Mit KDCBNDL können Sie die Master-LTERMs zweier LTERM-Bündel austauschen (siehe openUTM-Handbuch „Anwendungen generieren“). Alle Slave-LTERMs und die zugehörigen PTERMs des ersten LTERM-Bündels werden dem zweiten Master-LTERM zugeordnet und umgekehrt.
Dieses Kommando ist nur in stand-alone UTM-Anwendungen erlaubt.
Wirkungsdauer der Änderung
Die Änderung bleibt über das Ende der Anwendung hinaus erhalten.
KDCBNDL    master-lterm1, master-lterm2
Für die Administration über Message Queuing müssen Sie KDCBNDLA angeben.
| master-lterm1 | Name des ersten Master-LTERM | 
| master-lterm2 | Name des zweiten Master-LTERM | 
Ausgabe von KDCBNDL
Am Administrator-Terminal werden folgende Meldungen angezeigt:
- Wenn das Kommando erfolgreich durchgeführt wurde: - COMMAND ACCEPTED - 'master-lterm1' AND 'master-lterm2' SWITCHED
- Wenn das Kommando nicht durchgeführt werden konnte: - COMMAND REJECTED
- Wenn für master-lterm1 oder master-lterm2 ein LTERM angegeben wurde, das kein Master-LTERM ist: - COMMAND REJECTED - 'lterm' NO MASTER-LTERM