Starten von nslookup
start-nslookup [-server address | name] address | name
oder
nslookup [-server address | name] address | name
Online-Hilfe: nslookup -h
Usage: [-server address | name] address | name
Mit der Option -server können Sie den DNS-Namen oder die IP/IPv6-Adresse des Nameservers festlegen, der verwendet werden soll. Ohne Angabe dieser Option verwendet nslookup den in der LWRESD-Konfigurationsdatei SYSDAT.LWRESD.<vvv>.RESOLV.CONF bzw. den in der angegebenen RESOLV-FILE festgelegten Standard-Nameserver.
Bei der Umsetzung von DNS-Namen in Adressen gibt nslookup sowohl IP- als auch IPv6-Adressen aus, falls vorhanden.
nslookup kann auch im interaktiven Modus ausgeführt werden. Das kann nützlich sein, wenn mehrere Abfragen gestartet werden sollen, weil nur einmal die Zeit für den Programmstart abgewartet werden muss.
Wird nslookup ohne Operand aufgerufen nimmt es den interaktiven Modus ein, d.h. es können Abfragen eingegeben werden, bis das Programm mit dem Kommando exit beendet wird.