Mit dem Kommando SHOW-ROUTE-ATTRIBUTES zeigen Sie zu ausgewählten Routen routenspezifische Attribute an.
Der Aliasname zu SHOW-ROUTE-ATTRIBUTES ist SHRTA.
Dieses Kommando kann mit eingeschränkten Operanden auch unter STD-PROCESSING ausgeführt werden.
BS2000-Konsole | BS2000-SDF-Kommando | Kommando-/SOF-Datei | SNMP-Management | Parameterservice |
x |
Auflistung zulässiger Kommandoquellen
SHOW-ROUTE-ATTRIBUTES / SHRTA | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
ROUTE-NAME=...
Routen, deren Attribute angezeigt werden.
ROUTE-NAME=*ALL
Die Attribute aller Routen werden angezeigt werden.
ROUTE-NAME=<composed-name 1..8>
Name der Route, deren Attribute angezeigt werden.
ROUTE-NAME=*PROCESSOR(...)
Die Routen, deren Attribute angezeigt werden, werden über den Prozessor des Partner-Rechners spezifiziert.
PROCESSOR-NAME=*OWN
zeigt die Attribute der Routen, die zu dem eigenen Rechner führen. Das Kommando gibt keine Ausgabe aus, wenn sich über OMNIS verbunden wurde.
PROCESSOR-NAME=<composed-name 1..8>
Name des Rechners, zu dem die Routen führen.
ROUTE-NAME=*IP-ADDRESS(...)
Die Routen, deren Attribute angezeigt werden, werden über die Partner-IP-Adresse spezifiziert.
IP-ADDRESS=<text 7..15> / <x-string 7..8>
zeigt die Attribute der Routen, die zu dem Rechner mit der angegebenen Partner-IP-Adresse führen.
IP-ADDRESS=*ALL
zeigt die Attribute aller Routen, auf denen das Layer-3-Protokoll IP gefahren wird.
ROUTE-NAME=*ISO-ADDRESS(...)
Die Routen, deren Attribute angezeigt werden, werden über die Partner-ISO-Internet-Adresse spezifiziert.
ISO-ADDRESS=<x-string 1..40>
zeigt die Attribute der Routen, die zu dem Rechner mit der angegebenen Partner-ISO-Internet-Adresse führen.
ISO-ADDRESS=*ALL
zeigt die Attribute aller Routen, auf denen das Layer-3-Protokoll ISO 8473 Full Internet gefahren wird.
ROUTE-NAME=*LAN-ADDRESS(...)
Die Routen, deren Attribute angezeigt werden, werden über die Partner-LAN-Adresse spezifiziert.
LAN-ADDRESS=<x-string 1..12>
zeigt die Attribute der Routen, die zu dem Rechner mit der angegebenen Partner-LAN-Adresse führen.
LAN-ADDRESS=*ALL
zeigt die Attribute aller Routen, auf denen das Layer-3-Protokoll ISO 8473 Null Internet gefahren wird.
ROUTE-NAME=*IPV6-ADDRESS(...)
Die Routen, deren Attribute angezeigt werden, werden über die Partner-IPv6-Adresse spezifiziert.
IPV6-ADDRESS=<text 9..45> / <c-string 9..45>
zeigt die Attribute der Routen, die zu dem Rechner mit der angegebenen Partner-IPv6-Adresse führen.
IPV6-ADDRESS= *ALL
zeigt die Attribute aller Routen, auf denen das Layer-3-Protokoll IPv6 gefahren wird.
SELECT=...
Die Routen, zu denen Informationen angezeigt werden, werden über ein Auswahlkriterium eingeschränkt.
SELECT=*ALL
Alle Routen sind ausgewählt.
SELECT=*BY-ATTRIBUTES(...)
Die auszuwählende Route wird näher spezifiziert.
HOST-NAME=...
Name des Hosts.
HOST-NAME=*ANY
Beliebiger Name des Hosts.
HOST-NAME=<composed-name 1..8>
Name des Hosts.
NODE-NAME=...
Name des Knotens.
NODE-NAME=*ANY
Beliebiger Name des Knotens.
NODE-NAME=<composed-name 1..8>
Name des Knotens.
LINE-NAME=...
Name der Leitung/VLAN-Leitung.
LINE-NAME=*ANY
Beliebiger Name der Leitung/VLAN-Leitung.
