Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Zielgruppe und Konzept des Handbuchs

Das openUTM-Handbuch „Anwendungen generieren“ richtet sich an Anwendungsplaner, Anwendungsentwickler und Betreuer von UTM-Anwendungen.

Dieses Handbuch beschreibt, wie Sie für eine UTM-Anwendung mit Hilfe des UTM-Tools KDCDEF die Konfiguration definieren und die KDCFILE erzeugen. Zusätzlich wird in Kapitel 5 näher auf die Generierung ausgewählter Objekte und Funktionen der Anwendung eingegangen.

Weitere Themen sind die dynamische Konfiguration einer Anwendung und die Aktualisierung der KDCFILE mit dem Tool KDCUPD.

Kenntnisse des Betriebssystems werden vorausgesetzt.

Wenn im Folgenden allgemein von Unix-System die Rede ist, dann ist darunter ein Unix-basiertes Betriebssystem wie z.B. Solaris oder HP-UX zu verstehen.

Wenn im Folgenden allgemein von Linux-System die Rede ist, dann ist darunter eine Linux-Distribution wie z.B. SUSE oder Red Hat zu verstehen.

Wenn im Folgenden von Windows-System bzw. Windows-Plattform die Rede ist, dann sind damit alle Windows-Varianten gemeint, auf denen openUTM zum Ablauf kommt.