Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

SHOW-MAPPING-ENTRIES / SHMPE: Mapping-Einträge anzeigen

Die BCAM-Mapping-Funktion ermöglicht das Anzeigen von Mapping-Einträgen durch einen privilegierten Benutzer. SHOW-MAPPING-ENTRIES ist ein Dialogkommando.

Mit dem SHOW-MAPPING-ENTRIES-Kommando erzeugen Sie eine Übersicht über die vorgenommenen Zuordnungen. Das Kommando informiert über die Zuordnungen, die hinsichtlich bestimmter Anwendungen, Partner oder Partnersysteme getroffen wurden.

Als SDF-Kurzname existiert für SHOW-MAPPING-ENTRIES der Name SHMPE.

BS2000-Konsole

BS2000-SDF-Kommando

Kommando-/SOF-Datei

SNMP-Management

Parameterservice


x




Auflistung zulässiger Kommandoquellen

SHOW-MAPPING-ENTRIES / SHMPE   Mapping-Einträge anzeigen

SCOPE = *APPLICATION / *PARTNER / *BOTH / *ANY

,SELECT-APPLICATION = *ALL / [*BY-ATTRIBUTES](...)


[*BY-ATTRIBUTES](...)



|


,APPLICATION = *ANY / [*NEA](...) / *OSI(...) / *SOCKETS(...)



|



[*NEA](...)



|




|


NEA-NAME = *ANY / <text 1 .. 16> / <c-string 1 .. 16>



|



*OSI(...)



|




|


OSI-NAME = *ANY / <text 1 .. 78> / <c-string 1 .. 78> / <x-string 1 .. 156>



|



*SOCKETS(...)



|




|


SOCKET-NAME = *ANY / <text 1 .. 78> / <c-string 1 .. 78> / <x-string 1 .. 156>



|


,HOST-NAME = *ANY / *STD / <composed-name 1 .. 8> / <c-string 1 .. 8>



|


,TSEL-NEA-NAME = *ANY / <text 1 .. 8> / <c-string 1 .. 8>



|


,TSEL-ISO-NAME = *ANY / <text 1 .. 32> / <c-string 1 .. 32> / <x-string 1 .. 64>



|


,PORT-NUMBER = *ANY / <integer 1 .. 65535>

,SELECT-PARTNER = *ALL / [*BY-ATTRIBUTES](...)


[*BY-ATTRIBUTES](...)



|


,PARTNER = *ANY / [*NEA](...) / *OSI(...) / *SOCKETS(...)



|



[*NEA](...)



|




|


NEA-NAME = *ANY / <text 1 .. 16> / <c-string 1 .. 16>



|



*OSI(...)



|




|


OSI-NAME = *ANY / <text 1 .. 78> / <c-string 1 .. 78> / <x-string 1 .. 156>



|



*SOCKETS(...)



|




|


SOCKET-NAME = *ANY / <text 1 .. 78> / <c-string 1 .. 78> / <x-string 1 .. 156>



|


,PROCESSOR-NAME = *ANY / <composed-name 1 .. 8> / <c-string 1 .. 8>



|


,TSEL-NEA-NAME = *ANY / <text 1 .. 8> / <c-string 1 .. 8>



|


,TSEL-ISO-NAME = *ANY / <text 1 .. 32> / <c-string 1 .. 32> / <x-string 1 .. 64>



|


,PORT-NUMBER = *ANY / <integer 1 .. 65535>

,OUTPUT = *SYSOUT / *SYSLST

,OUTPUT-FORMAT = *STD / *GENERATING-CMD

SCOPE=...
legt fest, in welchem Umfang Mapping-Einträge ausgegeben werden.

SCOPE=*APPLICATION
Der Umfang, in dem Mapping-Einträge ausgegeben werden, ist auf die „lokalen“ Mapping-Einträge beschränkt.

SCOPE=*PARTNER
Der Umfang, in dem Mapping-Einträge ausgegeben werden, ist auf die „globalen“ Mapping-Einträge beschränkt.

