Ein Vorgang kann aus einem oder mehreren Teilprogrammen bestehen.
Wie ein Vorgang aufgebaut ist, der nur aus einem Teilprogramm besteht und nur einen Verarbeitungsschritt bearbeitet (Einschritt-Vorgang), zeigte bereits das Bild auf der "Aufbau eines Dialog-Teilprogramms":
Ein einzelnes Teilprogramm bearbeitet die gestellte Aufgabe vollständig in einem Schritt und beendet sich nach der Verarbeitung mit PEND FI.
Für komplexe Aufgaben, deren Lösung mehrere Schritte benötigen, können Sie einen Vorgang oder eine Transaktion in mehrere Teile strukturieren. Dafür stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Mehrschritt-Vorgänge
mehrere Teilprogramme in einem Verarbeitungsschritt
mehrere Verarbeitungsschritte in einem Teilprogramm
Unterprogramm-Aufrufe aus Teilprogrammen
Vorgänge ketten
Vorgänge kellern
Diese Möglichkeiten können Sie auch miteinander kombinieren.
Bei der Konstruktion Ihrer UTM-Teilprogramme haben Sie freie Hand: Bindend sind lediglich der Programmrahmen mit INIT und PEND sowie bei Verarbeitungsschritten der MPUT.