Mit dem Kommando (RE)START-LWRESD (stoppen und) starten Sie die LWRESD-Verarbeitung. Der DNS-Resolver-Daemon wird gestartet.
Der Standardfall, LWRESD unter TSOS zu starten, kann auch über das DCOPT- bzw. DCSTART-Kommando gesteuert werden.
BS2000-Konsole | BS2000-SDF-Kommando | Kommando-/SOF-Datei | SNMP-Management | Parameterservice |
x |
Auflistung zulässiger Kommandoquellen
(RE)START-LWRESD | ||||||||||
|
Name der LWRESD-Konfigurationsdatei.
RESOLV-FILE=*STD
Standard-Name der LWRESD-Konfigurationsdatei:
SYSDAT.LWRESD.nnn.RESOLV.CONF
RESOLV-FILE=<filename 1..54>
Die Verwendung einer RESOLV-FILE mit einem nicht-Standard-Namen wird nicht empfohlen.
Bei Verwendung einer LWRESD-Konfigurationsdatei ohne Standard-Namen kann die Funktionalität der spezifischen DNS-Einstellungen durch Kommandos und Prozeduren nicht mehr garantiert werden!
DUMP-FILE=...
Name der Dump-Datei kann beim (Re)Start von LWRESD angegeben werden.
Der Inhalt der Datei wird mit dem Kommando DUMP-LWRESD-CACHE erzeugt.
DUMP-FILE=*STD
Standard-Name der Dump-Datei:
SYSOUT.LWRESD.nnn.DUMP.DB
DUMP-FILE=<filename 1..54>
Geben Sie den gewünschten Namen der Dump-Datei an.
Hinweise
Beim Start von LWRESD wird von der kommandobearbeitenden Prozedur die Datei SYSOUT.LWRESD.nnn unter der Ablaufkennung von LWRESD erzeugt. In dieser Datei wird der Start des LWRESD protokolliert. Weitere nützliche Diagnosedaten finden Sie in den Protokolldateien mit den Namen SYSLOG.LWRESD.<tsn>.<date>.<time>.
Ist das Subsystem JV verfügbar, wird Information in den folgenden Jobvariablen abgelegt, die die nachfolgend beschriebenen Kommandos nutzen:
SYS.PARAM.LWRESD.nnn
SYS.PARAM.LWRESD.nnn.DUMP.DB