Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Ausgabeformatierung mit mehreren Teilformaten (BS2000-Systeme)

Wird ein Bildschirm aus mehreren Teilformaten neu aufgebaut, dann müssen Sie beim ersten MPUT NT im Feld KCDF den Wert KCREPL mit angeben. Bei allen folgenden MPUT-Aufrufen muss KCDF den Wert binär null haben, sonst bricht openUTM den Vorgang mit KCRCCC = 70Z und KCRCDC = K606 ab.

Formatmodus und Zeilenmodus können Sie innerhalb einer Dialog-Nachricht nicht mischen: Falls bei Teilnachrichten zwischen Zeilenmodus und Formatmodus gewechselt wird, dann wird der Vorgang mit KCRCCC=75Z abgebrochen.

Ein Wechsel zwischen *Formaten und +Formaten ist erlaubt.

Ändern eines Bildschirms

Sie können einen Bildschirm mit einem oder mehreren MPUT NT-Aufrufen ändern. Beim ersten MPUT-Aufruf dürfen Sie im Feld KCDF alle Werte angeben außer KCREPL, da mit KCREPL der gesamte Bildschirm gelöscht würde. Bei nachfolgenden MPUT NT-Aufrufen muss KCDF wie beim Neuaufbau auf binär null stehen.

Beim Formatwechsel löscht openUTM dann nur diejenigen alten Teilformate, die sich mit dem neuen überschneiden.

Mit der Bildschirmausgabefunktion KCERAS können Sie die variablen Felder eines Teilformats bei der Ausgabe löschen.

Ausgabe mehrerer Teilformate mit FPUT/DPUT NT

Einzelne Teilformate können mit FPUT/DPUT NT ausgegeben werden. Ein Bildschirm kann jedoch nicht mit mehreren FPUT/DPUT NT-Aufrufen aufgebaut werden, da openUTM bei Ausgaben auf Bildschirme jedes mit FPUT/DPUT NT gesendete Teilformat als eigene Nachricht überträgt. Der Wechsel zwischen Format- und Zeilenmodus ist erlaubt.

Vor Ausgabe einer formatierten Asynchron-Nachricht wird der Bildschirm automatisch gelöscht. Deshalb ist mit FPUT/DPUT NT der Update eines angezeigten Formats nicht möglich.

Eingaben aus asynchron ausgegebenen Formaten - außer Kommando-Eingaben - beantwortet openUTM mit einem automatischen Bildschirmwiederanlauf (siehe Abschnitt „Bildschirmwiederanlauf").

Bei Ausgaben auf Drucker werden alle mit FPUT/DPUT NT gesendeten Teilnachrichten zusammen als eine Nachricht ausgegeben, auch dann, wenn zwischen Format- und Zeilenmodus gewechselt wird.