In diesem Abschnitt erhalten Sie einen Einstieg in das Arbeiten mit WinAdmin und WebAdmin. Ausführliche Informationen finden Sie
- in der WinAdmin-Beschreibung, die einen umfassenden Überblick über den Funktionsumfang und die Bedienung von WinAdmin bietet. Dieses Dokument ist online als PDF-Datei verfügbar. 
- in der WebAdmin-Beschreibung, die einen umfassenden Überblick über den Funktionsumfang und die Bedienung von WebAdmin bietet. Dieses Dokument ist online als PDF-Datei verfügbar. 
- im Online-Hilfesystem, das kontextsensitiv alle Dialogfelder und die zugehörigen Parameter beschreibt, die die grafische Oberfläche von WinAdmin bzw. WebAdmin bietet. Außerdem wird dargestellt, wie man WinAdmin bzw. WebAdmin konfiguriert, um UTM-Anwendungen administrieren zu können. 
Mit WinAdmin und WebAdmin können Sie den kompletten Funktionsumfang der KDCADMI nutzen und z.B. Objekte dynamisch in eine Konfiguration aufnehmen, Objekte löschen oder UTM-Anwendungen starten und beenden. Außerdem stehen zusätzliche Funktionen zur Verfügung, die nicht über KDCADMI zugänglich sind:
- Definition von Meldungskollektoren, um UTM-Meldungen von den laufenden UTM-Anwendungen abzufragen, anzuzeigen und zu archivieren 
- Administration von Message Queues 
- Druckeradministration und Druckersteuerung 
- Anzeigen von GSSB-Inhalten und Löschen von GSSBs 
- Erzeugen und Löschen von Temporären Queues 
- Zusammenfassen mehrerer Administrationsschritte in einer Transaktion (nur WinAdmin) 
- Sehr weitgehende Unterstützung des UTM-Securitykonzeptes über Rollen und Access Lists 
- Definition von Aktionen, z.B. das Speichern von Statistikwerten in Dateien oder Reaktionen auf Schwellwertüberschreitungen bzw. -unterschreitungen 
- Sammeln und Archivieren von Statistikdaten der UTM-Anwendungen. 
Aus der Sicht von openUTM sind WinAdmin und WebAdmin Clients vom Typ UPIC-R. Bevor Sie eine UTM-Anwendung über WinAdmin oder WebAdmin administrieren können, müssen Sie deshalb
- in der UTM-Anwendung den Zugriff durch WinAdmin bzw. WebAdmin generieren (siehe "Generierung der UTM-Anwendung anpassen") 
- und in WinAdmin bzw. WebAdmin die Verbindungsparameter konfigurieren (siehe "WinAdmin und WebAdmin konfigurieren").