UpicReplay spielt die Kommunikation möglichst 1:1 wie beim aufgezeichneten Ablauf nach:
- Für jedes UPIC PTERM/LTERM, für das in dem UPIC ReplayFile ein Trace-Record gefunden wird, wird ein UPIC-Thread erzeugt, der die jeweilige UPIC-Conversation dieses UPIC-Clients nachspielt. 
- Dieser UPIC-Thread schickt in Schleife alle Eingabe-Nachrichten in gleicher Weise an den UTM-Vorgang wie beim Mitschneiden, d.h. mit dem gleichen Daten-Inhalt und Kontrollfluss. Analoges gilt für das Holen der Ausgabe-Nachrichten von der UTM-Anwendung, wobei die Ausgabe-Nachrichten inhaltlich nicht geprüft werden. 
Probleme beim Replay
In den folgenden Fällen kommt es zu Abweichungen zwischen dem Mitschnitt und der Wiederholung beim Replay:
- Unvollständiger Mitschnitt - Eine UPIC-Conversation (d.h. ein UTM-Vorgang) wurde begonnen, bevor das Mitschneiden per BCAM-Trace eingeschaltet wurde. - Es wird eine entsprechende Meldung ausgegeben und alle Eingabe-Nachrichten aus dieser begonnenen Conversation dieses Clients werden verworfen. - Der UPIC-Thread sucht dann im Mitschnitt nach dem Beginn einer neuen Conversation für diesen UPIC-Client: - Wird eine neue Conversation in den aufgezeichneten Records für dieses PTERM/LTERM gefunden, dann wartet dieser Client zunächst noch entsprechend den aufgezeichneten Zeitstempeln und beginnt dann erst ab dieser Stelle die Last-Simulation. 
- Wird keine neue Conversation gefunden, wird dieser UPIC Replay Thread ohne Kommunikation mit der UTM-Anwendung beendet. 
 
- Verkürzter Vorgang - Ein UTM-Vorgang wird beim Nachspielen nach weniger Kommunikations-Schritten als beim Mitschneiden von der UTM-Anwendung beendet (Normal oder Abnormal). Dieser Fall kann auftreten: - wenn das Anwendungsprogramm die mitgeschnittenen Eingabe-Daten nicht korrekt verarbeiten kann, weil z.B. Zeitangaben in der Eingabe-Nachricht stehen, die vom Programm als "verspätet" abgelehnt werden. Der UTM-Vorgang wird deshalb vorzeitig beendet. 
- wenn beim Nachspielen eine nicht zugelassene UTM-Zugangsberechtigung verwendet wird, z.B. fehlende UTM-Administrationsberechtigung. 
 - In diesem Fall wird eine entsprechende Meldung ausgegeben und der UPIC Replay Thread verwirft weitere Nachrichten, bis er wieder einen neuen Conversation-Beginn von diesem Client im Mitschnitt findet. An diesem Conversation-Beginn setzt der UPIC-Thread nach einer entsprechenden Verzögerungszeit neu auf oder er beendet sich, wenn keine weitere Conversation für diesen UPIC-Client aufgezeichnet wurde. 
- Überlanger Vorgang - Ein UTM-Vorgang hat beim Nachspielen mehr Kommunikations-Schritte als beim Mitschneiden. - Wegen nicht mitgeschriebener Eingabe-Daten beendet der UPIC-Thread diesen Vorgang abnormal durch Verbindungs-Abbau. Zusätzlich wird eine spezifische Warnmeldung erzeugt. - Anschließend wird der Beginn der nächsten Conversation von diesem Client im Mitschnitt gesucht. An diesem Conversation-Beginn setzt der UPIC-Thread nach einer entsprechenden Verzögerungszeit neu auf oder er beendet sich, wenn keine weitere Conversation für diesen UPIC-Client aufgezeichnet wurde. 
- Eingabe-Nachricht unvollständig - Eine Eingabe-Nachricht konnte wegen Längenbeschränkung des Trace-Records trotz Kompressionsversuchs beim Mitschneiden nicht vollständig mitgeschrieben werden. - Der Record wird mit Warnmeldung verworfen und es wird der Beginn der nächsten Conversation von diesem Client im Mitschnitt gesucht. - An diesem Conversation-Beginn setzt der UPIC-Thread nach einer entsprechenden Verzögerungszeit neu auf oder er beendet sich, wenn keine weitere Conversation für diesen UPIC-Client aufgezeichnet wurde. 
- Sonstiger Fehler - Es wird ein sonstiger, unerwarteter Return Code an der UPIC-Programmschnittstelle gemeldet, der nicht in den obigen Fällen enthalten ist. - Diese Situation kann z.B. dann eintreten, wenn die UTM-Anwendung entweder nicht erreichbar ist oder einen Verbindungsaufbau ablehnt. - In diesen Fällen wird vom UPIC-Thread eine Fehlermeldung ausgegeben. - Der betroffene UPIC-Thread wird beendet, ohne nach neuen Conversations für diesen Client im Mitschnitt zu suchen. Alle von dem Problem nicht direkt betroffenen anderen UPIC-Conversations laufen unbeeinflusst weiter.