Im SM2 gibt es folgende Betriebsarten. Sie können gleichzeitig angewandt werden.
Online-Messung
SM2 stellt hier periodisch Messdaten für die Online-Überwachung bereit. Die Messdaten können mit dem Benutzerprogramm SM2 in Form von Reports am Bildschirm ausgegeben werden. Die Messdaten beziehen sich auf das zuletzt abgelaufene Messintervall (z.B. 150 Sekunden). Sie eignen sich für Momentaufnahmen zur Beurteilung des augenblicklichen Systemzustands. Bei dieser Arbeitsweise werden nur gewisse Messdaten des SM2 ausgegeben.
Hintergrundmessung (Ausgabe in eine Datei zur späteren Auswertung)
Hier werden die gesammelten Daten in Form von Datensätzen in eine Datei, die Messwertedatei, geschrieben. Diese Daten können später mit SM2R1 ausgewertet werden.
Diese Betriebsart eignet sich bei gezielter Verwendung der SM2-Operanden sowohl für eine Langzeitüberwachung mit geringer Systembelastung, als auch für spezielle, kurze Messungen mit entsprechend höherer Systembelastung.
Benutzerspezifische Task-Messung
Hier kann der nichtprivilegierte Benutzer (über das Kommando START-TASK-MEASUREMENT) die Tasks seiner Benutzerkennung zur Überwachung durch den SM2 anmelden. Neben den taskspezifischen Messwerten kann zusätzlich eine Befehlszähler- und eine SVC-Statistik der Tasks angefordert werden. Bei der benutzerspezifischen Task-Messung werden alle Daten in benutzerspezifische Messwertedateien geschrieben.