Mit dem Kommando SHOW-BCAM-INFO-ADDRESS geben Sie BCAM-Information zu einer Adresse aus. Dieses Kommando kann nur im Dialog angegeben werden und basiert auf bestehenden BCAM-SHOW-Funktionen. Das Kommando dient zu Diagnosezwecken.
Der Aliasname für SHOW-BCAM-INFO-ADDRESS ist SHBCIA.
BS2000-Konsole | BS2000-SDF-Kommando | Kommando-/SOF-Datei | SNMP-Management | Parameterservice |
x |
Auflistung zulässiger Kommandoquellen
SHOW-BCAM-INFO-ADDRESS / SHBCIA |
ADDRESS = *OWN / <text 1..256> / <ip-address> / <ipv6-address> |
ADDRESS=...
Mit ADDRESS geben Sie eine IP- oder IPv6-Adresse an, für die Information ausgegeben werden soll.
ADDRESS=*OWN
gibt die Information für die verwendete Adresse aus (Adresse, von der die aktuelle Dialogverbindung aufgebaut wurde).
ADDRESS=<text 1..256> / <ip-address> / <ipv6-address>
gibt die IP-/IPv6-Adresse an. Eingabe ist ein Text der Länge bis zu 256.
Kommando-Protokollierung
Im Normalfall wird die gewünschte Information ausgegeben.
Die Beschreibung der bei der Kommandoverarbeitung eventuell auftretenden Fehlermeldungen entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle.
Kommando-Returncodes
(SC2) | Maincode | Bedeutung |
| CMD0001 | ohne Fehler |
| CMD0202 | Syntaxfehler |
Hinweis
Auf Grund der prozeduralen Verarbeitung des Kommandos sind detailliertere Kommando-Returncodes nicht vorgesehen. Eine Ausgabe erfolgt immer, ausgenommen im Kommando wurde ein Syntaxfehler erkannt.
Beispiel
Ausgabe der Information zu einer IP-Adresse:
/SHOW-BCAM-INFO-ADDRESS 172.47.11.10