Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

SESAM-SQL Messdaten zum Datenbanksystem SESAM/SQL

Das Messprogramm SESAM-SQL liefert Messdaten des Datenbanksystems SESAM/SQL-Server.
Siehe auch das SESAM/SQL-Handbuch „Datenbankbetrieb“ [13].

Voraussetzung in SESAM/SQL

Zur Übergabe der Statistikdaten von SESAM/SQL an SM2 starten Sie SESMON im Batchbetrieb:

/START-SESAM-PERF-MONITOR

//SET-MONITOR-OPTIONS OUTPUT=*SM2

Bei OUTPUT=*SM2 kann pro SESMON-Instanz nur ein DBH angegeben werden. Zur Ausgabe von Daten weiterer DBHs muss jeweils eine neue SESMON-Instanz gestartet werden.

Das Zeitintervall, mit dem SESMON die Daten an SM2 übergibt, wird automatisch auf ca. 30% des SM2-Messintervalls eingestellt. Eine manuelle Einstellung ist nicht möglich.

Die Messwerte werden von SESAM/SQL asynchron an SM2 geliefert und gelten für ein oder mehrere von SESAM/SQL festgelegte Intervalle, die nicht exakt mit dem SM2-Intervall übereinstimmen müssen. Hierbei kann es sowohl Unterschiede bei der Dauer der Intervalle als auch zeitliche Verschiebungen zwischen den SESAM/SQL- und den SM2-Intervallen geben.

Für die Normierung der Messwerte auf eine Sekunde wird die Dauer des einen oder der mehreren SESAM/SQL-Intervalle herangezogen. Die Werte sind also exakt, aber sie passen nur bedingt zum SM2-Intervall.