In Folgenden wird beschrieben, wie Sie die Routen-Konfiguration ändern können.
Grundlegende Eigenschaft einer Route
Eine Route ist eindeutig bestimmt durch das Adresspaar (own-address, partner-address).
own-address und partner-address können eine IPv4-, IPv6- oder INTF- Adresse sein.
Das Adresspaar einer Route ist invariant. Die einzige Ausnahme besteht darin, im Notfall die partner-address durch ein BCGEN Kommando zu ändern. Hingegen kann die ownaddress nicht geändert werden.
Attribute von Routen ändern
Zum Ändern von Routenattributen gibt es die Kommandos:
MODIFY-ROUTE-ATTRIBUTES
MODIFY-ROUTE (altes Kommando)
Manuelles Schalten von Routen ändern
Zu Ändern von Routen und Routenpfaden gibt des die Kommandos:
MODIFY-ROUTE-PATH
MODIFY-ROUTE (altes Kommando)
Routenpfade können nur geändert werden, solange die grundlegende Routeneigenschaft erhalten bleibt. Das bedeutet insbesondere, dass auch bei den Zwischenrouten die gleiche own-address gegeben sein muss. Alle anderen Wegeänderungen sind unzulässig und können auch nicht erfolgreich sein.
Die folgenden Diagramme zeigen sowohl erlaubte wie auch nicht erlaubte Umschaltungen.
Beispiele für erlaubte Umschaltungen
Routen-Umschaltung von Remote nach Remote
Im Beispiel wird eine Route von Remote nach Remote geschaltet. Damit ist die Invarianz des Adresspaares gewährleistet.
Das Kommando lautet:
/MODIFY-ROUTE-PATH ROUTE-NAME=ES1,PATH=*VIA-ROUTER( -
/ ROUTER-ROUTE-NAME=RTR2)
Routen-Umschaltung von Node nach Remote
Im Beispiel wird eine Route von Node nach Remote geschaltet. Auch damit ist die Invarianz des Adresspaares gewährleistet.
Das Kommando lautet:
/MODIFY-ROUTE-PATH ROUTE-NAME=ES1,PATH=*VIA-ROUTER( -
/ ROUTER-ROUTE-NAME=RTR1)
Zweifache Routen-Umschaltung: Remote - Node und Remote - Remote
Im Beispiel wird eine Remote-Route eines Routers RTR3 von Remote nach Node geschaltet und eine zweite Route von Remote nach Remote. Auch hier ist die Invarianz der Adresspaare gegeben.
Es sind zwei MODIFY-Kommandos erforderlich:
/MODIFY-ROUTE-PATH ROUTE-NAME=ES2,PATH=*VIA-LINE( -
/ LINE-NAME=LINE1)
/MODIFY-ROUTE-PATH ROUTE-NAME=ES2,PATH=*VIA-ROUTER( -
/ ROUTER-ROUTE-NAME=RTR3)
Beispiele für nicht erlaubte Umschaltungen
Im Folgenden werden drei Beispiele angegeben, die nicht funktionieren können, da die Invarianz des Adresspaares und damit verbunden auch der Teilwege nicht eingehalten wird.
Unzulässige Routen-Umschaltung mit Wechsel der own-address
RTR2 hat eine andere own-address als ES1, damit passt der Zwischenweg nicht und das Umschalten ist nicht möglich.
Unzulässiges Umhängen des Endsystems mit Wechsel der own-address
Das Umhängen des Endsystems ES1 hinter den Router funktioniert nicht, da der Router mit einer anderen own-address verbunden ist.
Unzulässige Routen-Umschaltung auf eine andere Leitung
Umschalten von IPv4-, IPv6- und INTF-Routen auf eine andere Leitung bzw. eine andere own-address nicht möglich.