LINE-NAME=<composed-name 1..8>
Name der Leitung/VLAN-Leitung.
AGGREGATION-NAME=...
Name der Link-Aggregation.
AGGREGATION-NAME=*ANY
Beliebiger Name der Link-Aggregation.
AGGREGATION-NAME=<composed-name 1..8>
Name der Link-Aggregation.
INFORMATION=...
Mit INFORMATION geben Sie an, welche Informationen angezeigt werden.
INFORMATION=*ADDRESSES
zeigt die routenspezifischen Adressen an.
INFORMATION=*PROTOCOLS
zeigt das routenspezifische Protokollprofil an.
INFORMATION=*STATE
zeigt den routenspezifischen Status an.
INFORMATION=*LIMITS
zeigt die routenspezifischen Limits an.
INFORMATION=*OPTIONS
zeigt die routenspezifischen Optionen an.
INFORMATION=*PATH
zeigt den routenspezifischen Pfad an.
INFORMATION=*PROPERTIES
zeigt die Eigenschaften der Route an.
INFORMATION=*TIMER
zeigt die routenspezifischen Timer-Werte an.
INFORMATION=*ALL
zeigt die vollständige Routeninformation an.
INFORMATION=*ROUTE-NAMES
zeigt die Routennamen an.
OUTPUT=...
legt das Ausgabemedium fest.
OUTPUT=*SYSOUT
Die Ausgabe erfolgt nach SYSOUT.
OUTPUT=*SYSLST
Die Ausgabe erfolgt nach SYSLST.
Kommando-Protokollierung
Im Normalfall wird die angeforderte Information ausgegeben.
Die Beschreibung der bei der Kommandoverarbeitung eventuell auftretenden Fehlermeldungen entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle.
Kommando-Returncodes
(SC2) | Maincode | Bedeutung |
| CMD0001 | Kommando erfolgreich abgearbeitet |
| CMD0202 | Operandenfehler |
| CMD0221 | Systemfehler |
| CMD0216 | Privileg nicht ausreichend |
| BCA0203 | Schnittstelle (&00) liefert den RC (&01). |
| BCA0290 | Routen Eintrag nicht gefunden. |
| BCA0292 | kein Eintrag genügt dem Selektionskriterium |
Beispiel
Routenattribute (Routennamen) aller (Partner-)Rechner anzeigen:
/SHOW-ROUTE-ATTRIBUTES ROUTE-NAME=*ALL,INFORMATION=*ROUTE-NAMES
Routenattribute (Adressen und Weg) von Rechnern zu einer Leitung anzeigen:
/SHOW-ROUTE-ATTRIBUTES ROUTE-NAME=*ALL,SELECT=*BY-ATTRIBUTES( -
/ LINE-NAME=L#LAN#X),INFORMATION=(*ADDRESS,*PATH)
S-Variable
Mit dem Operanden INFORMATION des Kommandos wird festgelegt, welche S-Variablen mit Werten versorgt werden. Mögliche Werte für INFORMATION sind *ADDRESSES, *PROTOCOL, *STATE, *LIMITS, *OPTIONS, *PATH, *PROPERTIES, *TIMER, *ALL, *ROUTE-NAMES.
