Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Anwendungsüberwachung der Knoten-Anwendungen

Wenn für eine UTM-Cluster-Anwendung mehr als eine Knoten-Anwendung gestartet ist, dann wird jede Knoten-Anwendung durch eine andere Knoten-Anwendung überwacht.

Beim Start einer Knoten-Anwendung wird dynamisch bestimmt,

  • welche andere Knoten-Anwendung von dieser Knoten-Anwendung überwacht werden soll,

  • und welche andere Knoten-Anwendung diese Knoten-Anwendung überwachen soll.

Diese Überwachungsbeziehung wird in der Cluster-Konfigurationsdatei eingetragen. Beim Beenden der Knoten-Anwendung wird diese Beziehung wieder aufgelöst.

Überwachungsverfahren

Überwacht wird die Verfügbarkeit einer Knoten-Anwendung. Die Lebendüberwachung wird dabei mit Hilfe von Nachrichten durchgeführt, die über eine spezielle Verbindung ausgetauscht werden. Wenn es bei der Kommunikation zu Fehlern kommt, wird in einer zweiten Stufe geprüft, ob die KDCFILE des überwachten Knotens noch geöffnet ist.

Erst, wenn das Ergebnis aller dieser Prüfungen auf einen Ausfall hinweist, wird der Ausfall des überwachten Knotens angenommen.

Bei der Überwachung können Sie im Einzelnen (per UTM-Generierung) festlegen:

  • Zeitintervall zwischen den Überwachungsnachrichten,

  • Zeit, wie lange auf eine Antwort auf die Nachricht gewartet wird,

  • Wiederholungsfaktor, d.h. wie oft bei Ausbleiben einer Antwort eine Nachricht wiederholt werden soll, bevor Stufe 2 der Überwachung zur Wirkung kommt.

    openUTM-Handbuch „Anwendungen generieren“, CLUSTER-Anweisung
    Die gegenseitige Überwachung der Knoten-Anwendungen konfigurieren Sie mit folgenden Operanden:

    CHECK-ALIVE-TIMER-SEC=
    COMMUNICATION-REPLY-TIMER-SEC=
    COMMUNICATION-RETRY-NUMBER=