Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

BCACT: Leitung aktivieren

&pagelevel(4)&pagelevel

Mit einem BCACT-Kommando auf eine Leitung aktivieren Sie nur die Leitung.

BCACT auf eine Leitung

LINE = <line-name 1 .. 8>

,SLOW-POLL = OFF / ON

,CONFIGURATION = UPDATE / PRIMARY / NO

LINE=<line-name 1..8>
Name der zu aktivierenden Leitung

SLOW-POLL=...
definiert das SLOW-POLL-Verhalten für Leitungsanschlüsse zu LAN-Knoten.SLOW-POLL wird nur gesetzt, wenn der betroffene Leitungsanschluss nicht aktiv ist.

SLOW-POLL=OFF
Keine Wiederaktivierung nach Leitungsausfall.

SLOW-POLL=ON
bewirkt nach Ausfall einer Leitung eine automatische Wiederaktivierung. Diese Wiederaktivierung wird alle 15 Sekunden bis zum Erfolg bzw. bis zur Abgabe eines BCDAC- oder BCOUT-Kommandos versucht.

CONFIGURATION=...
Der Operand gibt an, ob IP-, IPv6- und INTF-Routen, die der zu aktivierenden Leitung zugeordnet sind, auf eine alternative Leitung gelegt werden dürfen, z. B. bei Ausfall der zu aktivierenden Leitung oder bei erstmaligem Aktivieren der Leitung.

CONFIGURATION=UPDATE
IP-, IPv6- und INTF-Routen dürfen auf eine alternative Leitung gelegt werden.

CONFIGURATION=PRIMARY
IP-, IPv6- und INTF-Routen werden auf die zu aktivierende Leitung gelegt, wenn die Leitung aktiv wird.
Bei Ausfall der zu aktivierenden Leitung dürfen zugeordnete IP-, IPv6- und INTF-Routen auf eine alternative Leitung gelegt werden.
Im Unterschied zu UPDATE wird, wenn die angegebene Leitung wieder aktiv wird, auf diese Leitung zurückgeschaltet.

CONFIGURATION=NO
IP-, IPv6- unf INTF-Routen werden stets auf die zu aktivierende Leitung gelegt.
Der Ausfall der zu aktivierenden Leitung führt nicht zur Zuweisung einer alternativen Leitung für IP-, IPv6- und INTF-Routen. 

Kommando-Protokollierung

Die Verarbeitung wird aus Kompatibilitätsgründen im Positiv-Fall mit der News BCA0763 und im Negativ-Fall mit der News BCA0762 quittiert. Im Positiv-Fall können außerdem die Meldungen BCA08DC, BCA08DD und BCA0622 erscheinen.
Die Beschreibung der bei der Kommandobearbeitung eventuell auftretenden Fehlermeldungen entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle.

Kommando-Returncodes

(SC2)      SC1

Maincode

Bedeutung

   0        0

CMD0001

Kommando erfolgreich abgearbeitet

   2        0

BCA0623

Aktivierung abgebrochen

   0        1

BCA0768

Syntaxfehler im Kommando

   0       64

BCA07A2

Leitung ist unbekannt

   0       64

BCA08E5

Leitung ist unbekannt

   0      128

BCA0760

BCACT zurückgewiesen, es läuft bereits ein BCACT

   0      128

BCA0814

BCAM wird gerade abnormal beendet

   0      128

BCA0816

BCAM befindet sich im Beendigungszustand

   0      130

BCA0766

BCAM ist nicht aktiv