Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

TRACE

Mit TRACE werden der oder die auszuwertenden Traces ausgewählt. Vor dem TRACE-Aufruf muss eine Eingabedatei zugewiesen werden. Für den angegebenen Trace-Namen wird standardmäßig die Zeit des ersten und letzten Eintrags und die Anzahl der gesamten Einträge ausgegeben. Ebenso werden die gesamten, zu diesem Trace-Namen gehörenden Trace-Einträge aufbereitet. Eine ODER-Verknüpfung ist möglich durch mehrmaliges Benutzen des TRACE-Kommandos mit ADD-Parameter. Optional können Suchstrings mit Distanz angegeben werden. Mehrere Strings bedeuten eine UND-Verknüpfung der Traces. Buchstaben werden in Großschreibung umgewandelt. Mit den Operanden TIM1, TIM2 ist es möglich, nur Trace-Einträge eines bestimmten Zeitintervalls zu betrachten.
TRACE ohne Parameter gibt, falls vorher schon das TRACE-Kommando verwendet wurde, alle Namen der an der Auswertung beteiligten Traces sowie den Zeitstempel des ersten und letzten Eintrages aus.

TRACE                                                                                              

<trace-name,...>

[ , <string> , [ <distance> ] ,.. ]

[ , TIM1 = <time>] [ , TIM2 = <time> ]

[ , ADD = <Y / N> ]

<tracename>
voll- oder teilqualifizierter Trace-Name des zu bearbeitenden Traces

  • DCM.BCAM kann weggelassen werden und wird von TEDDY ergänzt, falls der Trace-Name nicht mit '$' oder 'DCM.' beginnt.

  • * (Wildcard) steht für alle Namen.

  • Es können mehrere Trace-Namen angegeben werden.

  • zeitliche Verschiebung der Zeitstempel der Trace-Einträge durch "+hhmmssttt" oder "hhmmssttt" möglich (nach Selektion)

  • Alle linken Zeitangaben sind optional. Diese Verschiebung wird vom Trace-Namen vor Selektion natürlich wieder abgeschnitten.
    Z.B. TRACE CON+05001 (Verschiebung um 5 Sekunden, 1 Millisekunde "in die Zukunft").

<string>
Angabe eines Hexa- (x=‘13c47f3d‘) bzw. Char-Suchstrings (c‘abc‘)

<distance>
Hinter dem String kann eine Distanz in Form einer Hexa- oder Dezimalzahl angegeben werden

TIM1=...
Untere Zeitschranke. Fehlt diese Angabe, wird ab Anfang aufbereitet. Trace-Einträge mit TIM1 als Zeitstempel werden mit aufbereitet.

TIM2=...
Obere Zeitschranke. Fehlt diese Angabe, wird bis Ende aufbereitet. Trace-Einträge mit TIM2 als Zeitstempel werden nicht mit aufbereitet. 

<time> = <jjjjmmddhhmmss>

1950 <= jjjj <= 20nn
00 <= mm <= 12
01 <= dd <= 31
00 <= hh <= 24
00 <= mm,ss <= 60

(Jahr)                                                                
(Monat)
(Tag)
(Stunde)
(Minute/Sekunde)

Optional können nur die Angaben Stunden, Minuten, Sekunden eingegeben werden.

ADD=...
ADD=YES bewirkt ein Mischen der selektierten mit den bereits bestehenden Daten der letzten Zwischendateien. Fehlt die Angabe ADD bzw. wird ADD=NO angegeben, werden die Zwischendateien neu angelegt (ODER-Verknüpfung von Suchbedingungen).

Fehlermeldungen zum Kommando TRACE

Meldung

Bedeutung

NO TRACE-FILE SPECIFIED
USE DATIN FIRST

Vor dem Kommando TRACE muss erst DATIN <filename> eingegeben werden.

ENTRY NOT FOUND IN LIST

Angegebener Trace-Name ist nicht in der Trace-Datei vorhanden.

NO LEGAL TRACENAME SPECIFIED

Keiner der Trace-Namen wurde korrekt eingegeben.

ERROR WHILE OPENING: <filename>

Dateifehler beim Öffnen der Datei <filename>

IILEGAL ADD-PARAMETER

Nach ADD= folgt nicht YES / Y / NO / N.

ILLEGAL HEX-CONSTANT

falsches Format bei Angabe einer Hex-Konstante

ERROR WHILE WRITING - FILE INVALID
VOLUME FULL ? <filename>

Fehler beim Schreiben eines Datensatzes in <filename>. Wahrscheinlich ist Ihre Kennung voll.

Fehlermeldungen zum Kommando TRACE

Beispiel einer Trace-Auswertung

  1. Zuweisung einer Eingabedatei dctrac.sav

    DATIN dctrac.sav oder DATIN dc*

  2. Auflistung aller Einträge

    LIST
    DCM.BCAM.CON        1 2015-01-22 13-59-14
    .
    .
    .
    .
    
  3. Selektieren von Trace-Sätzen:

    TRACE DCM.BCAM.CON,C='reclt',0x1c,C='hugo',
                      TIM1=093010,TIM2=093100
    TRACE DCM.BCAM.LOC,X='a5c35ff6',ADD=YES
    

Ergebnis

Die Zwischendatei enthält alle CON-Trace-Sätze mit String 'reclt' auf Distanz 1c und Sätze mit der Zeichenkette 'hugo'.
Die Selektion erfolgt weiterhin zwischen dem Zeitstempel 09:30:10 und 09:31:00 Uhr. Außerdem werden alle LOC-Trace-Sätze, die den Hexa-Eintrag 'a5c35ff6' enthalten, an das Ende der Datei angefügt.

Auch möglich:

TRACE CON+1000000,TIM1=19980718000000,TIM2=19980719000000

Alle CON-Trace-Sätze des 18.07.1998, wobei zu den Zeitstempeln aller selektierten Sätze nach der Auswahl 10 Minuten addiert werden.

TRACE ADM,CON,TRANS,...
TRACE *,DCM.DCAM*

Alle linken Zeitstempelangaben sind optional, d.h.

TRACE CON,TIM1=3000,TIM2=3500

TRACE CON,TIM1=10,TIM2=20

(Selektion in Minuten)                                         

(Selektion in Sekunden)

Eine Auswahl durch Angabe von Millisekunden ist nicht möglich.