Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

RS

&pagelevel(5)&pagelevel

Mit diesem Kommando geben Sie alle für den Routing-Service relevanten Tabellen oder bestimmte Routing-Service-Tabellen aus.

RS

[ SIGHT = NET / ES / ROUTING-PROTOCOL / QUEUES ]

[ , QUEUE = *ALL / list-poss (10): ADDRESS-TYPE / UNUSED-ROUTE / RELEASE-ROUTE /

RELEASE-ADDR-P / BCOUT-DELAY / OSPF-ROUTER / ARP-FLOW-CTRL / ISO-CACHE /

FIREWALL / UNKOWN-GATE ]

[ , ATYPE = *ALL / list-poss (4): LAN / OSI / IP / IPV6 ]

[ , CB = *ALL / list-poss (13): HOSTCB / LAGGCB / LINKCB / LSAPCB / NODECB / ROUTECB / PROCB /

GATEWAY-TABLE / ARP-CACHE / ISO-CACHE / FIREWALL-TABLE / IP-RANGE-TABLE /

LDEVCB ]

[ , INFO = *ALL / CB / STATE / CMD / MULTICAST ]

[ , RANGE = *ALL / list-poss (11): AGGREGATION / LAGG / DEVICE / LDEV / LINE / LI / LSAP / LINK /

ROUTER / TUNNEL ]

[ , AGGREGATION = *ALL / <aggregation-name> ]

[ , DEVICE = *ALL / <device-name> ]

[ , HOST = *ALL / <host-name> ]

[ , LINE = *ALL / <line-name> ]

[ , PROCESSOR = *ALL / <processor-name> ]

[ , ROUTE = *ALL / <rout-name> ]

[ , NODE = *ALL / <node-name> ]

SIGHT=
steuert, in welcher Reihenfolge die Steuerblöcke ausgegeben werden sollen (also den Suchalgorithmus).

NET

  • alle HOSTCB

  • alle LAGGCB

  • alle LSAPCB

  • alle LDEVCB

  • alle NODECB

  • alle PROCB

  • alle LINKCB

Dabei werden pro LINKCB alle lokalen ROUTECB ausgegeben, sowie für jeden ROUTECB, der als Router fungiert, alle über den Router laufenden ROUTECB.

ES
alle PROCB mit den jeweils dazugehörigen ROUTECB

ROUTING-PROTOCOL

  • Inhalt der ACTIVATION-CONTROL-QUEUE

  • Inhalt der LIVETIME-CONTROL-QUEUE

  • Inhalt der ICMP-ECHO-CONTROL-QUEUE

  • Inhalt der ISO9542-CONTROL-QUEUE

QUEUES

  • Inhalt der durch den Parameter QUEUE= ausgewählten Queues

QUEUE=
steuert, welche Freigabe-Queues ausgegeben werden sollen.
Mit Ausnahme des Wertes *ALL können die übrigen Werte auch als Liste (list-poss) angegeben werden.

*ALL
alle Freigabe-Queues

ADDRESS-TYPE
alle ROUTECBs in der Queue für gleichen Adresstyp der durch den Parameter ATYPE= ausgewählten Adressarten

UNUSED-ROUTE
alle ROUTECBs in der UNUSED-ROUTE-Queue

RELEASE-ROUTE
alle ROUTECBs in der RELEASE-ROUTE-Queue

RELEASE-ADDR-P
alle ROUTECBs in der RELEASE-ADDRCB-P-Queue

BCOUT-DELAY
alle ROUTECBs in der BCOUT-DELAY-Queue

OSPF-ROUTER
alle ROUTECBs in der OSPF-ROUTER-Queue

ARP-FLOW-CTRL
alle ROUTECBs in der ARP-FLOW-CTRL-Queue

ISO-CACHE
alle ISO-Caches

FIREWALL
alle ROUTECBs in der FIREWALL-Queue

UNKNOWN-GATE
alle ROUTECBs in der UNKNOWN-GATE-Queue

ATYPE=
steuert, für welche (Netz-)Adressarten Queues ausgegeben werden sollen.
Der Parameter wird nur ausgewertet, wenn QUEUE=ADDRESS-TYPE.
Mit Ausnahme des Wertes *ALL können die übrigen Werte auch als Liste (list-poss) angegeben werden.

