Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Anwendung austauschen

openUTM bietet Ihnen die Möglichkeit, das Anwendungsprogramm während des Anwendungslaufs auszutauschen. D.h. Sie können z.B. Teilprogramme Ihres Anwendungsprogramms verändern, eine neue Version des Anwendungsprogramms erstellen und diese Version des Anwendungsprogramms in Betrieb nehmen, ohne dass Sie den Anwendungslauf beenden müssen.

Die auszutauschende Anwendung kann sowohl nur aus statisch in utmwork eingebundenen Teilprogrammen bestehen als auch Teilprogramme enthalten, die als Shared Objects gebunden sind.

Bei den Änderungen des Anwendungsprogramms ist Folgendes zu beachten:

  • In Anwendungen ohne Shared Objects dürfen die Änderungen keine Auswirkung auf die KDCDEF-Generierung und die KDCFILE haben. D.h. die Funktion „Anwendungsaustausch" können Sie nicht anwenden, wenn Sie das Anwendungsprogramm um neue Teilprogramme erweitern wollen. Werden neue Teilprogramme hinzugefügt, dann sind diese nicht in den Tabellen der KDCFILE enthalten.

  • In Anwendungen mit Shared Objects können Sie neue Teilprogramme ins Anwendungsprogramm aufnehmen. Diese Teilprogramme müssen jedoch in Shared Objects gebunden werden, die in der Konfiguration der Anwendung enthalten sind. Die Teilprogramme und die zugehörigen Transaktionscodes müssen per Administration in die Tabellen der KDCFILE eingetragen werden.

Fehlen nach dem Austausch Teilprogramme, die in dem vorherigen Anwendungsprogramm vorhanden waren, so können Aufträge für TACs bei der Anwendung eintreffen, für die kein Teilprogramm mehr vorhanden ist. Diese Aufträge beendet openUTM mit PEND ER. Die Transaktionscodes können vom UTM-Administrator aus der Konfiguration gelöscht werden.

Die verschiedenen Versionen Ihres Anwendungsprogramms und den Austausch verwaltet das Tool KDCPROG (siehe Abschnitt „Das Tool KDCPROG"). KDCPROG verwaltet die Versionen des Anwendungsprogramms in einem Dateigenerationsverzeichnis (FGG=File Generation Group).

Wird ein als Shared Object vorliegendes Teilprogramm ausgetauscht, so wird zunächst das alte Shared Object durch das neue ersetzt. Das führt dazu, dass die Verweise vom statischen Teil des Anwendungsprogramms auf das Shared Object dann unbefriedigt sind. Erst wenn der UTM-Administrator mit dem Administrationskommando KDCAPPL PROG=NEW | OLD den Programmaustausch für das Anwendungsprogramm initiiert, werden alle unbefriedigten Verweise auf das Shared Object befriedigt und das neue Shared Object im Anwendungsprogramm wirksam.

Mit KDCAPPL PROG=SAME können Sie das Anwendungprogramm neu laden. D.h. bei Verwendung von Dateigenerationen wird wieder das Programm der gleichen Dateigeneration geladen.