Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Installation des openUTM-Servers (Windows-Systeme)

Auf der openUTM-Installations-DVD befindet sich für die 64-Bit-Umgebung ein eigenes Installationsmedium.

Hinweis zur Kommunikationskomponente PCMX:

Auf der openUTM-Installations-DVD befindet sich für die 64-Bit-Umgebung ein eigenes PCMX Installationsmedium - PCMX-64. Bitte sorgen Sie dafür dass auf Ihrem System auch die Kommunikationskomponente PCMX installiert ist.

Die Installation der UTM-Systemfunktionen kann nur unter einer Kennung mit Administrator-Rechten vorgenommen werden. ES sind folgende Schritte notwendig:

  1. Starten Sie das Programm utm-64.msi auf der openUTM-Installations-DVD:

    • durch Doppelklick im Windows-Explorer

    • oder in der Windows-Eingabeaufforderung mit dem Kommando
      msiexec /i utm-64.msi

  2. Wählen Sie die zu installierenden Produkte aus und installieren Sie - wenn nicht schon vorhanden - PCMX.
    PCMX wird auch von anderen Produkten verwendet und kann deshalb bereits in einer anderen Korrekturstufe an Ihrem Rechner vorhanden und für bestimmte Netzverbindungen vorkonfiguriert sein. Es wird jedoch empfohlen, die neueste Version von PCMX zu verwenden.

  3. Folgen Sie den weiteren Anweisungen des Installationsprogramms und wählen Sie die passenden Optionen.

    openUTM überprüft die Systemvoraussetzungen und die Verfügbarkeit von ausreichender Plattenspeicherkapazität. Falls die Überprüfung negativ ausfällt, wird die Installation abgelehnt.

    Falls in dem Zielverzeichnis auf dem Windows-Rechner bereits eine Version von openUTM vorhanden ist, dann werden Sie von der Installationsprozedur gefragt, ob eine vorhandene Installation deinstalliert oder überschrieben werden soll. Es wird empfohlen, die Vorgängerversion zu deinstallieren.

  4. Entnehmen Sie nach der Installation die DVD aus dem Laufwerk und booten sie das System neu.

Wenn Sie auf Ihrem Windows-Rechner außerdem UTM-Teilprogramme übersetzen oder die UTM-Anwendung binden möchten, dann m üssen Sie sicherstellen, dass Microsoft Visual Studio installiert ist.

utmpfad

Das Verzeichnis mit den für den Ablauf von openUTM notwendigen Dateien wird in diesem Handbuch als utmpfad bezeichnet.

Bei der Installation auf Windows-Systemen wird das utm-installationsverzeichnis als utmpfad eingerichtet. utm-installationsverzeichnis ist das Verzeichnis, das bei der Installation angegeben wurde.

Um einen korrekten Ablauf von openUTM zu garantieren, müssen Sie die Umgebungsvariable UTMPATH auf den Wert von utmpfad setzen, siehe auch Abschnitt „Starten einer UTM-Anwendung auf Windows-Systemen".