SCOPE=*BOTH
Der Umfang, in dem Mapping-Einträge ausgegeben werden, ist auf die „speziellen“ Mapping-Einträge beschränkt.

SCOPE=*ANY
Beliebige (alle) Mapping-Einträge werden ausgegeben.

SELECT-APPLICATION=...
Das Selektionskriterium bezüglich der Anwendung wird festgelegt.

SELECT-APPLICATION=*ALL
Bezüglich der Anwendung wird keine Selektion vorgenommen.

SELECT-APPLICATION=*BY-ATTRIBUTES(...)
Die Mapping-Einträge werden angezeigt, die das Selektionskriterium der Anwendung erfüllen.

APPLICATION=...
Name der Anwendung im Mapping-System.

APPLICATION=*ANY
Name der Anwendung im Mapping-System ist beliebig.

APPLICATION=[*NEA](...)
Der Name der Anwendung im Mapping-System ist einer NEA Anwendung zugeordnet.

NEA-NAME=*ANY
Der NEA-Name der Anwendung ist beliebig.

NEA-NAME=<text 1..16> / <c-string 1..16>
NEA-Name der Anwendung.
Für den NEA-Namen sind die ersten acht Zeichen des Anwendungsnamens und die ersten acht Zeichen des Rechnernamens zu verwenden (jeweils 1 bis 8 alphanumerische Zeichen, linksbündig und mit Leerzeichen aufgefüllt). Ist der Anwendungsname kürzer als 8 Zeichen, muss der NEA-Name als c-string angegeben werden.
Ist nur der Anwendungs-Namensteil angegeben, so wird der HOST-Namensteil aus der HOST-Angabe beim BCAM-Start gebildet.

APPLICATION=*OSI(...)
Der Name der Anwendung im Mapping-System ist einer OSI-Anwendung zugeordnet.

OSI-NAME=*ANY
Der OSI-Name der Anwendung ist beliebig.

OSI-NAME=<text 1..78> / <c-string 1..78> / <x-string 1..156>
OSI-Name der Anwendung.

APPLICATION=*SOCKETS(...)
Der Name der Anwendung im Mapping-System ist einer SOCKET-Anwendung zugeordnet.

SOCKET-NAME=*ANY
Der SOCKET-Name der Anwendung ist beliebig.

SOCKET-NAME=<text 1..78> / <c-string 1..78> / <x-string 1..156>
SOCKET-Name der Anwendung.

HOST-NAME=...
Name des Hosts, auf dem die Anwendung residiert.

HOST-NAME=*ANY
Der Hostname des Hosts ist beliebig.

HOST-NAME=*STD
Name des Standardhosts, der bei DCSTART/DCOPT als Hostname festgelegt wird.

HOST-NAME=<composed-name 1..8> / <c-string 1..8>
Name des Hosts.

TSEL-NEA-NAME=...
Name des NEA-T-Selektors.

TSEL-NEA-NAME=*ANY
Der Name des NEA-T-Selektors ist beliebig.

TSEL-NEA-NAME=<text 1..8> / <c-string 1..8>
Der Name des NEA-T-Selektors.

TSEL-ISO-NAME=...
Name des ISO-T-Selektors.

TSEL-ISO-NAME=*ANY
Der Name des ISO-T-Selektors ist beliebig.

TSEL-ISO-NAME=<text 1..32> / <c-string 1..32> / <x-string 1..64>
Der Name des ISO-T-Selektors.

PORT-NUMBER=...
Die eigene Portnummer.

PORT-NUMBER=*ANY
Die eigene Portnummer ist beliebig.

PORT-NUMBER=<integer 1..65535>
Die eigene Portnummer als Integer-Wert angeben.

SELECT-PARTNER=...
Das Selektionkriterium bezüglich der Partneranwendung wird festgelegt.

SELECT-PARTNER=*ALL
Bezüglich der Partneranwendung wird keine Selektion vorgenommen.

SELECT-PARTNER=*BY-ATTRIBUTES(...)
Die Mapping-Einträge werden angezeigt, die das Selektionskriterium erfüllen.

