Für den Objekttyp KC_HTTP_DESCRIPTOR ist die Datenstruktur kc_http_descriptor_str definiert. Bei KC_GET_OBJECT liefert UTM in kc_http_descriptor_str die Namen und Eigenschaften der für die Anwendung definierten HTTP-Deskriptoren zurück.
Datenstruktur kc_http_descriptor_str |
|
|
|
|
|
|
|
Die Felder der Datenstruktur haben die folgende Bedeutung:
hd_name | ||
enthält den Namen des HTTP-Deskriptors. Dieser Name hat nur anwendungs-lokale Bedeutung. | ||
| bcamappl | ||
| enthält den Namen der Anwendung, für die dieser HTTP-Deskriptor gilt. Enthält bcamappl den Wert *ALL, dann gilt dieser HTTP-Deskriptor für alle HTTP-Verbindungen der UTM-Anwendung. | ||
| tac | ||
| enthält den Namen des TACs, der für HTTP-Requests mit dem für diesen HTTP-Deskriptor spezifizierten Path aufgerufen wird. | ||
user_auth | ||
in diesem Feld wird angezeigt, welchen Authorisierungsmechanismus Clients für HTTP-Requests verwenden müssen, die diesem HTTP-Deskriptor zugeordnet werden. | ||
'B' | Es wird der Basic Authorisierungsmechanismus verwendet, bei dem der Client UserId und Passwort Base64-codiert in dem Authorization Header des Request mitschicken muss. | |
'N' | Es wird keine Authentisierungsinformation verlangt. Von UTM wird der Verbindungs-User als User verwendet, es sei denn der Client liefert von sich aus Authentisierungsinformation. | |
convert_text | ||
in diesem Feld wird ausgegeben, ob UTM für Textnachrichten eine Code-Konvertierung durchführen soll oder nicht. convert_text ist nur in BS2000-Systemen von Bedeutung, da auf offenen Systemen keine Code-Konvertierung erforderlich ist.
Die Code-Tabelle, die mit einem auf diese Weise zugeordneten CHAR-SET definiert ist, wird dabei von UTM zur Code-Konvertierung herangezogen. | ||
'Y' | UTM soll für Textnachrichten, die diesem HTTP-Deskriptor zugeordnet werden können, eine Code-Konvertierung durchführen. | |
'N' | UTM soll für Textnachrichten, die diesem HTTP-Deskriptor zugeordnet werden können, keine Code-Konvertierung durchführen. Für UTM auf Unix-, Linux- und Windows-Systemen wird immer "N" ausgegeben. | |
| http_exit | ||
in diesem Feld wird der Name des HTTP-Exit Programms ausgegeben, das von UTM zur Umformatierung der Ein- und Ausgabenachrichten aufgerufen werden soll. Wenn diesem HTTP-Deskriptor kein HTTP-Exit Programm zugeordnet ist, dann enthält das Feld entsprechend der Angabe bei der Generierung entweder "*NONE" oder "*SYSTEM". | ||
| path | ||
| in diesem Feld wird der Path ausgegeben, der für diesen HTTP-Deskriptor definiert ist. HTTP-Requests, die diesen Path enthalten bzw. deren Path mit der hier ausgegebenen Zeichenfolge beginnt, werden anhand der Angaben in diesem HTTP-Deskriptor weiter verarbeitet. | ||