*ALL
für alle Adressarten

LAN
für LAN-Adressen

OSI
für OSI-Netzadressen

IP
für IP-Netzadressen

IPV6
für IPv6-Netzadressen

CB=
steuert, welche Steuerblöcke ausgegeben werden sollen.
Mit Ausnahme des Wertes *ALL können die übrigen Werte auch als Liste (list-poss) angegeben werden.

*ALL
alle Steuerblöcke

HOSTCB
Steuerblöcke der Hosts

LAGGCB
Steuerblöcke der Link-Aggregationen

LINKCBLINKCB-Steuerblöcke

LSAPCB
Steuerblöcke der Leitungen

NODECB
Steuerblöcke der Knoten

ROUTECB
Steuerblöcke der Routen

PROCB
Steuerblöcke der Prozessoren

GATEWAY-TABLE
Tabelle der IP-/ISO-Gateways

ARP-CACHE
Inhalte der ARP-Caches

ISO-CACHE
Inhalte der ISO-CachesSOCKET-HOSTNAME-ADDRESS-TABLE

FIREWALL-TABLE
Tabelle der Firewall-Einträge

IP-RANGE-TABLE
Tabelle der IP-Adressbereiche

LDEVCB
Steuerblock des Device

INFO=
steuert, in welchem Umfang Ausgaben getätigt werden sollen.

*ALL
entspricht STATE und CB

CB
Ausgabe des Steuerblocks

STATE
Informationen über Status, Profil, Adressen

CMD
Ausgabe von Kommandoinformationen

MULTICAST
Ausgabe der L2-MULTICAST-Adressliste

RANGE=
steuert bei SIGHT=ES, welche Steuerblöcke zu einer Route ausgegeben werden sollen.Mit Ausnahme des Wertes *ALL können die übrigen Werte auch als Liste (list-poss) angegeben werden.

*ALL
alle Steuerblöcke

AGGREGATION / LAGG
den der Aggregation zugeordneten LAGGCB

DEVICE / LDEV
den Devices zugeordneten LDEVCB

LINE / LI / LSAP
den der Route zugeordneten LSAPCB

LINK
den der Route zugeordneten LINKCB

ROUTER
den der Route zugeordneten Router-ROUTECB

TUNNEL
den der Route zugeordneten Tunnel-ROUTECB

AGGREGATION=
steuert welche Link-Aggregation-Ausgaben gemacht werden, vorausgesetzt, es wird CB=LAGGCB angegeben.

*ALL
für alle Link-Aggregationen

<aggregation-name 1..8>
für die mit dem Link-Aggregation-Name bestimmte Link-Aggregation

DEVICE=
steuert, für welche Devices Ausgaben getätigt werden sollen, vorausgesetzt, es wird CB=LDEVCB angegeben.

*ALL
für alle Devices

<device-name 1..8>
für das mit seinem Namen definierte Device

HOST=
steuert, für welche Hosts Ausgaben getätigt werden sollen, vorausgesetzt, es wird CB=HOSTCB angegeben.

*ALL
für alle Hosts

<host-name 1..8>
für den mit seinem Namen definierten Host

LINE=
steuert, für welche Leitungen Ausgaben getätigt werden sollen, vorausgesetzt, es wird CB=LSAPCB angegeben.

*ALL
für alle Leitungen

<line-name 1..8>
für die mit ihrem Namen definierte Leitung

PROCESSOR=
steuert, für welche Rechner Ausgaben getätigt werden sollen, vorausgesetzt, es wird CB=PROCB angegeben.

*ALL
für alle Rechner

<processor-name 1..8>
für den mit seinem Namen definierten Rechner

ROUTE =
steuert, für welche Routen Ausgaben getätigt werden sollen, vorausgesetzt, es wird CB=ROUTECB oder CB=PROCB angegeben.

*ALL
für alle Routen

<rout-name 1..8>
für die mit ihrem Namen definierte Route

NODE =
steuert, für welche Knoten Ausgaben getätigt werden sollen, vorausgesetzt, es wird CB=NODECB angegeben.

*ALL
für alle Knoten

<node-name 1..8>
für den mit seinem Namen definierten Knoten