PARTNER=...
Name der Partneranwendung im Mapping-System.

PARTNER=*ANY
Name der Partneranwendung im Mapping-System ist beliebig.

PARTNER=[*NEA](...)
Der Name der Partneranwendung im Mapping-System ist einer NEA-Anwendung zugeordnet.

NEA-NAME=*ANY
Der NEA-Name der Partneranwendung ist beliebig.

NEA-NAME=<text 1..16> / <c-string 1..16>
NEA-Name der Partneranwendung.
Für den NEA-Namen sind die ersten acht Zeichen des Anwendungsnamens und die ersten acht Zeichen des Endsystem-Namens zu verwenden.

PARTNER=*OSI(...)
Name der Partneranwendung im Mapping-System ist einer OSI-Anwendung zugeordnet.

OSI-NAME=*ANY
Der OSI-Name der Partneranwendung ist beliebig.

OSI-NAME=<text 1..78> / <c-string 1..78> / <x-string 1..156>
OSI-Name der Partneranwendung.

PARTNER=*SOCKETS(...)
Name der Partneranwendung im Mapping-System ist einer Socket-Anwendung zugeordnet.

SOCKET-NAME=*ANY
Der SOCKET-Name der Partneranwendung ist beliebig.

SOCKET-NAME=<text 1..78> / <c-string 1..78> / <x-string 1..156>
SOCKET-Name der Partneranwendung.

PROCESSOR-NAME=...
Name des Prozessors.

PROCESSOR-NAME=*ANY
Der Name des Prozessors ist beliebig.

PROCESSOR-NAME=<composed-name 1..8> / <c-string 1..8>
Name des Prozessors.

TSEL-NEA-NAME=...
Name des Partner-NEA-T-Selektors.

TSEL-NEA-NAME=*ANY
Der Name des Partner-NEA-T-Selektors ist beliebig.

TSEL-NEA-NAME=<text 1..8> / <c-string 1..8>
Der Name des Partner-NEA-T-Selektors.

TSEL-ISO-NAME=...
Name des Partner-ISO-T-Selektors.

TSEL-ISO-NAME=*ANY
Der Name des Partner-ISO-T-Selektors ist beliebig.

TSEL-ISO-NAME=<text 1..32> / <c-string 1..32> / <x-string 1..64>
Der Name des Partner-ISO-T-Selektors.

PORT-NUMBER=...
Partner-Portnummer.

PORT-NUMBER=*ANY
Partner-Portnummer ist beliebig.

PORT-NUMBER=<integer 1..65535>
Partner-Portnummer als Integer-Wert angeben.

OUTPUT=...
legt den Ausgabeort fest.

OUTPUT=*SYSOUT
Die Ausgabe erfolgt nach SYSOUT.

OUTPUT=*SYSLST
Die Ausgabe erfolgt nach SYSLST.

OUTPUT-FORMAT=...
legt das Ausgabeformat fest.

OUTPUT-FORMAT=*STD
Das Ausgabeformat entspricht dem Standard.

OUTPUT-FORMAT=*GENERATING-CMD
Das Ausgabeformat entspricht dem erzeugenden Kommando. 

Kommando-Protokollierung

Im Normalfall erscheint eine SHOW-Ausgabe.
Die Beschreibung der bei der Kommandobearbeitung eventuell auftretenden Fehlermeldungen entnehmen Sie der folgenden Tabelle.

Kommando-Returncodes

(SC2)      SC1

Maincode

Bedeutung

   0        0

CMD0001

Kommando erfolgreich abgearbeitet

   0        1

CMD0202

Fehler im Kommando

   0       64

BCA0200

Systemfehler

   0       64

BCA0201

Systemfehler (intern)

   0       64

BCA0202

Privileg nicht ausreichend für das Kommando

   0       64

BCA0203

Schnittstelle (&00) liefert den RC (&01)

   0       64

BCA0208

BCAM Mapping nicht initialisiert

   0       64

BCA0216

Einträge wurden nicht gefunden

S-Variable

Mit dem Operanden SCOPE des Kommandos wird festgelegt, welche S-Variablen mit Werten versorgt werden. Mögliche Werte für SCOPE sind {*ANY, *APPLICATION, *PARTNER,*BOTH}.

