Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Ereignisgesteuerte SAT-Protokollierung

Für die Ereignisse SIGN, CHANGE-PW, START-PU, END-PU, DATA-ACCESS und ADM-CMD kann die SAT-Protokollierung jeweils einzeln ein- und ausgeschaltet werden. Für das Ereignis DATA-ACCESS (Zugriff auf UTM-Speicherbereich) kann die Protokollierung für die Speichertypen GSSB, TLS und ULS jeweils einzeln gesteuert werden.

Sie können für jedes einzelne Ereignis angeben:

OFF

Das Ereignis wird nie protokolliert, auch wenn die Benutzer- bzw. Auftragsspezifische Protokollierung eingeschaltet ist.

SUCC

Das Ereignis wird im Erfolgsfall protokolliert.

FAIL

Das Ereignis wird protokolliert, falls es nicht erfolgreich war.

BOTH

Das Ereignis wird unabhängig vom Ergebnis protokolliert.

NONE

Keine ereignisgesteuerte Protokollierung

Die Preselection-Werte für die ereignisgesteuerte Protokollierung können Sie bei der UTM-Generierung einstellen durch die Anweisung:

USER username, ... ,SATSEL = ...

Per UTM-SAT-Administration können Sie die Preselection-Werte einstellen mit dem Kommando:

KDCMSAT SATSEL=...,EVENT=(...)

Diese Einstellung gilt dann nur für die Dauer des Anwendungslaufs.

Beispiel

Das Ereignis „Kennwort ändern“ (CHANGE-PW) soll protokolliert werden, im Erfolgsfall (Änderung wurde von openUTM akzeptiert) und bei Misserfolg. Das Absetzen eines Administrationskommandos soll bei einem Misserfolg protokolliert werden.

UTM-Generierung:

SATSEL BOTH,EVENT=CHANGE-PW

SATSEL FAIL,EVENT=ADM-CMD

Administration:

KDCMSAT SATSEL=BOTH,EVENT=CHANGE-PW

KDCMSAT SATSEL=FAIL,EVENT=ADM-CMD