> Sekunden angezeigt.
Falls REPETITIONS einen Wert ungleich 0 und WAITTIME den Wert *NO enthält, werden die Werte der ausgewählten Funktionen entsprechend oft angezeigt. Die Pause zwischen zwei Anzeigen beträgt zehn Sekunden.
Falls REPETITIONS einen Wert ungleich 0 und WAITTIME einen Wert ungleich *NO enthält, werden die Werte der ausgewählten Funktionen entsprechend oft angezeigt. Die Pause zwischen zwei Anzeigen beträgt <WAITTIME> Sekunden.
Zusammenhang zwischen WAITTIME und REPETITIONS:
WAITTIME | |||
*NO | >=1 | ||
REPETITIONS | 0 | Kommando wird nach einer Anzeige beendet | Anzeige bis zum Abbruch des Kommandos im Zeitintervall von <waittime> Sekunden |
<>0 | <repetitions> Anzeigen im Abstand von 10 Sekunden | Anzeigewiederholungen entsprechend <repetitions> im Abstand von <waittime> Sekunden |
Zusammenhang zwischen WAITTIME und REPETITIONS
OUTPUT=...
Ausgabeumleitung der Werte.
OUTPUT=*SYSOUT
Die Werte werden nach SYSOUT ausgegeben.
OUTPUT=<filename 1 .. 54 without-gen-vers>
Die Werte werden in die Datei mit den Namen <filename 1 .. 54 without-gen-vers> geschrieben.
Wenn bei der Kommandoausführung kein Operand ausgewählt ist, der die Ausgabe steuert, wird implizit der Kommando-Standardwert INTERFACE-VALUES=*YES angenommen.
Wird die Kommandoausführung z.B. mit der K2-Taste abgebrochen und die Meldung CMD0174 nicht mit ’E’ beantwortet, dann befindet man sich auf Prozedurstufe 1 und sämtliche Ausgaben erfolgen in die angegebene Datei. Prozedurstufe 0 und Wiederherstellung der ursprünglichen Umgebung wird durch das Kommando END-PROCEDURE erreicht.