Da die Anwendungen über ihren Anwendungsnamen in der Datei applifile identifiziert werden, muss jeder Knoten eigene Installationsdateien verwenden, d.h. openUTM muss auf jedem Knoten installiert werden.
> | Die UTM-Installation schlägt als Installationsverzeichnis /opt/lib/<utmversion> vor, z.B. /opt/lib/utm70a00. |
> | Wenn die Installation unter /opt/lib/<utmversion> nicht möglich ist, empfehlen wir dringend, für die openUTM-Installation auf allen Knoten jeweils ein gleichnamiges Verzeichnis zu wählen, das auf einem Festplatten-Speicher liegt, der diesem Knoten exklusiv zugeordnet ist. |
> | Wenn auch diese Einheitlichkeit nicht möglich ist, beachten Sie folgende Punkte:
| |||||||