Ausgabeinformation | Name der S-Variable | Datentyp | Inhalt | Bedingung |
Routenname | var(*LIST).ROUT-NAME | string | <c-string 1..8> | INF=beliebig/ |
Prozessorname | var(*LIST).PROCESSOR-NAME | string | <c-string 1..8> | INF=beliebig/ |
Administrativer Status | var(*LIST).STA.ADM | string | *EXCLUDE | INF= |
Transfer-Status | var(*LIST).STA.TRANS | string | *NONE | INF= |
Protokoll-Status | var(*LIST).STA.PROTOCOL | string | *NONE | INF= |
Routenpfad | var(*LIST).PATH | string | *NODE | INF= |
Hostname | var(*LIST).HOST-NAME | string | *STD | INF= |
Leitungsname | var(*LIST).LINE-NAME | string | *STD | INF= |
Knotenname | var(*LIST).NODE-NAME | string | <c-string 1..8> | INF= |
Link-Aggregation-Name | var(*LIST).AGGREGATION-NAME | string | <c-string 1..8> | INF= |
Router-Routenname (bei path=*via-route) | var(*LIST).ROUTER-ROUT-NAME | string | <c-string 1..8> | INF= |
Tunnel-Routenname (bei path=*via-tunnel) | var(*LIST).TUNNEL-ROUT-NAME | string | <c-string 1..8> | INF= |
L3-Protokoll (abhängig vom Pfad) | var(*LIST).L3-PROTOCOL | string | *IP | INF= |
L3-Sub-Protokoll | var(*LIST).L3-SUB-PROTOCOL | string | *NONE | INF= |
L4-Protokoll | var(*LIST).L4-PROTOCOL | string | *ISO-4 | INF= |
IP-Adresse | var(*LIST).IP.IP-ADDR | string | <text 7..15> | INF= |
Eigene IP-Adresse | var(*LIST).IP.OWN-IP-ADDR | string | <text 7..15> | INF= |
IPv6-Adresse | var(*LIST).IPV6.IPV6-ADDR | string | <c-string 9..45> | INF= |
Eigene IPv6-Adresse | var(*LIST).IPV6.OWN-IPV6-ADDR | string | <c-string 9..49> | INF= |
ISO-Adresse | var(*LIST).ISO.ISO-ADDR | string | <c-string 1..20> | INF= |
Eigene ISO-Adresse | var(*LIST).ISO.OWN-ISO-ADDR | string | <c-string 1..20> | INF= |
LAN-Adresse | var(*LIST).LAN-ADDR | string | <c-string 2..12> | INF= |
ARP (Address Resolution Protocol) | var(*LIST).ARP | string | *OFF | INF= |
Passive RARP-Unterstützung (reverse ARP) über RARP-REPLIES | var(*LIST).RARP-REPLIES | string | *ALLOW | INF= |
Ersatzleitung bei Leitungsausfall | var(*LIST).AUTO-ROUT-SWITCH | string | *ON | INF= |
Wiederaufnahme der ursprünglichen Pfaddefinition | var(*LIST).ROUT-RESWITCH | string | *OFF | INF= |
Checksum-Option | var(*LIST).CHECKSUM | string | *ON | INF= |
ECN (Explicit Congestion Notification) | var(*LIST).ECN | string | *OFF | INF= |
Highspeed TCP | var(*LIST).HIGHSPEED-TCP | string | *ON | INF= |
DRS (Dynamic Right-Sizing), empfangsseitig | var(*LIST).DRS-INBOUND | string | *ON | INF= |
DRS (Dynamic Right-Sizing), sendeseitig | var(*LIST).DRS-OUTBOUND | string | *ON | INF= |
Route als Zugang für einen TranSON-Server | var(*LIST).TRANSON-USAGE | string | *OFF | INF= |
Transportverbindungen bei Ausfall der Route | var(*LIST).ROUT-DOWN | string | *KEEP-CONN | INF= |
Zeitintervall des ISO8073-Retransmission-Timers (2 sec) | var(*LIST).TIMER.RETRANSMISSION | integer | <integer 2..36> | INF= |
Zeitintervall für den ISO8073-Window-Timer | var(*LIST).TIMER.WINDOW | integer | <integer 2..180> | INF= |
Maximale Frame-Datenlänge (nur bei path=*node) | var(*LIST).MAX-LPDU-SIZE | string | *STD | INF= |
Maximale NSDU-Länge | var(*LIST).MAX-NSDU-SIZE | integer | <integer 556..65530> | INF= |
Maximale Nachrichtenlänge, die der Host empfangen kann | var(*LIST).MAX-TSDU-SIZE | integer | <integer 512..65530> | INF= |
ROUTE-SEQUENCE-NUMBER | var(*LIST).ROUT-SEQ-NUM | integer | <integer 0..99> | INF= |
Automatisch aufgenommene Route | var(*LIST).CRE-BY-AEC | string | *YES | INF= |
Klassifizierung der Route | var(*LIST).ROUT-CLASS | string | *NORMAL | INF= |
Route ist Router-Route | var(*LIST).ROUTER-ROUT.INDICATOR | string | *YES | INF= |
Route ist Router-Route | var(*LIST).ROUTER-ROUT.TYPE(*LIST) | string | *IP | INF= |
Liste der Routennamen | var(*LIST).ROUT-NAMES(*LIST) | string | <c-string 1..8> | INF=*ROU |