Ausgabeinformation

Name der S-Variable

Datentyp

Inhalt                    

Bedingung     

Scope des Mapping-Eintrags

var(*LIST).SCOPE

string

*APPLICATION
*PARTNER
*BOTH
*ANY

SCOPE= {...}
O-F=*STD

Anwendungstyp

var(*LIST).APPL-TYPE
                                                

string

*NEA
*OSI
*SOCKETS

SCOPE= {...}
O-F=*STD

Anwendung

var(*LIST).APPL-NAME

string

<text 1..16>
<c-string 1..16>
<text 1..78>
<c-string 1..78>
<x-string 1..156>

SCOPE= {...}
O-F=*STD

Host

var(*LIST).HOST-NAME

string

<composed-name 1..8>

SCOPE= {...}
O-F=*STD

NEA-T-Selektor

var(*LIST).APPL-TSEL-NEA-NAME

string

<text 1..8>
<c-string 1..8>

SCOPE= {...}
O-F=*STD

ISO-T-Selektor

var(*LIST).APPL-TSEL-ISO-NAME

string

<text 1..32>
<c-string 1..32>
<x-string 1..64>

SCOPE= {...}
O-F=*STD

Portnummer

var(*LIST).APPL-PORT-NUMBER

integer

<integer 1..65535>

SCOPE= {...}
O-F=*STD

Partneranwendungstyp

var (*LIST).PART-APPL-TYPE

string

*NEA
*OSI
*SOCKETS

SCOPE= {...}
O-F=*STD

Partneranwendung

var(*LIST).PART-APPL-NAME

string

<text 1..16>
<c-string 1..16>
<text 1..78>
<c-string 1..78>
<x-string 1..156>

SCOPE= {...}
O-F=*STD

Prozessor

var(*LIST).PROCESSOR-NAME

string

<composed-name 1..8>

SCOPE= {...}
O-F=*STD

Partner-NEA-T-Selektor

var(*LIST).PART-TSEL-NEA-NAME

string

<text 1..8>
<c-string 1..8>

SCOPE= {...}
O-F=*STD

Partner-ISO-T-Selektor

var(*LIST).PART-TSEL-ISO-NAME

string

<text 1..32>
<c-string 1..32>
<x-string 1..64>

SCOPE= {...}
O-F=*STD

Partner Portnummer

var(*LIST).PART-PORT-NUMBER

integer

<integer 1..65535>

SCOPE= {...}
O-F=*STD

Routenname

var(*LIST).ROUTE-NAME(*LIST)

string

<text 1..8>
<c-string 1..8>

SCOPE= {...}
O-F=*STD

generierende Kommandos

var(*LIST). GENERATING-CMD(*LIST)

string

<text 1..256>

SCOPE= {...}
O-F=*GEN


Beispiele

  1. Anzeigen aller Mapping-Einträge:

    /SHOW-MAPPING-ENTRIES SCOPE=*ANY

  2. Anzeigen der lokalen Mapping-Einträge:

    /SHOW-MAPPING-ATTRIBUTES SCOPE=*APPLICATION

  3. Anzeigen der globalen Mapping-Einträge:

    /SHOW-MAPPING-ATTRIBUTES SCOPE=*PARTNER

  4. Anzeigen der speziellen Mapping-Einträge:

    /SHOW-MAPPING-ATTRIBUTES SCOPE=*BOTH

Ein analoges BCMAP-Kommando kann in der Regel nicht angegeben werden, da die Selektion unterschiedlich abläuft. Darum soll an dieser Stelle darauf verzichtet werden.

Prinzipiell beginnt das BCMAP-Kommando wie folgt:

/BCMAP FUNCT=SHOW,SUBFUNCT=...