SM2 bietet eine Reihe von schaltbaren Messprogrammen an, die zusätzliche Messdaten erfassen. Zu unterscheiden sind privilegierte Messprogramme, die nur ein SM2-Verwalter starten und stoppen kann, und Messprogramme für benutzerspezifische Messobjekte, für deren Einsatz die Erlaubnis des SM2-Erst-Verwalters Voraussetzung ist (siehe Anweisung MODIFY-USER-ADMISSION).
Die Messprogramme werden mit START-MEASUREMENT-PROGRAM bzw. STOP-MEASUREMENT-PROGRAM gestartet bzw. gestoppt.
Für einige Messprogramme müssen vor dem Programmstart mit der Anweisung SET-<programmname>-PARAMETERS Messparameter definiert und/oder mit ADD-... bzw. REMOVE-... Messobjekte ausgewählt werden.
Die von den Messprogrammen gelieferten Messwerte werden am Bildschirm und/oder in die Messwertedatei ausgegeben. Für den Start von Messprogrammen, die ihre Daten ausschließlich in die Messwertedatei ausgeben, ist eine geöffnete Messwertedatei Voraussetzung. Alle anderen Messprogramme schreiben ihre Daten auch in die Messwertedatei, wenn diese geöffnet ist. Bei der Bildschirmausgabe mancher Messprogramme ist mit einer Anweisung SELECT-... die Auswahl weiterer messobjektspezifischer Online-Reports möglich.
Folgende Tabelle gibt einen Überblick,
für welche Messprogramme Parameter definiert oder Messobjekte ausgewählt werden müssen
welche Messprogramme ihre Daten ausschließlich in die Messwertedatei ausgeben
welche Messprogramme Daten in einem Online-Report auf den Bildschirm ausgeben
welche Messprogramme Daten in einem Online-Report nur an privilegierte Benutzer ausgeben
für welche Messprogramme weitere messobjektspezifische Reports ausgewählt werden können
Messprogramm | Parameter / Messobjekt-Definition | Ausgabe nur in Datei | Online-Ausgabe | ||
Name des Online-Reports | nur priv. Benutzer | Auswahl weiterer Reports | |||
BCAM-CONNECTION | x | BCAM CONNECTION | |||
CHANNEL-IO (4)(6) | x | CHANNEL | |||
CMS (5) | CMS | ||||
COSMOS | x | x (1) | |||
DAB | DAB | x | |||
DISK-FILE | x | DISK-FILE | |||
DLM | DLM | ||||
FILE | x | FILE | x | ||
HSMS | |||||
ISAM | x | ISAM | x | ||
MSCF | MSCF | ||||
NSM | NSM | ||||
OPENFT | x | OPENFT | |||
PERIODIC-TASK (4)(5) | x | PERIODIC TASK | |||
POSIX | POSIX | ||||
PUBSET | PUBSET | ||||
RESPONSETIME | x | RESPONSETIME | |||
SAMPLING-DEVICE | x (3) | DEVICE DISK | |||
SESAM-SQL | SESAM-SQL | ||||
SERVICETIME | x | x | |||
SVC | SVC | ||||
SYSTEM | x | CATEGORY | |||
TASK | x | x | |||
TCP-IP | TCP-IP | ||||
TLM | TLM | ||||
UDS-SQL | UDS-SQL | ||||
UTM | UTM | x | |||
VM | VM | ||||
USER FILE | FILE | ||||
USER ISAM | ISAM | ||||
USER TASK | x (2) |
(1) | COSMOS gibt die Daten in eine eigene Messwertedatei aus (siehe „COSMOS Messdaten über das System zur Engpassanalyse"). |
(2) | Die Ausgabe erfolgt in eine benutzerspezifische Messwertedatei. |
(3) | Die Parameter-Definition ist wegen Vorbelegung wahlfrei. |
(4) | Die Online-Ausgabe kann über Sortierkriterien gesteuert werden. |
(5) | Die Menge der Ausgabeinformation kann gesteuert werden. |
(6) | Das Messprogramm wird beim Starten des Subsystems SM2 gestartet. |
(7) | Das Messprogramm kann nicht mit der Anweisung STOP-MEASUREMENT-PROGRAM TYPE=*ALL, sondern nur mit der Anweisung STOP-MEASUREMENT-PROGRAM TYPE=*SAMPLING-DEVICE beendet werden. |