Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Berechtigungskonzept

Speziell für die Administration stellt openUTM - zusätzlich zu den allgemeinen Security-Funktionen - ein zweistufiges Berechtigungskonzept zur Verfügung.

  • Stufe 1: Lesender Zugriff auf alle Informationen der Administration

    Wenn einem Transaktionscode eines Administrationsprogramms bei der Konfiguration ADMIN=READ zugeordnet wird, darf das entsprechende Programm auf sämtliche Informationen lesend zugreifen. Um diesen Transaktionscode aufzurufen, benötigt der Benutzer keine Administrationsberechtigung. Die Informationen sind also für alle Benutzer zugänglich.

  • Stufe 2: Volle Administrationsberechtigung

    Um alle Administrationsfunktionen (Kommandos und selbst erstellte Administrationsprogramme) uneingeschränkt nutzen zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

    • Für einen Transaktionscode, der ein Administrationsprogramm aufruft, muss bei der Konfigurierung ADMIN=Y vereinbart werden.

    • Der Benutzer, der diesen Transaktionscode aufruft, muss administrationsberechtigt sein. Hierzu muss für die Benutzerkennung bzw. Partner-Anwendung bei der Konfigurierung PERMIT=ADMIN vereinbart werden.

Zusätzlich lassen sich feinere Differenzierungen mit dem Zugriffsschutzmechanismus des Lock-/Keycode-Konzepts realisieren (siehe "Zugriffskontrolle (Autorisierung)").