Die Tabelle CONS_ENTRIES zeigt die Historie der KDCFILE an. Sie enthält maximal 10 Einträge. Die Einträge sind nach absteigender Erzeugungszeit sortiert, d.h. der jüngste Eintrag steht vorne. Falls für die KDCFILE noch keine 10 Einträge erstellt wurden, dann sind die ersten Einträge dieser Tabelle leer.
Einträge in die Tabelle werden bei folgenden Ereignissen geschrieben:
bei der KDCDEF-Generierung
bei einem Aufruf von KDCUPD
bei jedem Start der UTM-Anwendung
Ein Tabelleneintrag ist folgendermaßen aufgebaut:
typ | r1 | r2 | f1 | i1 | i2 | i3 | f2 | yymmdd | hhmmss | tttt | |
4 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 6 | 6 | 4 | Byte |
typ | ’DEF ’ für KDCDEF-Lauf |
r1 und r2 bezeichnen den Korrekturstand von KDCDEF, KDCUPD und UTM-Systemcode (z.B. ’00’ für V7.0A00). | |
r1, r2 | ’nm’ zwei Ziffern als Source-Korrekturzeichen |
f1, f2 | Platzhalter (filler). |
Für typ ’STRT’ und ’DEF’ enthalten i1,i2, i3 und ttt zusätzliche Informationen. | |
Für typ = STRT: | |
i1 | ’C’ für UTM-Kaltstart, ’W’ für UTM-Warmstart |
i2 | ’P’ für Produktion |
i3 | ’B’ für Batch-Task, ’D’ für Dialog-Task |
tttt | TSN der UTM-Task bei typ = STRT. |
Für typ = DEF: | |
i2 | ’-’ wenn die KDCFILE erfolgreich erzeugt wurde ’W’ wenn die KDCFILE fehlerhaft erzeugt wurde. |
yymmdd | Datum (Jahr, Monat, Tag) |
hhmmss | Uhrzeit (Stunde, Minute, Sekunden) |