Reportausgabe
Mit der Anweisung REPORT POSIX fordert der Benutzer die Ausgabe des POSIX-Reports an. Der POSIX-Report kann nur ausgegeben werden, wenn der SM2-Verwalter mit der Anweisung START-MEASUREMENT-PROGRAM TYPE=*POSIX die Messung startet.
HOST0001 SM2 POSIX CYCLE: 60 S <date> <time>
-------- OPTION A -------- -------- OPTION M --------
IGET/S NAMEI/S MSG/S SEMA/S
0.0 2.0 0.0 2.1
-------------------------------- OPTION B --------------------------------
BREAD/S BWRITE/S LREAD/S LWRITE/S RCACHE % WCACHE %
0.0 0.0 0.1 0.1 100.0 100.0
PREAD/S PWRITE/S
0.0 0.0
-------------------------------- OPTION C --------------------------------
SCALL/S SREAD/S SWRITE/S FORK/S EXEC/S RCHAR/S
35.6 4.3 0.3 0.0 0.0 986.4
WCHAR/S
22.7
Information über die Messung
Die einzelnen Angaben haben folgende Bedeutung:
OPTION A informiert über die Anwendung von Systemroutinen für den Dateizugriff: | |
IGET/S | Anzahl der im UFS(Berkeley fast file system)-Dateisystem pro Sekunde über den Inode-Eintrag ermittelten Dateien |
NAMEI/S | Anzahl, wie oft pro Sekunde ein Pfadname im Dateisystem gesucht wurde |
OPTION M informiert über Message- und Semaphoraktivitäten: | |
MSG/S | Anzahl der Zugriffe auf Messages pro Sekunde |
SEMA/S | Anzahl der Semaphoraktivitäten pro Sekunde |
OPTION B informiert über die Pufferauslastung: | |
BREAD/S, BWRITE/S | Datenübertragungen pro Sekunde zwischen Systempuffer und Festplatte oder anderen blockorientierten Geräten |
LREAD/S, LWRITE/S | Zugriffe auf Systempuffer pro Sekunde |
RCACHE, WCACHE | Cache-Speicher-Treffer-Verhältnis, d.h. RCACHE: 1-BREAD/LREAD (in Prozent) WCACHE: 1-BWRITE/LWRITE (in Prozent) |
PREAD/S, PWRITE/S | Anzahl physikalischer Datenübertragungen pro Sekunde (raw device) |
OPTION C informiert über Systemaufrufe: | |
SCALL/S | alle Arten von Systemaufrufen pro Sekunde |
SREAD/S, SWRITE/S, FORK/S, EXEC/S | spezielle Systemaufrufe |
RCHAR/S, WCHAR/S | Zeichen, die durch read( )- und write( )-Systemaufrufe übertragen wurden |