Beachten Sie bei der Generierung der LU6.1-Kommunikation einer stand-alone Partner-Anwendung mit einer UTM-Cluster-Anwendung Folgendes:
Eine Partner-Anwendung muss für jeden Knoten der UTM-Cluster-Anwendung, mit dem sie kommunizieren will, ein LPAP mit jeweils einer bestimmten Anzahl von Sessions und Verbindungen generieren.
Zur Adressierung der UTM-Cluster-Anwendung sollte in der Partner-Anwendung ein LU6.1-LPAP-Bündel generiert werden, dessen Slave-LPAPs den Cluster-Knoten zugeordnet sind (siehe Abschnitt "MASTER-LU61-LPAP - Master-LPAP eines LU6.1-LPAP-Bündels definieren").
In der UTM-Cluster-Anwendung müssen für das LPAP, das die Partner-Anwendung repräsentiert, mehr Sessions (LSES) als Verbindungen (CON) generiert werden, und zwar für jede Verbindung eine Session pro Cluster-Knoten.
Jeder Cluster-Knoten benötigt für das entsprechende LPAP nur genau die Anzahl von Verbindungen, die jedem LPAP in der Partner-Anwendung zugeordnet sind. Da jedoch alle Cluster-Knoten identische Generierungen haben, müssen in jedem Cluster-Knoten die Sessions aller LPAPs der Partner-Anwendung generiert werden.
Bei der Generierung müssen die LU6.1-Sessions den Knoten-Anwendungen explizit zugeordnet werden. Dazu definieren Sie im Parameter NODE-NAME der CLUSTER-NODE-Anweisung den Referenznamen der Knoten-Anwendung und geben diesen im Parameter NODE-NAME der LSES-Anweisung an. Dadurch wird beim Sessionaufbau zu einer Partner-Anwendung die "richtige" Session ausgewählt.
Beispiel:
Das folgende Beispiel zeigt eine Generierung, bei der die stand-alone Anwendung SA auf dem Rechner HOSTSA mit der UTM-Cluster-Anwendung CA auf den Cluster-Knoten NODECAX, NODECAY und NODECAZ gekoppelt wird. Es werden jeweils 4 Verbindungen zwischen der stand-alone Anwendung und jeder Knoten-Anwendung generiert. Für die LPAPs, die die Knoten-Anwendungen in der stand-alone Anwendung repräsentieren, wird ein MASTER-LU61-LPAP generiert, das die UTM-Cluster-Anwendung repräsentiert.
Stand-alone Anwendung SA auf HOSTSA | UTM-Cluster-Anwendung CA auf |
---|---|
| |
|
|
MASTER-LU61-LPAP MLPAPCA | |
LPAP LPAPCAX,SESCHA=SESCHCA- | LPAP LPAPSA, SESCHA=SESCHSA |
| |
|
|
|
|
| |
| |
|
|
|
|
|
|